Rostwerk

tragfähiges horizontales Gitter bei Bauten als Grundlage für Grundmauern oder Brücken
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2024 um 22:35 Uhr durch JhOE (Diskussion | Beiträge) (Link eingefügt, Konstruktion beschrieben,). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Ein Rostwerk ist ein Rost, also ein tragfähiges horizontales Gitter, meist aus Holz, daß bei Bauten als Grundlage für Grundmauern oder Brücken dient. Sie sind Teil der Gründung. Es ist ein Mittel, um auf schlecht befestigten Untergrund eine tragfähige Gründung zu erstellen.

Gründung mit einem Holzpfahlrost für starke Mauern (aus Handbuch der Holzkonstruktionen, Böhm, Springer 1911)

Konstruktion

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Rostwerk zu erstellen. Grundsätzlich gibt es meist eine Schicht parallel zueinander ausgerichtete Bohlen bzw. Schwellen, auf denen oft eine weitere Schicht Bohlen bzw. Schwellen aufgelegt wird, aber 90 Grad zu den unteren Bohlen. Somit bildet sich ein Gitter. Eine weitere Besonderheit ist, wenn das Rostwerk auf senkrecht in den Boden eingerammten Pfählen aufliegt. (Pfahlgründung)

Einzelnachweise

[[1] Autor: Carl W. Dempp, Uebersichtliche Darstellung der gesammten Baukunde Von Carl W. Dempp, Veröffentlicht von Fleischmann, 1835; Original von Bayrische Staatsbibliothek Digitalisiert am 16. Dez. 2008, S. 88, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche]

Wiktionary: Rost – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Kategorie:Grundbau