Kleistokarpie [von gr. kleistós, verschlossen; karpós, Frucht] (Schließfrüchtigkeit) ist ein Phänomen, das bei Blütenpflanzen, Pilzen und Moosen auftritt. Es zeichnet sich dadurch aus, dass Sporen oder Samen erst nach Zerfall des umgebenden Pflanzengewebes freigesetzt werden. Derartige Pflanzen werden als kleistokarp bezeichnet.