Platforma Obywatelska

polnische Partei
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2006 um 18:41 Uhr durch 141.20.134.115 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bürgerplattform (pl. Platforma Obywatelska) ist eine rechtsliberale Partei in Polen.

Die PO wurde vor den Parlamentswahlen 2001 von Andrzej Olechowski, Maciej Płażyński (zuvor AWS) und Donald Tusk (zuvor UW) gegründet.

Sie will wirtschaftsliberale und konservative Kräfte zusammenschließen. Dabei grenzt sie sich von kirchenabhängigen rechten Kreisen ab und tritt als "Partei der Mitte" in direkte Konkurrenz zur liberalen Partia Demokratyczna.

Bei den Wahlen von 2001 wurde die PO auf Anhieb zweitstärkste Partei im Sejm und befindet sich seither in der Opposition. Die PO gab im Mai 2005 bekannt, dass ihr Spitzenkandidat für die Parlamentswahlen zum Sejm Jan Maria Rokita wird und ihr Parteivorsitzender Donald Tusk für den Präsidentschaftswahlkampf kandidiert. Tusk verlor am 23. Oktober die Stichwahl gegen Lech Kaczyński, den Warschauer Oberbürgermeister (Stadtpräsidenten) mit 46,5% zu 53,5%. Im ersten Wahlgang am 9. Oktober hatte Tusk 38,8% der Stimmen erhalten.

Am 25. September 2005 wurde der 5. Sejm gewählt. Ihre Ziele, stärkste Partei im Sejm zu werden, und dort mit der nationalkonservativen PiS eine Regierung zu bilden, erreichte die PO nicht. Sie erhielt 24,1%, somit wurde sie nur zweitstärkste Fraktion (133 Sitze) im Parlament nach der PiS mit 158 Sitzen. Die PiS bildete zunächst eine Minderheitsregierung und ging schließlich eine Koalition mit der populistischen Bauernpartei Samoobrona und der ultrarechten LPR ein.

Parteivorsitzende seit 2001
Wahlergebnisse der PO in Wahlen zum Sejm
  • 2001: 12,68%
  • 2002: 15,00%
  • 2005: 24,10%

Siehe auch