Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Bosau hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Landkreis: | Ostholstein |
Fläche: | 64,25 km² |
Einwohner: | 3591 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 56 Einwohner je km² |
Höhe: | 43 m ü. NN |
Postleitzahl: | 23715 |
Vorwahl: | 04527 |
Geografische Lage: | 54° 07' n. Br. 10° 26' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | OH |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 55 007 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 2 23715 Bosau |
Offizielle Website: | www.gemeinde-bosau.de |
E-Mail-Adresse: | info@gemeinde-bosau.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Mario Schmidt |
Bosau ist eine Gemeinde am Plöner See im Kreis Ostholstein, Bundesland Schleswig-Holstein, Deutschland. In der Nähe liegende Orte sind im Norden Plön sowie im Osten Eutin.

Geschichte
Bekannt ist Bosau durch die 1151 / 1152 erbaute St. Petri-Kirche. Sie entstand im Rahmen der Christianisierung des slawisch besiedelten Ostholstein. Der Missionar Vicelin wurde 1149 von Heinrich dem Löwen zum Bischof ernannt und erhielt Bosau als Kirchensitz. Er erlitt hier 1150 einen Schlaganfall und lebte mit Halbseitenlähmung weiter. Der Mönch Helmold von Bosau berichtete davon in seiner "Slawenchronik".
Wirtschaft
Bosau ist anerkannter Luftkurort mit über 100 000 Übernachtungen pro Jahr. Die Ostsee ist ca. 20 km entfernt.
Ortsteile
Zur Gemeinde Bosau gehören die Ortsteile Kleinneudorf, Löja, Bichel, Wöbs, Hutzfeld (Sitz der Gemeindeverwaltung), Brackrade, Thürk, Hassendorf, Quisdorf, Majenfelde, Liensfeld, Kiekbusch, Braak und Klenzau.
Weblinks
- www.ostsee-home.deorte/orte_bos.html - Informationsseite
- www.werk-web.debosau/ Private Seite
- www.luftkurort-bosau.de Tourismus-Seite
- www.florian-ostholstein-74.de Feuerwehren der Gemeinde Bosau
Bosau ist auch der Name eines Klosters bei Zeitz in Sachsen-Anhalt - siehe: Kloster Bosau