Die Nördliche Eisenbahnbrücke (ungarisch Északi összekötő vasúti híd) ist eine von heute neun Donaubrücken in Ungarns Hauptstadt Budapest.
Nördliche Eisenbahnbrücke (Északi összekötő vasúti híd) | |
---|---|
![]() | |
Daten | |
Lage: | Budapest in Ungarn |
Überquerung von: | Donau |
Länge: | 674,4 Meter |
Spannweiten: | 7 mal 93 Meter + 22,4 Meter |
Breite: | 11,9 Meter |
Verkehrsweg: | Eisenbahn |
Brückentyp: | |
Material: | Stahl |
Bauzeit: | 1896, dann 1955 |
Besonderheiten: | durchlaufender Fachwerkbalken über sieben Segmente |
Die erste Eisenbahnbrücke wurde an dieser Stelle in den Jahren 1892 bis 1896 errichtet. Nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg konnte sie nach Neuaufbau 1955 dem Verkehr wieder übergeben werden.
Diese Eisenbahnbrücke hat einen durchlaufenden Fachwerkbalken über sieben Segmente. Die Gleise befinden sich auf Untergurtniveau.
Weblinks