Shikeishu
Admintreffen
Hallo Shikeishu!
Nachdem es in letzter Zeit größere Unstimmigkeiten bezüglich Löschkandidaten und Benutzersperrungen gab, haben wir uns im Wikipedia-Chat darauf geeinigt, regelmäßige Admintreffen zu veranstalten.
Dort soll über die genannten und auch zukünftigen Probleme diskutiert werden.
Darum möchten ich Dich in Folge der Notiz auf WP:AN bitten, am Sonntag, den 12. November 2006 um 21:00 Uhr, im Chat im Kanal #wikipedia-admin mit anderen Administratoren zur Lösung der Probleme beizutragen.
In vielen Browsern klickst du dazu einfach auf #wikipedia-admin. Wenn das nicht funktioniert:
- Klicke auf dieses Java-Applet.
- Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen“. Damit gelangst Du als „Wikipedia-Gast“ in den allgemeinen de.wikipedia-Chat.
- Tippe
/nick DeinName
ein. Mit dem „Nick“-Befehl gibst Du Dir einen Namen (wenn möglich den Benutzernamen; bitte keine Umlaute und nicht zu lang). - Tippe
/join #wikipedia-admin
ein. Damit gelangst Du in den Adminkanal. - Das eigentliche Chatten ist selbsterklärend und ganz einfach.
Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:44, 7. Nov. 2006 (CET)
Du hast diesen Film verschoben und behauptest, das sei der deutsche Name. Was du jedoch stattdessen geschrieben hast, ist ausschließlich Englisch. Gerade im Lemma finde ich diese englische Transkription des Russischen überhaupt nicht gut, da sie verwirrt. Die Aussprache von Transkriptionen aus dieser Sprache sind nämlich im deutschen Sprachraum so stark etabliert, dass das Wort Nacht (notsch) und nicht englisch "noch" heißt.--Xquenda 15:06, 9. Nov. 2006 (CET)
- Das Portal:Film bzw. das WikiProjekt Film hat sich darauf geeignet, bei deutschen Titeln das Lexikon des internationalen Films als Quelle zu verwenden. Und laut diesem (siehe hier) kam der Film eben unter dem Titel Wächter der Nacht – Nochnoi Dozor in die Kinos. Dass deutsche Verleiher es mit Transkriptionen nicht so genau nehmen, kam vermutlich leider schon öfter vor. --Shikeishu 15:15, 9. Nov. 2006 (CET)
Mit etwas Problembewusstsein hättest du es so belassen, wie es war, denn falsch ist der deutsche Titel allein auch nicht, dieses Anhängsel aber!--Xquenda 01:16, 10. Nov. 2006 (CET)
- Wir sollen die deutschen Titel verfälschen? --Shikeishu 13:45, 10. Nov. 2006 (CET)
- Hallo, Shikeishu. Verschiebst Du Wächter des Tages (Film) auch noch oder muss das so bleiben, sieht nämlich ziemlich formlos aus, wenn das eine so und das andere so ist. -- Zacke 15:56, 9. Nov. 2006 (CET)
- Ist Wächter des Tages denn überhaupt der offizielle deutsche Titel? (Ich konnte jetzt auf die Schnelle nichts finden.) Wenn nein, sollte der Film, solange noch kein deutscher Titel feststeht, auf den Originaltitel verschoben werden. Ein nicht feststehender deutscher Titel wäre Theoriefindung. --Shikeishu 15:59, 9. Nov. 2006 (CET)
- Mal 'ne Frage. Schreibt man den Filmtitel nun mit - (Bindestrich) oder mit – (Gedankenstrich), der Originaltitel von Wächter der Nacht schreibt sich im Lemma mit Gedankenstrich, die einzige Originaltitel-Weiterleitung auf Wächter des Tages, nämlich Wächter des Tages - Dnevnoi Dozor mit Bindestrich. -- Zacke 20:34, 10. Nov. 2006 (CET)
- Der Filmtitel gehört mit –. So ist es aber auch nicht richtig, wenn der Film noch keinen offiziellen deutschen Titel hat. Nur wegen der Vereinheitlichung können wir keine deutschen Titel erfinden. Es wäre zwar logisch, dass der Film, wenn er mal in Deutschland erscheint, als Wächter des Tages – Dnevnoi Dozor, aber sicher ist das eben nicht. Und so lange sollte das Lemma noch Dnevnoi Dozor, Dnevnoj Dozor oder was auch immer heißen. --Shikeishu 22:20, 10. Nov. 2006 (CET)
- Kannst es ja demnach weiter verschieben. Dachte mir nur, dass mit Dnevnoi Dozor kaum einer was anfangen kann, während im (wenn auch spekulativen) Wächter des Tages – Dnevnoi Dozor sowohl Originaltitel als auch Übersetzung (zum Verständnis) vorhanden sind. Naja, das müsst Ihr Filmleute wissen. -- Zacke 23:21, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ich hab's verschoben. --Shikeishu 12:37, 11. Nov. 2006 (CET)
"Hentai-Mangas"
Müssen wir diesen falschen Fansprech eigentlich in einer Enzyklopädie übernehmen? "Eromanga" wäre mir irgendwie lieber... --Asthma 18:32, 10. Nov. 2006 (CET)
