Der zweite Vergleich des Leichtathletik-Länderkampfjahres 1928 mit deutscher Beteiligung wurde mit den Sportlern aus Frankreich ausgetragen, die zum dritten Mal Gegner der deutschen Leichtathleten waren.
2. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1928 Vergleich der Männer gegen Frankreich | |
---|---|
![]() | |
Deutschland – Frankreich | |
Austragungsort | ![]() |
Wettbewerbe | 15 |
Datum | 2. September 1928 |
1. ![]() 2. ![]() |
84 Punkte 64 Punkte |
Chronik | |
← Länderkämpfe 1927 | Länderkämpfe 1929 → |

Zum ersten Mal war die deutsche Hauptstadt Berlin Gastgeber einer solchen Veranstaltung. Am 2. September fand die Begegnung unter alleiniger Beteiligung von Männern statt. Der Ländervergleich wurde am selben Tag ausgetragen wie Deutschlands Länderkampf mit der Schweiz in Frankfurt am Main. So musste der Deutsche Leichtathletik-Verband – damals bezeichnet als Deutsche Sportbehörde für Leichtathletik – gleich zwei Nationalmannschaften mit unterschiedlicher Besetzung für denselben Tag nominieren.
Deutschland beendete auch die dritte Auseinandersetzung mit Frankreich in seinem insgesamt elften Länderkampf siegreich. Mit 84 Punkten gegenüber 64 Punkten des französischen Teams lag die deutsche Mannschaft am Ende wieder deutlich vorn.
Modus
Die Regeln waren dieselben wie im Vorjahr in Paris. Jede Mannschaft trat in den Einzelwettbewerben mit je zwei Teilnehmern an. Die Sieger erhielten jeweils fünf Punkte, die Zweitplatzierten jeweils drei und die Drittplatzierten je zwei Punkte. Die Athleten auf dem jeweils vierten Rang kamen noch mit je einem Punkt in die Wertung. In den beiden Staffeln brachte Platz eins drei Punkte und Platz zwei einen Punkt.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
DSQ | disqualifiziert |
k. A. | keine Angabe |
Resultate
100 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Richard Corts | GER | 10,8 |
2 | Arthur Jonath | GER | 10,8 |
3 | André Cerbonney | FRA | 11,0 |
4 | André Dufau | FRA | k. A. |
200 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Helmut Körnig | GER | 21,2 |
2 | André Cerbonney | FRA | 21,8 |
3 | Hubert Houben | GER | k. A. |
4 | Jérôme Mannaert | FRA |
400 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Joachim Büchner | GER | 47,8 |
2 | Harry-Werner Storz | GER | 48,4 |
3 | Moulines | FRA | 49,0 |
4 | Georges Dupont | FRA | k. A. |
800 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Hermann Engelhard | GER | 1:56,2 |
2 | Herbert Böcher | GER | 1:56,8 |
3 | Francis Galtier | FRA | 1:57,2 |
4 | Jean Keller | FRA | k. A. |
1500 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Jules Ladoumègue | FRA | 3:59,3 |
2 | Herbert Böcher | GER | 4:00,8 |
3 | Helmut Krause | GER | k. A. |
4 | Leducq | FRA |
5000 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Pierre Boitard | FRA | 15:14,2 |
2 | Willi Boltze | GER | 15:20,4 |
3 | Otto Kohn | GER | k. A. |
4 | Seghir Beddari | FRA |
110 m Hürden
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Gabriel Sempé | FRA | 14,8 |
2 | Robert Marchand | FRA | k. A. |
DSQ | Hans Steinhardt | GER | mehr als 2 Hürden gerissen |
Ewald Schulze | GER |
Anmerkung zur Disqualifikation:
In den frühen Jahren der Leichtathletik durften in den Rennen über 110 und über 400 Meter Hürden höchstens zwei Hürden gerissen werden, ansonsten wurde eine Disqualifikation ausgesprochen.
4 × 100 m Staffel
Platz | Besetzung | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Deutsches Reich | Arthur Jonath Richard Corts Hubert Houben Helmut Körnig |
40,8 |
2 | Frankreich | André Cerbonney Jérôme Mannaert André Dufau Gabriel Sempé |
41,8 |
4 × 400 m Staffel
Platz | Besetzung | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Deutsches Reich | Reinhold Schmidt Harry Werner Storz Hermann Engelhard Joachim Büchner |
3:18,4 |
2 | Frankreich | Georges Krotoff Joseph Jackson Moulines René Féger |
3:21,1 |
Hochsprung
Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Claude Ménard | FRA | 1,91 |
2 | Fritz Köpke | GER | 1,88 |
Wilhelm Ladewig | GER | 1,88 | |
4 | Pierre Lewden | FRA | 1,80 |
Stabhochsprung
Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Pierre Ramadier | FRA | 3,80 |
2 | Robert Vintousky | FRA | 3,70 |
3 | Gustav Wegner | GER | 3,60 |
4 | AIfred Lehniger | GER | 3,50 |
Weitsprung
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Erich Köchermann | GER | 7,36 |
2 | Willi Meier | GER | 7,35 |
3 | Charles Alzieu | FRA | 7,04 |
4 | Jacques Flouret | FRA | 6,41 |
Kugelstoßen
Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Édouard Duhour | FRA | 15,09 |
2 | Heinrich Kulzer | GER | 14,37 |
3 | Willy Schröder | GER | 13,59 |
4 | Jules Noël | FRA | 13,55 |
Diskuswurf
Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Hans Hoffmeister | GER | 46 62 |
2 | Ernst Paulus | GER | 43,34 |
3 | Jules Noël | FRA | 43,15 |
4 | Paul Winter | FRA | 42,61 |
Speerwurf
Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Herbert Molles | GER | 64,05 |
2 | Bruno Schlokat | GER | 62,64 |
3 | Emmanuel Degland | FRA | 59,00 |
4 | Jacques Flouret | FRA | 48,93 |
Literatur
- Deutsche Sportbehörde für Leichtathletik (Hrsg.), Athletik Jahrbuch 1921, Dreizehnter Jahrgang, Selbstverlag, München 1921 – Jahrbuch zur Leichtathletik mit Berichten und Ergebnissen der wichtigsten Wettkämpfe des Jahres 1921
- K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998