Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Detmold |
Kreis: | Paderborn |
Stadt: | Lichtenau (Westfalen) |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 326 m ü. NN |
Fläche: | 0,33 km² |
Einwohner: | 146 (31. Juli 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 442,42 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 33165 (alt: 4791) |
Vorwahl: | 05259 |
Kfz-Kennzeichen: | PB |
Gemeindeschlüssel: | 05 7 74 028 |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Lange Str. 39 33165 Lichtenau |
Website: | www.herbram-wald.de |
E-Mail-Adresse: | stadt@lichtenau.de |
Politik | |
Ortsvorsteher: | Oliver Ostmann |
Herbram-Wald ist ein nördlicher Stadtteil von Lichtenau (Westfalen) in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Paderborn.
Geografie
Ausdehnung des Dorfes
Mit nur 0,33 km² ist Herbram-Wald der flächenkleinste, aber mit 442 Einwohnern je km² gleichzeitig auch der dichtest besiedelte Stadtteil von Lichtenau (Westfalen).
Nachbarorte
An Herbram-Wald grenzen der Altenbekener Ortsteil Schwaney und die Lichtenauer Dörfer Herbram und Asseln.
Geschichte
Eingemeindungen
Vor dem 1. Januar 1975 gehört Herbram-Wald zur damaligen Gemeinde Herbram und somit zum Amt Lichtenau (Westfalen) im Kreis Büren. Mit Inkrafttreten des Sauerland/Paderborn-Gesetzes an diesem Tage werden die meisten Gemeinden des Amtes Atteln mit den Gemeinden des Amtes Lichtenau und somit auch Herbram-Wald zur neuen Stadt Lichtenau (Westfalen) zusammengelegt und kommen mit dieser zum Kreis Paderborn. Rechtsnachfolgerin des aufgelösten Amtes Lichtenau und der Gemeinde Herbram ist die Stadt Lichtenau.