Fußball-Europameisterschaft 2024/Ungarn

ungarische Fußballmannschaft bei der Fußball-EM 2024
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2024 um 11:18 Uhr durch Beckenbauer89 (Diskussion | Beiträge) (Kader: Das B steht schon für Berlin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel behandelt die ungarische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2024. Für die ungarische Mannschaft ist es die fünfte Teilnahme an einer EM-Endrunde.

Fußball-Europameisterschaft 2024:
Ungarn
Trainer Marco Rossi
Kapitän Dominik Szoboszlai
Qualifiziert als Sieger der Gruppe G
Tore  :

Qualifikation

Für die Qualifikation wurde die ungarische Mannschaft, die seit September 2018 vom Italiener Marco Rossi trainiert wird, in die Gruppe mit Serbien, Montenegro, Litauen und Bulgarien gelost. Die Ungarn gewannen fünf Spiele, spielten dreimal remis und blieben nur im zweiten Spiel, dem torlosen Remis gegen Montenegro ohne Torerfolg und bleiben nur in den ersten drei Spielen ohne Gegentor. Die vorzeitige Qualifikation gelang am 16. November 2023 durch ein 2:2 in Bulgarien, wobei der Ausgleich in der siebten Minute der Nachspielzeit durch ein Eigentor des Bulgaren Alex Petkow fiel.

Insgesamt wurden 28 Spieler eingesetzt, wovon Martin Ádám, Torhüter Dénes Dibusz (Vertreter von Péter Gulácsi nach dessen im Oktober 2022 erlittenen Kreuzbandriss), Ádám Lang, Ádám Nagy, Attila Szalai und Kapitän Dominik Szoboszlai alle acht Spiele mitmachten. Je einmal kamen Callum Styles (im ersten Spiel) und Milos Kerkez (im letzten Spiel nach Gelb-Roter Karte im siebten Spiel) nicht zum Einsatz. Neben Kerkez musste auch Zsolt Kalmár nach Gelb-Roter Karte einmal pausieren und wurde zudem zweimal vom Trainer nicht eingesetzt. Ihr Debüt gaben in der Qualifikation Barnabás Varga (im ersten Spiel), Mihály Kata (im vierten Spiel) und Soma Szuhodovszki (in der vierten Minute der Nachspielzeit des letzten Spiels).

Beste Torschützen waren Dominik Szoboszlai und Barnabás Varga mit je vier Toren, wobei Varga im dritten Spiel sein erstes Länderspieltor erzielte. Insgesamt steuerten sieben Spiele Tore zu den 15 Qualifikationstoren bei. Zudem profitierten sie entscheidend vom Eigentor des Bulgaren Alex Petkow.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Ungarn  Ungarn  8  5  3  0 016:700  +9 18
 2. Serbien  Serbien  8  4  2  2 015:900  +6 14
 3. Montenegro  Montenegro  8  3  2  3 009:110  −2 11
 4. Litauen  Litauen  8  1  3  4 008:140  −6 06
 5. Bulgarien  Bulgarien  8  0  4  4 007:140  −7 04
Stand: Endstand
27.03.2023 Budapest Ungarn Bulgarien 3:0 (3:0)
17.06.2023 Podgorica Montenegro Ungarn 0:0
20.06.2023 Budapest Ungarn Litauen 2:0 (1:0)
07.09.2023 Belgrad Serbien Ungarn 1:2 (1:2)
14.10.2023 Budapest Ungarn Serbien 2:1 (2:1)
17.10.2023 Kaunas Litauen Ungarn 2:2 (2:0)
16.11.2023 Sofia Bulgarien Ungarn 2:2 (1:1)
19.11.2023 Budapest Ungarn Montenegro 3:1 (0:1)

Vorbereitung

Datum Gegner Resultat Austragungsort Ungarische Torschützen
22.03.2024 Turkei  Türkei* 1:0 Budapest Dominik Szoboszlai   48′/Elfm.
26.03.2024 Kosovo  Kosovo 2:0 Budapest Dominik Szoboszlai   58′, Zsolt Nagy   86′
04.06.2024 Irland  Irland -:- Dublin (IRL)
08.06.2024 Israel  Israel -:- Debrecen

Bemerkung: * = EM-Teilnehmer

Ihr Quartier beziehen die Ungarn in Weiler im Allgäu.[1]

Kader

Der Kader fürs Turnier besteht aus 26 Spielern und wurde am 14. Mai 2024 verkündet. Folgende fünf Spieler sind auf Abruf nominiert, falls sich ein Spieler aus dem Kader verletzt: Balázs Tóth, Attila Mocsi, Bálint Vécsei, Krisztián Lisztes und Zalán Vancsa.[2][3]

Trikot-
Nr.
Name Verein Geburts-
datum
Länderspiel-
einsätze[K 1]
Länderspiel-
tore[K 1]
Debüt Letzter Einsatz vorherige
EM-Spiele
         
