Charles Sanders Peirce

US-amerikanischer Mathematiker, Philosoph und Logiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2003 um 17:14 Uhr durch 130.60.153.16 (Diskussion) (Link Bertrand Russell; zwei 'l'). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839, † 19. April 1914) war Mathematiker, Philosoph und Logiker und gilt als einer der herausragendsten Denker des Pragmatismus und Vater der modernen Semiotik.

Bertrand Russell bezeichnete ihn als den "größten amerikanischen Denker", Karl Popper betrachtete ihn als "einen der größten Philosophen aller Zeiten".

Er leistete wichtige Beiträge zur modernen Logik, unter anderem:

  • Er führte Wahrheitstabellen in die Logik ein
  • Er wies nach, dass aus der logischen Nicht-Und (NAND) beziehungsweise der logischen Nicht-Oder-Operation (NOR) alle anderen logischen Operationen abgeleitet werden können.
  • Er führte die Standardnotation für Prädikatenlogik erster Ordnung ein
  • wichtigste Theorien in der Semiotik: Theory of signs und Theory of meaning

Peirce beschäftigte sich auch mit logischen Schlussfolgerungsweisen und führte neben der bekannten Induktion und Deduktion die Abduktion (Hypothese) als dritte Schlussfolgerungsweise in die Logik ein.