Ein Serpent (franz., Schlangenhorn) ist ein historisches
Musikinstrument.
Es wurde 1590 vom Kanonikus Guillaume zu Auxerre erfunden,
Es ist ein den alten Zinken verwandtes Instrument, das wie Hörner und Trompeten mittels eines Mundstücks angeblasen wurde.
Dem äußern Ansehen nach gehört es in eine Kategorie mit den Holzblasinstrumenten (Fagott etc.).
Die Röhre des Serpents war schlangenförmig gewunden und von Holz (wie beim krummen Zinken aus zwei flachen ausgestochenen Stücken zusammengeleimt und mit Leder überzogen oder auch fagottartig zusammengelegt), hatte 9 Tonlöcher, stand in B und hatte einen Umfang von (groß) A bis (eingestrichen) b', notierte als H-c". Der Ton des Instruments war roh und grob.
In der Orgel heißt Serpent eine veraltete Zungenstimme zu 16 Fuß im Pedal.
Aus Meyers Konversationslexikon, 4.Aufl. 1889