- Eigentlich wäre mir Eromanga auch lieber. Aber „Hentai“ ist halt verbreiteter und „Eromanga“ hat keinen Artikel. --Shikeishu 18:39, 10. Nov. 2006 (CET)
- Noja, ne Enzyklopädie soll aber aufklären und nicht verbreitete Irrtümer kolportieren. Und ja, ein Artikel Eromanga fehlt noch. --Asthma 18:58, 10. Nov. 2006 (CET)
- Du hast ja Recht. --Shikeishu 19:14, 10. Nov. 2006 (CET)
Dort stehen nun am Anfang ne ganze Menge von Begriffen unter "!" eingeordnet, die aber eigentlich gar nicht in diese Kategorie gehören. Wie wäre es mit einer Oberkategorie Kategorie:Otaku-Kultur? Dort könnten die ganzen Begriffe dann rein, Kategorie:Manga und Kategorie:Anime könnte man dann nochmal zu Unterkategorien davon machen. --Asthma 10:08, 17. Nov. 2006 (CET)
- Grundsätzlich wäre ich auch dafür, die beiden Kategorien endlich mal ein wenig aufzuteilen, aber Otaku-Kultur gefällt mir nicht ganz. Den Begriff Otaku zu definieren, ist ja schon schwierig. Was, außer den !-Artikeln in den Anime- und Manga-Kategorien würde denn da noch reinkommen? Ich sprech das mal auf dem Portal an, vielleicht gibt's da noch zusätzliche Meinungen. --Shikeishu 14:26, 17. Nov. 2006 (CET)
Blue Evolution - Änderung
Hallo, du schreibst zu deinen Änderungen: "Listen sind zu vermeiden" Warum? Ein Beispiel: "Sin City". Dort sind ebenfalls alle Einzelbände dieser Comicserie aufgelistet. Die Serie "Blue Evolution" ist zwar wesentlich kleiner, aber die Namen der Einzelbände für Interessenten doch nicht unwesentlicher, oder? Ahoi, Alexander (nicht signierter Beitrag von Zenkow (Diskussion | Beiträge) Shikeishu 14:35, 23. Nov. 2006 (CET))
- Hallo! Unterschreiben funktioniert mit ~~~~.
- Schau mal auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Im Abschnitt Zurückhaltung bei Listen ist das schön erklärt. Mich hat eben gestört, dass du (?) den ganzen Fließtext rausgelöscht hast. --Shikeishu 14:35, 23. Nov. 2006 (CET)
Hallo nochmal, der alte Text enthält in dieser verkürzten Form nicht zutreffende und somit uninteressante Informationen. Deshalb habe ich ihn gelöscht. Ein weiteres Beispiel für Auflistungen von Einzelbänden: die Sandman-Serie. Nach diesem Muster werde ich jetzt auch die Einzelbände für Blue Evolution auflisten. Danke für alle Hinweise. --Zenkow 14:51, 23. Nov. 2006 (CET)
- Wieso ist der Text nicht zutreffend? Das hat eben mehr Informationswert als eine Liste, aus der man sich die Veröffentlichung selber zusammenbasteln muss. Ich würde mich allerdings freuen, wenn du noch ein bisschen mehr Fließtext zur Veröffentlichung schreiben könntest.
- Dass andere Artikel schlecht sind (bzw. bei anderen die Situation anders ist), ist nicht Grund, das bei allen so zu machen. --Shikeishu 14:58, 23. Nov. 2006 (CET)
- Also ich halte die genannten Beispiele nicht für schlecht, sondern im Gegenteil für sehr informativ. Auf diese Weise erhält ein Interessent sofort einen Überblick über alle Teile einer Serie, das scheint mir sehr sinnvoll zu sein, ob bei Comic-, Roman- oder TV-Serien und findet deshalb auf Wikipedia sehr oft Anwendung. --Zenkow 19:46, 23. Nov. 2006 (CET)
- Bzgl. Quellenangaben: das stand alles in den Rezensionen, zu denen Links angegeben waren. Die wurden aber freundlicherweise von der fleissigen Wiki-Community gelöscht ("Wiki ist keine Link-Sammlung"). Was denn nun - Pontius und Pilatus? Um auf allgemeine Kritikereinschätzungen hinzuweisen, muss ich also Quellen nennen, aber tue ich das, werden sie gelöscht. Ich schlage vor, du schaust dir in den vorherigen Versionen die Links an und überprüfst die Angaben selbst. Ist dir der Aufwand zu hoch, kannst du dir ja eine Möglichkeit einfallen lassen, wie diese allgemeine Einschätzung "korrekt" formuliert werden kann. Oder die Links werden einfach wieder hergestellt, so dass jeder sich selbst ein Bild machen kann, was ich für die beste Möglichkeit halte.-- Zenkow 00:13, 25. Nov. 2006 (CET)
- Ja, Quellen sind dringend gewünscht. Oft sind Weblinks dafür nicht geeignet, vor allem, wenn sie nicht den Kriterien unter WP:WEB entsprechen. (Eine Alternative sind da zum Beispiel Einzelnachweise.) Als du das mit den Kritikern in den Artikel eingefügt hast, war da eben keine Quelle und die Meinung von „Kritikern“, ohne Quellen anzugeben, ist eben recht unsicher. Nichts für ungut. --Shikeishu 00:42, 25. Nov. 2006 (CET)
Liste der Anime-Titel
Hallo Shikeishu!
