Elbridge Gerry
Elbridge Gerry [17. Juli 1744 in Marblehead, Massachusetts; † 23. November 1814) war ein US-amerikanischer Politiker.
] (*Gerry war Unterzeichner der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, später Gouverneur von Massachusetts und von 1813 bis 1814 Vizepräsident der Vereinigten Staaten unter James Madison. Gerry war Mitglied der Philadelphia Convention, er war Gegner einer starken, zentralen Regierung und weigerte sich die Verfassung der Vereinigten Staaten zu unterzeichnen, da sie keine Bill of Rights beinhaltete. Von 1789 bis 1793 war er Mitglied im Kongress, außerdem war er Mitglied der US-amerikanischen Delegation deren Besuch in Paris im Jahr 1797 die XYZ-Affäre zur Folge hatte. Als Gouverneur von Massachusetts für zwei Amtszeiten geriet er für die Ziehung neuer Grenzen der Wahlkreise ,zu Gunsten der Demokratisch-Republikanischen Partei, in die Kritik. Diese Praxis wurde nach ihm benannt (Gerrymandering). Ironischerweise stellte sich heraus, dass er mit der Praxis des Gerrymandering nichts zu tun hatte und, im Privaten, sogar dagegen war.
Vorlage:Navigationsleiste Vizepräsident der USA
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Christopher Gore | Gouverneur von Massachusetts 1810 - 1812 | Caleb Strong |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gerry, Elbridge |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 17. Juli 1744 |
GEBURTSORT | Marblehead, Massachusetts |
STERBEDATUM | 23. November 1814 |