Jon D. Levenson
Jonathan (Jon) Douglas Levenson (geb. 1. April 1949 Wheeling, West Virginia), ist ein amerikanischer hebräischer Alttestamentler und Albert A. List-Professor für Jüdische Studien an der Harvard Divinity School. Levenson forscht im Bereich des Tanach und des rabbinischen Midrasch, mit einem Schwerpunkt an den philosophischen und theologischen Fragen. Er untersucht die Beziehung zwischen traditionellen Formen der Bibelauslegung und moderner Geschichtskritik, ebenso wie, die Beziehung zwischen Judentum und Christentum. Als sein wichtigsten Beitrag auf dem Gebiet der Bibelstudien wird die Neuinterpretation von Texten in der hebräischen Bibel und deren Redaktion im Judentum des Zweiten Tempels, einschließlich des rabbinischen Midrasch angesehen.
Leben und Wirken
Levenson absolvierte seine weiterführende Schulausbildung am Linsley Military Institute in Wheeling, die er 1967 abschloss. 1971 erhielt er seinen BA in Englisch am Harvard College und seinen MA und Ph.D. 1975 an der Harvard University. Insgesamt schloss er von 1967 bis 1971 sein Studium an der Harvard University mit den Schwerpunkten Hebräische Bibel und Nordwestsemitik ab. Nach mehreren Jahren als Lehrer für Religion und Bibelstudien am Wellesley College (1975–1982) lehrte er als außerordentlicher Professor für hebräische Bibel an der Divinity School der University of Chicago (1982–1986) und als außerordentlicher Professor für hebräische Bibel im The Divinity School und im Committee on General Studies in the Humanities der University of Chicago (1986–1988) und als Professor für hebräische Bibel an der Divinity School und im Committee on General Studies in the Humanities der University of Chicago (1988). Ab 1988 war er Albert A. List-Professor für Jüdische Studien an der Divinity School der Harvard University und außerdem Professor für Sprachen und Zivilisationen des Nahen Ostens.[1][2]
Zu Levensons Forschungschwerpunkten gehören: Die Erforschung der theologische Traditionen im alten Israel zur Zeit des jüdischen Tempels und zur rabbinischen Zeit. Ferner die literarische Interpretation der hebräischen Bibel, des Midraschs, der Geschichte der jüdischen Bibelauslegung, die zeitgenössische jüdische Theologie und jüdisch-christliche Beziehungen. Sein 1987 erschienener Aufsatz Why Jews Are Not Interested in Biblical Theology (deutsche Übersetzung: „Warum Juden kein Interesse an biblischer Theologie haben“) stellte die Bereiche der historischen Kritik und der biblischen Theologie in Frage, wie sie praktiziert wurden und ausführlich diskutiert wurden.[3][4][5]
Levenson wurde als „der interessanteste und prägnanteste Bibelausleger unter den zeitgenössischen jüdischen Denkern“ bezeichnet. Es wird beschrieben, dass er „die Idee in Frage stellt, die Teil der griechischen Philosophie ist und heute weit verbreitet ist, dass die Auferstehung für Juden und die Anhänger Jesu einfach das Überleben der Seele eines Menschen im Jenseits ist.“ In „Resurrection and the Restoration of Israel“ behauptet Levenson, dass im klassischen Christentum und Judentum „die Auferstehung für den ganzen Menschen geschieht – Körper und Seele.“ Für die frühen Christen und einige Juden bedeutete die Auferstehung, dass einem der eigene Körper zurückgegeben wurde oder dass Gott möglicherweise nach dem Tod einen neuen, ähnlichen Körper schuf.“ [6]
Levenson ist Mitglied des Redaktionsausschusses der Jewish Review of Books.
Werke
- The Book of Job in its time and in the twentieth century. LeBaron Russell Briggs Prize Essay in English, Harvard University Press, 1972, ISBN 0-674-07860-8. OCLC 380516.
- Theology of the program of restoration of Ezekiel 40-48. Harvard Semitic monographs. Scholars Press, Atlanta 1986, Ga., ISBN 978-0-89130-105-9.
- Sinai & Zion: An entry into the Jewish Bible. Harper, San Francisco / New York 1987, ISBN 978-0-06-254828-3.
- Creation and the persistence of evil: The Jewish drama of divine omnipotence. Harper & Row, San Francisco 1988, ISBN 978-0-06-254845-0.
- The death and resurrection of the beloved son: The transformation of child sacrifice in Judaism and Christianity. Yale University Press, New Haven u.a 1993, ISBN 978-0-300-05532-0.
- The Hebrew Bible, the Old Testament, and historical criticism: Jews and Christians in biblical studies. Westminster John Knox Press, Louisville, Ky 1993, ISBN 978-0-664-25407-0.
- Esther: A commentary. Westminster John Knox Press, Louisville, Ky 1997, ISBN 978-0-664-22093-8.
- Resurrection and the restoration of Israel: The ultimate victory of the God of life. Yale University Press, 2006, ISBN 978-0-300-11735-6.
- Inheriting Abraham: The legacy of the patriarch in Judaism, Christianity, and Islam. Princeton University Press, Princeton 2012, ISBN 978-0-691-15569-2.
- The Love of God: Divine Gift, Human Gratitude, and Mutual Faithfulness in Judaism. Princeton University Press, Princeton 2015, ISBN 978-0-691-16429-8
- zusammen mit Kevin J. Madigan: Resurrection: The power of God for Christians and Jews. New Haven 2008, Yale University Press, ISBN 978-0-300-12277-0.
- zusammen mit Baruch Halpern (Hrsg.): Traditions in transformation: Turning points in Biblical faith. Eisenbrauns, Winona Lake, Ind. 1981, ISBN 978-0-931464-06-5.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Zev Garber: Levenson, Jon D. Encyclopaedia Judaica, 17. Mai 2024, auf encyclopedia.com [1]
- ↑ Jon D. Levenson. Albert A. List Professor of Jewish Studies (HDS) Committee on the Study of Religion, Harvard University Directory, auf studyofreligion.fas.harvard.edu [2]
- ↑ Original Publikation Jon D. Levenson, Jon: Why Jews Are Not Interested in Biblical Theology. In: Jacob Neusner, Baruch A. Levine,Ernest S. Frerichs, Caroline McCracken-Flesher (Hrsg): Judaic perspectives on ancient Israel. Fortress Press, Philadelphia 1987, ISBN 978-0-800-60832-3, S. 281–307.
- ↑ James Barr: The Concept of Biblical Theology: An Old Testament Perspective. Fortress Press, 2009, ISBN 978-1-451-41025-9, S. 291 f.
- ↑ Isaac Kalimi: History of Israelite religion or old testament theology? Jewish interest in biblical theology. Scandinavian Journal of the Old Testament. (January 1997).11 (1): 100–123. doi:10.1080/09018329708585108.
- ↑ Alan Levenson: Jewish Responses to Modern Biblical Criticism: Some Reflections and a Course Proposal. Shofar.(1994) 12 (3): 100–114
Personendaten | |
---|---|
NAME | Levenson, Jon D. |
ALTERNATIVNAMEN | Levenson, Jonathan Douglas (vollständiger Name), |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Altestamenler, Hochschullehrer, Autor |
GEBURTSDATUM | 1. April 1949 |
GEBURTSORT | Wheeling, West Virginia |