Dungeons & Dragons ("Verliese und Drachen"), kurz D&D, ist das erste einer großen Reihe von Fantasy-Rollenspielen gewesen, bezeichnet aber auch die neueren Versionen von AD&D, speziell die Versionen ab 3.0. Man könnte auch sagen, dass D&D die erste, AD&D die zweite und das neue D&D die dritte Version des Systems und der (A)D&D-Spielwelten darstellt.
In D&D gibt es die verschiedensten Rassen (z.B. Elf, Ork, Zwerg, Halbling und Gnom) und Klassen (Krieger, Magier, Schurke und Barde). Diese Personen spielt man in den verschiedensten Fantasy-Spielwelten, die entweder vom Spielleiter erfunden werden, oder in einer der vorgegebenen (Forgotten Realms, Dragonlance, Greyhawk, Eberron, ...).
Geschichte
Dies ist ein kleiner historischer Überblick zu D&D®, dem populärsten Rollenspiel der Welt. Er stellt die Entwicklung der Fantasy-Rollenspiele durch den Urvater D&D dar. Viele nachfolgende Rollenspiele wie das deutsche Das Schwarze Auge (DSA) oder Midgard nahmen sich D&D als Vorbild.
Gary Gygax, ein Schweizer, der in die Staaten ausgewandert war, gründet 1965 in Lake Geneva (USA) einen Club namens "Tactical Studies Association", der sich mit KoSims beschäftigt. 1970 entwickelt Dave Wesely aus einem KoSim zur Ausbildung amerikanischer Offiziere die Idee des strategischen Rollenspiels, das sich nach seiner Version "Braunstein" nennt.
Dave Arneson entwickelt 1971 den mittelalterlichen Hintergrund "Blackmoor" zu dem Spiel "Twin City Wargame" von Dave Wesely.
Er geht dazu über, Karten der gewaltigen unterirdischen Labyrinthe, die sich unter dem Schloss von Blackmoor befinden, als Spielpläne zu zeichnen.
Auf diese Weise entstehen die ersten "Dungeons" (Verliese).
1972 schreibt Gary Gygax das erste mittelalterliche Regelwerk "Chainmail" für Table-Top-Spiele, übernommen aus Dave Arnesons "Blackmoor"-Hintergrund. Eine überarbeitete Version von "Chainmail" wird 1974 in dem nur für diesen Zweck von Gary Gygax gegründeten Verlag "Tactical Studies Rules" (TSR) unter dem Namen "Dungeons & Dragons" (D&D) veröffentlicht.
1975 fällt Gygax eine kleine englische Zeitschrift namens Owl and Weasel in die Hände und nimmt mit den Herausgebern Kontakt auf. Er schickt ihnen eine Version seines Spiels und zwei der englischen Autoren (Ian Livingstone und Steve Jackson) sind sofort begeistert. Sie beginnen, D&D in England mit ihrer neu gegründeten Firma Games Workshop mit großem Erfolg zu verkaufen. Inzwischen hat TSR D&D überarbeitet und erstellt 1980 das bis heute populärste Fantasy-Rollenspiel "Advanced Dungeons & Dragons" (AD&D).
AD&D entstand ursprünglich als ein "Regelwerk für Fortgeschrittene" von D&D. Da der Zuspruch zu AD&D jedoch sehr groß war, erschienen bald die ersten Quellenbücher exklusiv für AD&D und auch die ersten kompletten Spielwelten wurden für AD&D entwickelt. Eine Zeitlang trat D&D klar hinter den Verkaufszahlen von AD&D zurück, weshalb der Hersteller TSR D&D immer mehr vernachlässigte.
Im November 1983 bringt die Fantasy Spiele Verlags-GmbH die erste deutsche Übersetzung von "D&D" unter dem gleichnamigen Titel auf den Markt. Wizards of the Coast Inc. erwirbt 1997 die Herstellerfirma von AD&D, TSR, Inc. Da der Markenname "Dungeons & Dragons" jedoch weit bekannter war, als die Wortschöpfung AD&D entschlossen sich Wizards of the Coast nach der Übernahme AD&D nur noch unter dem Titel "Dungeons & Dragons" zu veröffentlichen.
Die AMIGO Spiel und Freizeit GmbH übernimmt 1999 die Lizenz und den Vertrieb von TSR-Produkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. AMIGO veröffentlicht 2001 unter Lizenz eine Neuauflage von AD&D in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die neue Auflage heißt wieder D&D. In Amerika wird 2003 eine weiter überarbeitete Version, genannt "D&D 3.5", veröffentlicht, die durch die Kritik der Rollenspielgemeinde und die Erfahrung mit dem neuen D&D-System in sich noch schlüssiger und ausgereifter ist.
