Wikipedia:Administratoren/Probleme/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2004 um 10:46 Uhr durch Oax (Diskussion | Beiträge) (Kommentar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Administratoren sind keine Vertreter oder Angestellte des Diensteanbieters, der Wikimedia Foundation. Sie haben keine Sonderstellung gegenüber anderen Benutzern, insbesondere zählt ihre Stimme nicht mehr und weniger als die anderer Benutzer. Es handelt sich um normale Benutzer, bei denen man davon ausgeht, dass sie mit den eingeräumten Rechten (Löschen von Artikeln und IP-Sperren) keinen Unfug anstellen, Fehlverhalten wird geahndet.

Natürlich kann es angesichts von Vandalismus, Unsinns-Einträgen und persönlichen Spannungen dazu kommen, dass einem Administrator der Geduldsfaden reißt und er Regeln verletzt. Wenn er oder sie das einsieht und verspricht, die betreffende Regel in Zukunft einzuhalten, sollte Nachsicht geübt werden und es bei einer Verwarnung bleiben. Die Admin-Tätigkeit ist ein notorisch undankbarer Job – man hat als Admin kaum Sonderrechte, aber viel Verantwortung.

Wenn Du der Ansicht bist, dass ein Administrator wiederholt Wikipedia-Regeln verletzt hat (z. B. Bearbeiten einer geschützten Seite, obwohl er oder sie selbst in den Konflikt verwickelt war, Löschen von Artikeln entgegen der Löschregeln) und eine persönliche Ansprache ohne Erfolg geblieben ist, kannst Du hier das Verhalten des Admins zur Diskussion stellen.

Bitte beachte, dass es auf dieser Seite nur um Missbrauch der Administratorfunktionen geht, also missbräuchliche Löschungen, Seitensperrungen und IP- oder Benutzersperrungen. Für inhaltliche Konflikte ist auch bei Administratoren der Vermittlungsausschuss zuständig.

Ablauf des Verfahrens

  • Beschreibe dazu nach der unten angeführten Vorlage kurz und sachlich dein Problem mit diesem Administrator, verlinke auch auf die Diskussion, die zuvor mit ihm stattgefunden hat, und liefere direkte Verweise auf das vorgeworfene Fehlverhalten. Versuch bitte immer, nicht emotional zu werden – das führt nur zu Wikistress. Benachrichtige den betroffenen Admin von deinem Antrag.
  • Der Antrag muss innerhalb von 48 Stunden von zwei anderen Benutzern als berechtigt unterstützt werden, andernfalls wird er entfernt.
  • Der beschuldigte Admin hat nach der Benachrichtigung auf seiner Benutzerseite 48 Stunden Zeit, eine Stellungnahme abzugeben und darin seinen Standpunkt kurz und sachlich darlegen.
  • Die Abstimmung beginnt, wenn die erforderliche Unterstützerzahl erreicht ist und die beschuldigte Partei eine Stellungnahme abgegeben hat. Gibt es nach 48 Stunden keine Stellungnahme, darf trotzdem abgestimmt werden. Der Abstimmungszeitraum beläuft sich auf zwei Wochen.
  • Stimmberechtigt sind nur erfahrene Benutzer. Auch, um Missbrauch mit nur zum Abstimmen angelegten Zweitaccounts zu unterbinden, hat sich die Regel eingebürgert, dass nur die Stimmen von Wikipedianern, die mindestens 50 (sinnvolle) Edits nachweisen können, gezählt werden.
  • Anonyme Anträge oder Kommentare werden hier nicht angenommen. Teilnehmer, die anonym bleiben wollen, wenden sich bitte an den Wikipedia:Vermittlungsausschuss.

Es gibt drei mögliche Konsequenzen. Die erste Konsequenz ist eine Verwarnung. Ein Admin, der verwarnt wurde, muss bei weiteren Regelverstößen nicht erneut darauf hingewiesen werden, sondern kann sofort hier aufgelistet werden. Bei wiederholtem Verstoß nach Verwarnung folgt die temporäre Entziehung des Sysop-Status für eine Woche. Dies muss durch einen Entwickler geschehen. Als letzte Konsequenz bleibt die permanente Enziehung des Sysop-Status.

Für jede dieser Sanktionen muss eine Zwei-Drittel-Mehrheit existieren. Es muss allgemeine Zustimmung vorliegen, dass eine Regelverletzung stattgefunden hat, aber es ist auch wichtig, dass ein Sysop das Vertrauen der Mehrheit der Nutzer genießt.

