Diazoniumsalze

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2006 um 01:21 Uhr durch Onkelkoeln (Diskussion | Beiträge) (+Bild, +einfachster Vertreter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diazoniumsalze sind eine Stoffklasse organisch-chemischer Verbindungen mit der allgemeinen Strukturformel R-N2+. Dabei stellt R einen aromatischen Rest dar. Die einfachsten Vertreter dieser Stoffgruppe sind die Phenyldiazoniumslaze. Aliphatische Diazoniumsalze sind im Allgemeinen sehr instabil.

Datei:Phenyldiazonium.png
Phenyldiazonium-Ion

Darstellung

Diazoniumsalze lassen sich durch Diazotierung primärer Amine mit Nitrit im sauren Milieu bei tiefer Temperatur darstellen.

Eigenschaften und Verwendung

Die reinen Diazoniumsalze sind instabil und explosiv und lassen sich deshalb meist nur in wässriger Löung handhaben. Sie zerfallen beim Versuch, sie wasserfrei zu erhalten explosiv, lassen sich aber mit sterisch geeigneten Anionen teilweise isolieren. Ihre Lösungen dienen als Zwischenprodukte in der Synthese aromatischer Verbindungen, z. B. durch die Sandmeyer-Reaktion und besonders durch Azokupplung für Azofarbstoffe.