Den Namen Shaolin tragen viele Klöster in China, Korea ( Sholin ), Indochina und Japan.
Meist wird mit diesem Begriff aber das Shaolinkloster gemeint, welches in der Provinz Henan im Herzen Chinas liegt.
Es ist berühmt für seine Kampfkunst und die akrobatischen Höchstleistungen sowie für die verblüffenden Fähigkeiten seiner Mönche.
Shaolin
Der Name "Shao-Lin" kommt aus dem Chinesischen und setzt sich zusammen aus 少 "shào = jung" und 林 "lín = Wald", was daher rührt, dass die Mönche zum Schutz ihres Bauwerkes am Hang des Berges einen Wald anpflanzten.
Geschichte
Shaolin entstand vermutlich um 500 n.Chr. und wurde von buddhistischen Mönchen aus Indien, die ihre Lehre verbreiteten, gegründet.
Zum Schutz gegen Eindringlinge, Banditen und Feinde des Buddhismus lehrte der indische Mönch Bodhidharma seine Kampfkunst.
Die Vorstellung kämpfender Mönche, gerade den Prinzipien des Buddhismus widersprechend, scheint in der Theorie abwegig. In der Praxis jedoch, waren die Klöster letzte Bastionen gegen Überfälle, in denen auch Heiligtümer und Wissen von großem Wert bewahrt wurden.
Aus dem Erlernten entwickelte sich über die Zeit ein Kung Fu-Stil der als Shaolin-Kung Fu ein Oberbegriff für den harten, äußeren Stil ist - im Gegensatz etwa zum weichen, inneren Wudan-Stil (zitiert im Film "Crouching Tiger, Hidden Dragon").
Heute ist Shaolin eine wichtige Touristenattraktion in China. Im Umfeld des Klosters entstanden zahlreiche Kampfkunstschulen die "Shaolin-Kung-Fu" anbieten, was einerseits die Publicity fördert, andererseits die traditionellen Werte des Klosters schädigt.
Shaolin Kung Fu
Shaolin Kung Fu ist lediglich eine Bezeichnung in den westlichen Medien für Shao Lin Quan Fa - Kurzform: Shaolin Quan(Chuan). Shaolin Quan Fa ist eine Kampfkunst, die die Shaolin Mönche im Laufe der Jahrhunderte nach eigenem Bedarf entwickelt und angepasst haben.
An sich ist diese Kampfkunst ein Sammelbecken aus unterschiedlichen Stil-Richtungen des chinesischen Wu Shu. Nach der verherenden Zerstörung des Klosters in der erster Hälfte des 20 Jahrhunderts besteht Shaolin Quan aus ca. 200 Formen(Kata/Taolu) und mehreren Kampfsystemen (Chin Na, 5-Tiere Kampfstil, etc.). Bei einer Ausbildung in Shaolin Quan Fa wird großen Wert auf medizinische, buddhistische, meditative und körperabhärtende Aspekte gelegt.
Bemerkungen
- In der sinologischen Forschung ist zwar gezeigt worden, dass Bodhidharma den Mönchen Leibesübungen zur Stärkung ihrer schwachen Körper beibrachte, von Kampftechniken und Ähnlichem ist aber nichts überliefert.
- Die Einteilung in inneren und äußeren Stil wurde mit der Zeit obsolet, weil zum Beispiel später auch im Shaolin-Kloster besonders viel Wert auf Atemübungen und Kultivierung des Chi gelegt wurde. In der Sinologie wird diese Einteilung inzwischen als nutzlos eingestuft.
- Shao Lin-Kloster-Lehre gehört zur Chan(Zen)-Richtung und bezieht sich auf den Mahayana [1] Buddhismus.
Links zum Thema
- Shaolin Tempel Deutschland: [2]