Siehe auch: Archiv, Archiv2


Beschwerden nach Administratoren/Problemen sortiert



Beschwerde gegen Paddy

Ich bat Benutzer Paddy, eine administrative Maßnahme, das Sperren einer Seite bei gleichzeitiger Entfernung eines Löschantrages aus dem Artikel Kollektivhaftung rückgängig zu machen, so dass der Löschantrag im Artikel sichtbar bleibt und seine Verbesserungsbedürftigkeit auf der Löschantragsseite diskutiert werden kann, wie der Löschantragstext es nahelegt. Statt Verständnis zu finden und meine Bitte zu berücksichtigen, bzw. ihre Unbegründetheit im Regelwerk von Wikipedia nachzuweisen, beschimpft er mich, indem er unbewiesene Verdächtigungen aufstellt. Er zeigt damit, dass er für eine Administratorfnktion ungeeignet ist. -- (Antragstellerin) Quellnymphe 23:59, 6. Sep 2004 (CEST)

Beweis: Benutzer Diskussion:Paddy#Kollektivhaftung, Löschung des Löschtextes durch Paddy, Sperrseite

Unterstützung des Antrags und Stimme

Ja

Oax 09:26, 7. Sep 2004 (CEST) -- Unterstützung: Als direkt Betroffener kann ich mich vor einer Stellungnahme wohl nicht drücken.

Ich halte es für zweifelhaft, daß Oax eine gültige Unterstützung abgeben kann, da er bezüglich des Antrags nicht stimmberechtigt ist. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 10:05, 7. Sep 2004 (CEST)

Nein

Erstens kenne ich Paddy als vernünftigen Menschen, zweitens habe ich mir die Sache jetzt angeschaut und kann eigentlich kein wirkliches Problem erkennen. In einem Edit War kann man eben nur eine der beiden Versionen sperren, und manchmal ist es die, die einem selbst nicht gefällt. Nur sollte man dann nicht so reagieren wie Benutzer:Quellnymphe. --Tilman 10:39, 7. Sep 2004 (CEST)

Kommentar

ob der antrag jetzt drin ist oder nicht, hauptsache der editwar ist gestoppt. mach halt erstmal auf der disku weiter. -- 23:49, 6. Sep 2004 (CEST)
Ich halte es für unanständig, was Paddy macht. Statt sich zurückzuhalten, provoziert er mich; und die Kombination, erst Löschung dann Sperrung, ist eine böse Machtdemonstration. Jetzt einfach zur Tagesordnung überzugehen, ist das falsche Signal. -- Quellnymphe 00:21, 7. Sep 2004 (CEST)
ich glaube du nimmst das zu ernst. unter böser machdemonstration verstehe ich jedenfalls etwas anderes. aber du hast recht, wer in einen editwar auch nur am rande beteiligt ist sollte nicht sperren. da ich paddy aber sonst als durchaus vorsichtigen menschen kenne finde ich du könntest ihm den fehltritt verzeihen - du klingst, als hättest du dich schon -zig mal über admins im allgemeinen oder paddy im speziellen geärgert - dabei bist du doch gerade mal ein paar tage wikipedianer.. -- 00:31, 7. Sep 2004 (CEST)

Würde ein Admin bitte Quellnymphe jetzt endlich mal verwarnen und im Notfall sperren - wer nicht versteht, wofür Löschanträge da sind und wofür nicht (nämlich nicht um halbgares Geschwurbel in Artikel reinzudrücken und den Artikel löschen zu lassen, wenn jemand das durch Fachinhalte ersetzt). Dieses völlig unberichtigte Rumgejammer geht mir auf den Keks und nervt auf meiner Beobachtungsliste. Uli 07:50, 7. Sep 2004 (CEST)

Du hast mit deinen Löschaktionen gegen den Löschantrag den Editwar ausgelöst. Insoweit bist du der eigentliche Verursacher der Probleme. -- Oax 10:46, 7. Sep 2004 (CEST)
  • Ich finde diesen Antrag aus mehreren Gründen merkwürdig:
  1. Ich bin auf meiner Diskussionsseite von Quellnymphe gebeten worden, mich hier zu äußern. Allerdings wurde der fragliche Text auf meiner Seite unter einer IP eingestellt. Warum?
  2. Kann ich keinen ernsthaften Versuch entdecken, die Differenzen mit Paddy gütlich beizulegen. Nach nur einer Äußerung jeder Seite hier einen Antrag zu stellen, finde ich arg verfrüht.
  3. Kann ich insbesondere die behauptete Beleidigung durch Paddy nicht erkennen.
  4. Beschleicht mich nach Durchsicht der diversen Versionsgeschichten der leise Verdacht, daß die von mehreren Wikipedianern geäußerte Vermutung, Quellnymphe, Rrr, Oax und andere seien die gleiche Person, so ganz unbegründet nicht sein könnte.
Insgesamt halte ich den Antrag – zumindest zu diesem Zeitpunkt – daher für nicht nur für eigenartig sondern auch für unangebracht. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 09:00, 7. Sep 2004 (CEST)
  • Ich halte Benutzer:Quellnymphes Reaktion für eine Überreaktion, gehe aber in der Sache mit ihr einig: Bei umstrittenen Löschanträgen sollte der Löschantrag wirklich nicht vor der Frist entfernt werden - es sei denn, alle seien sich einig. Vielleicht ist Benutzer:Paddy ja so nett und macht den LA vorläufig wieder rein, wenn Quellnymphe freundlich darum bittet. Was die restlichen Vorwürfe angeht, die halte ich für unbegründet. Hier hat kein Machtmissbrauch stattgefunden, keine Beteiligung an Edit-Wars und Paddy ist auch kein Nazi/Kommunist/Terrorist/Diktator/$insert your favorite --Katharina 09:16, 7. Sep 2004 (CEST)
  • Anonymität ist ein Pinzip von Wikpedia. Also soll man dies respektieren und persönliche Angriffe unterlassen. Paddy vermischt Sachfragen mit persönlichen Verdächtigungen. Wohin solche haltlosen Denunziationen führen, sieht man auch bereits auf dieser Seite. Die Saat des Misstrauens ist aufgegangen! Viel schlimmer noch finde ich, dass Paddy sich am Editwar durch Löschung beteiligt und danach als Beteiligter seine Adminfunktion missbraucht, um die Seite zu sperren. -- Oax 09:26, 7. Sep 2004 (CEST)
Anonymität ist was anderes, als durch mehrere Benutzernamen vorzutäuschen, man sei mehrere Personen. Was du mit „persönliche Angriffe“ meinst, ist mir nicht klar. Und was heißt ‚haltlose Denunziation‘? Vielleicht ist die Befürchtung falsch, aber wenn man sieht, daß Quellnymphe und Oax kurz hintereinander angelegt wurden und sich beide im wesentlichen mit dem Artikel Kollektivhaftung beschäftigt waren, dann kann man kaum von „haltlos“ reden. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 09:43, 7. Sep 2004 (CEST)
  • Mag sein, dass ich blind bin, aber ich sehe ausser der Löschung des Löschantrages (gerechtfertigt) keine Beteiligung von Paddy an dem Artikel und noch weniger an dem Editwar. Eine Sperrung eines Artikels bei einem Editwar ist vollkommen normal und der Löscantrag war Resultat bzw. Reaktion einer Partei des Editwars, die vollkommen ungerechtfetigt war. Ergo: Ich hätte genau dasselbe gemacht und beantrage damit meine Sperrung. -- Necrophorus 09:32, 7. Sep 2004 (CEST)
Du bist wohl nur auf einem Auge blind. -- Oax 09:34, 7. Sep 2004 (CEST)
Bin ich physiologisch tatsächlich, woher wusstest du denn das wieder. -- Necrophorus 09:37, 7. Sep 2004 (CEST)
Zunächst sollte man sich einmal fragen, ob der Löschantrag sowohl formal als auch inhaltlich berechtigt war. Ein Blick auf die Versionsgeschichte zeigt, dass nach einem Hin und Her, bei dem sich eine gewisse Richtung [1] nicht durchsetzen konnte, Benutzer:Stechlin eine Neuüberarbeitung versuchte und sogleich danach Quellnymphe mit der LA-Keule ausholte [2], was schon merkwürdig genug ist.
Die polemischen Begründungen des LAs zeigten schon eine offene Tendenz, doch Paddy ohne vorherigen Vermitllungsversuch und ohne jegliches Anzeichen von Kompromißbereitschaft direkt mangelnde Kompetenz vorzuwerfen, erinnert einige von uns völlig zu recht an ein Verhaltensmuster, das sehr oft mit scheinbar anonymen viaginterkom-IPs (62.134.76.9 u. derg.) einhergeht: Auswahl strittiger Themen - Offene Konfrontation - penetrierende Endlosdiskussionen mit Verbalinjurien, die dem Vorankommen der Wikipedia nicht dienlich sind. --Herrick 09:45, 7. Sep 2004 (CEST)
Paddy war am Editwar beteiligt (Auslöser Uli), er hätte selbst nicht die Seite sperren dürfen. Danach hat Paddy Quelle mit Verdächtigungen beleidigt, eine weitere Kommunikation verbietet sich danach wohl aus Gründen der Ehre. Wenn Necro auf einem Auge blind ist, sollte er darüber keine Witzchen machen, weil dies Unwissende in peinliche Situationen bringt. -- Oax 10:40, 7. Sep 2004 (CEST)

Beschwerde gegen Necrophorus

Ich hätte genau dasselbe getan wie Paddy und habe es auch schon tausendmal. Ausserdem habe ich letztens einen Käfer (Moschusbock fälschlich als Mulmbock) falsch bestimmt. -- Necrophorus 09:37, 7. Sep 2004 (CEST)

Beweise: Die Wikipedia quillt über davon

Unterstützung des Antrags und Stimme

Ja

Nein

Kommentar