Torhüter
12 Dénes Dibusz Ungarn  Ferencváros BudapestM 16.11.1990 35 00 18. November 2014 26. März 2024 0 (2016, 2021)
01 Péter Gulácsi Deutschland  RB Leipzig 06.05.1990 52 00 22. Mai 2014 22. März 2024 3 (2016, 2021)
Péter Szappanos Ungarn  Paksi FC 14.11.1990 01 00 20. November 2022 20. November 2022
Abwehr
05 Botond Balogh Italien  FC Parma 06.06.2002 03 00 12. November 2021 22. März 2024
Endre Botka Ungarn  Ferencváros BudapestM 25.08.1994 25 01 15. November 2016 16. November 2023 3 (2016)
23 Márton Dárdai Deutschland  Hertha BSC (II) 12.02.2002 02 00 22. März 2024 26. März 2024
Attila Fiola Ungarn  Fehérvár FC 25.08.1994 56 02 18. November 2014 17. Oktober 2023 4, 1 (2016, 2021)
11 Milos Kerkez England  AFC Bournemouth 07.11.2003 14 00 23. September 2022 22. März 2024
02 Ádám Lang Zypern Republik  Omonia Nikosia 17.01.1993 67 01 22. Mai 2014 26. März 2024 4 (2016, 2021)
18 Zsolt Nagy Ungarn  Puskás Akadémia FC 25.05.1993 18 03 15. November 2019 26. März 2024
07 Loïc Nego Frankreich  AC Le Havre (II) 15.01.1991 35 02 8. Oktober 2020 26. März 2024 3 (2021)
Willi Orban Deutschland  RB Leipzig 03.11.1992 42 06 12. Oktober 2018 10. September 2023 3 (2021)
04 Attila Szalai Deutschland  SC Freiburg 20.01.1998 43 01 15. November 2019 26. März 2024 3 (2021)
Mittelfeld
14 Bendegúz Bolla Schweiz  Servette FC 22.11.1999 16 00 4. Juni 2021 26. März 2024 0 (2021)
16 Dániel Gazdag Vereinigte Staaten  Philadelphia Union 02.03.1996 24 04 5. September 2019 26. März 2024 0 (2021)
21 Krisztofer Horváth Ungarn  Kecskeméti TE 08.01.2002 02 00 10. September 2023 19. November 2023
Mihály Kata Ungarn  MTK Budapest 13.04.2002 03 00 7. September 2023 14. Oktober 2023
15 László Kleinheisler Kroatien  HNK Hajduk Split 08.04.1994 49 03 26. März 2016 26. März 2024 5 (2016, 2021)
08 Ádám Nagy Italien  Spezia Calcio (II) 17.06.1995 79 02 26. März 2016 26. März 2024 6 (2016, 2021)
13 András Schäfer Deutschland  Union Berlin 13.04.1999 24 03 3. September 2020 26. März 2024 3, 1 (2021)
17 Callum Styles England  FC Barnsley (III) 28.03.2000 20 00 24. März 2022 26. März 2024
10 Dominik Szoboszlai (C)  England  FC Liverpool 25.10.2000 40 12 21. März 2019 26. März 2024
Angriff
09 Martin Ádám Korea Sud  Ulsan HD FC 06.11.1994 20 03 24. März 2022 26. März 2024
Kevin Csoboth Ungarn  Újpest FC 20.06.2023 07 00 23. März 2023 4. Juni 2021
20 Roland Sallai Deutschland  SC Freiburg 22.05.1997 47 12 20. Mai 2016 22. März 2024 3 (2021)
19 Barnabás Varga Ungarn  Ferencváros BudapestM 25.10.1994 09 04 27. März 2023 26. März 2024
Trainer Italien  Marco Rossi 09.09.1964
  1. a b Stand: Vor Turnierbeginn (Quelle)

Endrunde

 
Fußball-Europameisterschaft 2024/Ungarn (Deutschland)
Spielorte und Quartier (blau)

Bei der Auslosung am 2. Dezember 2023 waren die Ungarn als sechstbester Gruppensieger Topf 2 zugeordnet und konnten so in eine Gruppe mit den Gegner der letzten EM-Endrunde gelost werden. Zugelost wurden sie Gastgeber Deutschland. Weitere Gruppengegner sind Schottland und die Schweiz. Gegen Deutschland ist die Bilanz nahezu ausgeglichen: in 37 Spielen gab es je 12 Siege und Remis sowie 13 Niederlagen, wobei die Ungarn von den drei letzten Spielen keins verloren (zwei Remis und ein Sieg bei der letzten EM und in der UEFA Nations League 2022/23). Gegen Schottland und die Schweiz ist die Bilanz positiv mit vier Siegen, zwei Remis und drei Niederlagen bzw. 30 Siegen, fünf Remis und elf Niederlagen. Gegen Schottland gab es bisher nur Freundschaftsspiele, gegen die Schweiz war das bisher einzige Turnierspiel das WM-Viertelfinale 1938.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Deutschland  Deutschland  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Schottland  Schottland  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Ungarn  Ungarn  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Schweiz  Schweiz  0  0  0  0 000:000  ±0 00
Sa., 15. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in Köln
Ungarn Schweiz –:– (–:–)
Mi., 19. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Stuttgart
Deutschland Ungarn –:– (–:–)
So., 23. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Stuttgart
Schottland Ungarn –:– (–:–)

Einzelnachweise

  1. valogatott.mlsz: Minden a zavartalan felkészülést szolgálja Nyugat-Bajorországban
  2. Sechs Deutschland-Legionäre in Ungarns Kader - Fast Hälfte des Kaderwerts durch Szoboszlai In: transfermarkt.de, 14. Mai 2024 
  3. Experience and familiarity characterise Hungarys Euro 2024 squad, 14. Mai 2024 (englisch).