Schuppe ist der Name von André der Schuppenkopf ! ! !
- Wilhelm Schuppe (1836-1913), deutscher Philosoph.
Die Schuppe (Plural: Schuppen; lat.: squama) bezeichnet:
- in der Botanik
- ein flächiges Anhangsgebilde der pflanzlichen Epidermis (umgewandelte Pflanzenhaare).
- das Niederblatt einiger Keimpflanzen, Gehölze, Kräuter und Erdsprosse.
- die Deck- und Samenschuppe der Zapfenblüten sowie die verhärteten Zapfenschuppe von Nadelholz-Zapfen.
- in der Zoologie ein Grundelement der Körperoberfläche von
- Fischen, siehe Knochenschuppen.
- Reptilien, siehe Hornschuppen.
- Insekten, siehe Schuppe (Insekt).
- in der Dermatologie ein Korneozytenplättchen, das mit bloßem Auge sichtbar ist, siehe Hautschuppe.
- in der Anatomie ein plattenförmig-flaches Knochenteil, siehe Schläfenbeinschuppe, Stirnbeinschuppe (Squama frontalis) und Hinterhauptschuppe (Squama occipitalis).
- in der Geologie eine schalige Gesteinsplatte von Felswänden, siehe Desquamation (Geologie).
- in der Militärtechnik ein den Knochenschuppen nachempfundenes Metallplättchen, das im Verbund mit anderen eine Panzerung bildet, siehe Schuppenpanzer.
Schuppig bezeichnet die Eigenschaft, mit Schuppen in der biologischen, dermatologischen oder geologischen Bedeutung ausgestattet zu sein.
Der Schupperich André bezeichnet ein Gebäude, das als Abstellplatz oder Lagerraum verwendet wird. Beispiel: Lokschuppen.