Ich habe anscheinend noch nicht ganz verstanden, wie du bei der o.g. Liste mit den Titeln verbleiben willst. Um die Diskussionsseite da nicht noch mehr vollzutexten frage ich dich einfach hier nochmal. Kurz zusammengefasst:
- Anime auf Deutsch erschienen => zwei Einträge (japanischer Titel und deutscher Titel), wobei der japanische mit siehe ... auf den deutschen verweist, der deutsche aber keinen Hinweis auf den japanischen enthält.
- Anime nicht auf Deutsch erschienen => nur ein Eintrag auf Japanisch.
- so richtig, oder hattest du es anders gedacht? --Roujin 22:54, 27. Nov. 2006 (CET)
- Ist so richtig. --Shikeishu 23:40, 27. Nov. 2006 (CET)
- Gut, dann werde ich jetzt mal ans Werk gehen. Ansonsten werd ich mich an dem orientieren was in der Diskussionsseite steht.
- dōmo arigatō shikeishu-senpai ;) --Roujin 00:03, 28. Nov. 2006 (CET)
Unter Benutzer:Roujin/Baustelle bearbeite ich gerade die Liste. Momentan habe ich sie bis einschließlich A überarbeitet. Wäre nett wenn du mal schaust ob die Änderungen so okay sind und nen Kommentar dalässt. Dankeschön :) --Roujin 03:45, 28. Nov. 2006 (CET)
- Sehr gut. ;) Das, was mir aufgefallen ist, hab ich ausgebessert. Gibst du mir nochmal Bescheid, wenn du komplett fertig bist? Dann schau ich nochmal ganz drüber. --Shikeishu 14:02, 28. Nov. 2006 (CET)
Lesenswert-Wahl
Ich habe Tsatsiki – Tintenfische und erste Küsse zur Lesenswert-Wahl gestellt. Falls du Lust hast, kannst du ja mit abstimmen. Danach bleibt dann wieder mehr Zeit für die Artikelarbeit. Besser viele ziemlich gute Artikel, statt so viel Arbeit in einen perfekten stecken. ;-) Hattest du ja mal erwähnt, und ich muß dir da zustimmen. --hhp4 µ 16:29, 28. Nov. 2006 (CET)
Angel Heart in der Liste fehlerhaft
Hola!
Ich wollte mal anmerken, das in der Liste der Anime-Titel der Anime Angel Heart falsch verlinkt ist. Der Link führt zu einem Hollywoodfilm und nicht zum Artikel des Animes (der noch nicht existiert glaub ich). Entweder ändert man das so ab das entweder der Anime als solcher gekennzeichnet wird oder der Film als Realfilm ohne bezug zum Anime! Da ich unsicher bin beim Verändern solcher falschen Links wollte ich dies nicht selbst machen, sondern erstmal hier posten. In der Hilfe hab ich auch keine Hinweise dazu gefunden und hoffe auf diesem Weg, dass der Fehler bereinigt wird. Danke. Thuermchen 15:42, 29. Nov. 2006 (CET)
- Angel Heart wirst Du bitte schön nicht anfassen. Entlinkt doch die roten Links in solchen Anime-Listen (dies gilt auch so oft für die Filmografien - u.a. deswegen, weil viele rot verlinkten Namensgebungen falsch bis absurd sind).
- BTW: Es dürfte doch klar sein, dass der Film mit Robert DeNiro wesentlich bekannter ist? Freundet Euch mit Angel Heart (Anime) als Lemma für das Anime-Zeugs an. (Wie ich sehe, die Liste hat eh einen LA drin). --AN 15:46, 29. Nov. 2006 (CET)
- Ob der Film mit Robert DeNiro bekannter ist, mag ich nicht beurteilen. Jedenfalls hab ich den Link gefixt, indem ich dem Link ein (Manga) (da auf einem Manga basierend, der, falls der Artikel mal kommt, in denselben Artikel rein soll) hinzugefügt, entlinkt sollte er nicht werden. Das Rote ist ja grade der Sinn von solchen Listen. (siehe auch die LA-Diskussion, die übrigens deutlich für das Behalten der Liste spricht) --Shikeishu 15:58, 29. Nov. 2006 (CET)