Der 18. August ist der 230. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 231. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1371 - Der Wittelsbacher Otto der Faule verzichtet auf die Mark Brandenburg und zieht sich nach Bayern zurück.
- 1866 - Gründung des Norddeutschen Bundes
- 1896 - Das BGB wird verkündet.
- 1896 - Erster motorgetriebener Lastkraftwagen wird bei Daimler (Cannstatt) vorgestellt.
- 1903 - Erster deutscher "Motorflug" durch Karl Jatho (18 m Luftsprung)
- 1930 - Machtübernahme durch General Rafael Leónidas Trujillo Molina (bis 1961 im Amt)
- 1933 - In Berlin wird auf der Funkausstellung der Volksempfänger vorgestellt.
- 1949 - Gründung der Deutsche Presseagentur (dpa) (Arbeitsaufnahme 1.9.)
- 1976 - Die sowjetische Raumsonde Luna 24 landet auf dem Mond und kehrt am 22.8. wieder zurück.
Geboren
- 1750 - Antonio Salieri, italienischer Komponist
- 1830 - Franz Joseph I., Kaiser von Österreich
- 1873 - Leo Slezak, österreichischer Sänger
- 1880 - Tilla Durieux, deutsche Schauspielerin
- 1900 - Vijaya L. Pandit, indische Diplomatin und Politikerin
- 1905 - Peter Kreuder, deutscher Komponist
- 1908 - Edgaqr Faure, französischer Politiker
- 1909 - Marcel Carné, französischer Regisseur
- 1912 - Elsa Morante, italienische Schriftstellerin
- 1922 - Alain Robbe-Grillet, französischer Schriftsteller
- 1933 - Roman Polanski, polnischer Filmregisseur
- 1937 - Robert Redford, US-amerikanischer Schauspieler
Gestorben
- 1227 - Dschingis Khan
- 1850 - Honoré de Balzac, französischer Romancier (*1799)
- 1944 - Ernst Thälmann im KZ Buchenwald erschossen (*1886)
- 1977 - Groucho Marx, US-amerikanischer Komödiant
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: