Salomonsborn

Ortsteil der Stadt Erfurt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2006 um 17:48 Uhr durch Baschti23 (Diskussion | Beiträge) (Politik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Salomonsborn ist ein Ortsteil der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt mit 1.088 Einwohnern auf einer Fläche von 4,69 km². Der Ort liegt im Nordwesten von Erfurt und wird umgangssprachlich Salomé genannt.

Geschichte

Salomonsborn wurde 1143 erstmals urkundlich erwähnt und feierte im Jahr 1993 sein 850jähriges Jubiläum. Seit dem 1. April 1994 ist Salomonsborn ein Osrtsteil von Erfurt. Seit Anfang der Neunziger Jahre hat sich die Bevölkerungszahl des Ortes mehr als verdreifacht, da mehrere neue Wohngebiete rings um den alten Ortskern entstanden. Größtenteils handelt es sich dabei um Einfamilien- und Reihenhäuser.

Wirtschaft und Infrastruktur

Neben einem Bauernhof mit Pension und einer Gastwirtschaft gibt es in Salomonsborn mehrere Kleingewerbetreibende, größere Firmen sind nicht im Ort ansässig.

Salomonsborn liegt an einer Straße, die in östlicher Richtung ins drei Kilometer entfernte Marbach bzw. in den ca. fünf Kilometer entfernten Norden von Erfurt führt. In östlicher Richtung führt die Straße ins einen Kilometer entfernte Alach. In wenigen Kilometern Entfernung befindet sich zudem eine Auffahrt zur A71, sowie der Flughafen Erfurt. Außerdem wird Salomonsborn von der Stadtbuslinie 90 der Erfurter Verkehrsbetriebe bedient.

Politik

Salomonsborn war seit 1952 ein Ortsteil seines Nachbarortes Alach. Nach der Kommunalwahl 2004 trennte sich der Ort von Alach und ist seither selbstständig. Ortsbürgermeisterin ist Karin Landherr.

Offizielle Website des Ortes

Koordinaten fehlen! Hilf mit.