Seit Version 3.0 kann man die Grundregeln kostenlos aus dem Internet bekommen, unter der Open Game License. Seitdem bieten einige Drittanbieter Rollenspielprodukte an, die "kompatibel" mit den Kernregeln sind.
Zum 01.07.2004 geht die Lizenz an die Feder&Schwert GbR über.
Spielwelten
Dragonlance
- zu deutsch: Drachenlanze
- Entstanden zusammen mit der Romanserie von Margaret Weis und Tracy Hickman.
- Dragonlance ist epische Fantasy. Der Schwerpunkt dieser Fantasywelt liegt bei den Drachen, dem Einfluss der Götter auf die Sterblichen, dem Gleichgewicht zwischen dem Guten, der Neutralität und dem Bösen und nicht zuletzt auch dem Einfluss der sterblichen Helden auf die gesamte Welt.
- Neue Charaktere sind Tanis Halb-Elf (Half-Elven), Raistlin Majere, Caramon Majere, Tika Waylan, Tolpan Barfuß (Tasselhoff Burrfoot), Flint Feuerschmied (Fireforge), Sturm Feuerklinge (Brightblade), Flusswind (Riverwind), Goldmond (Goldmoon), Gilthanas, Lord Soth und Kitiara. Beschriebene Orte sind Solace, Neraka, Treibgut und Tarsis.
Eberron
- Basierend auf einem Kampagnen-Konzept von Keith Baker, der bei einem Wettbewerb bei Wizards of the Coast teilnahm und aus über 11.000 Zusendungen ausgewählt wurde.
Ravenloft
- Dark-Fantasy, Horror und Gothic Spielwelt. Beinhaltet verschiedene Länder ("Domains") mit unterschiedlichen Kulturstufen, von der Steinzeit bis Renaissance. Unter AD&D entstanden, seit 2001 von Sword & Sorcery für D&D 3 und 3.5 neu aufgelegt. Grundlage für eine Reihe von Romanen, insbesondere P. N. Elrod´s "I, Strahd: The Memoirs of a Vampire".
- Bekannte Charaktere sind Count Strahd von Zarovich (Vampir, Darklord von Barovia), Azalin Rex (Lich, Darklord von Darkon), Vlad Drakov (Darklord von Falkovnia), Rudolph Van Richten (Gelehrter, der sein Leben dem Kampf gegen die "Mächte der Schatten" widmet).
Toril
- vollständig auch Abeir-Toril genannt; ist die Spielwelt einer Reihe von Fantasy-Kampagnen. Jede der Kampagnen befindet sich dabei in einem eigenen Teil dieser Welt. Zu jedem dieser Bereiche existieren eigene Bücher, Abenteuer und Hintergrundmaterial.
- Die Kampagnen sind:
- Die Vergessenen Reiche (engl. The Forgotten Realms): Auf dem westlichen Teil des Kontinents Faerun.
- Eine sehr detailreiche Kampagne, welche bereits als Grundlage für verschiedene erfolgreiche Romanserien, insbesondere von R. A. Salvatore diente.
- Bekannte Charaktere sind Drizzt Do'Urden (Drow (Dunkelelf)), Bruenor Heldenhammer (Zwergenkönig), Artemis Entreri (Meuchelmörder), Catti-Brie (Adoptivtochter von Bruenor), Wulfgar (Barbar), Elminster (Erzmagier), Cadderly (Priester).
- Al-Quadim: Südlich von Faerun.
- The Horde (engl.): Im mittleren Bereich des Kontinents Faerun.
- Maztica: Auf einem Kontinent westlich von Faerun.
- Oriental Adventures (engl.): Auf dem östlichen Teil des Kontinentes Faerun.
- Planescape: Auf den anderen Existenzebenen, die an Toril angrenzen.
- Spelljammer: Im Orbit um Faerun und im Weltraum allgemein.
- Netheril: In der Vergangenheit gelegenes, untergegangenes Reich auf Faerun.
- Diese Kampagnen wurden alle detailliert in der zweiten Ausgabe des AD&D Rollenspiel-Systems vorgestellt. In die dritte Auflage von D&D wurden noch nicht alle übersetzt. Einige der Kampagnen (wie z. B. Planescape) haben durch die Übersetzung radikale Veränderungen erfahren.
Dark Sun
(...)
Computerspiele
- Zu D&D sind jede Menge Computerspiele erschienen, die das Spielsystem benutzen. Die meisten spielen in den Forgotten Realms (Toril). Relativ bekannt wurde die Eye of the Beholder Triologie. Weitere Spiele sind die Baldur´s Gate Serie, Planescape:Torment und Neverwinter Nights. Letzteres ist das erste größere D&D Computerspiel mit einer echten 3D Engine, und das erste, daß auf der 3ten Editon von D&D aufbaut.