Ras Kass

US-amerikanischer Rapper
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2006 um 01:47 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Rapper (USA) umbenannt in Kategorie:Rapper (Vereinigte Staaten) nach Diskussion auf WP:WPK - Vorherige Bearbeitung: 04.11.2006 16:18:29). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ras Kass, (* 26. September 1972, in Watts, Kalifornien; richtiger Name John Austin) ist ein US-amerikanischer Rapper. Als Künstler etablierte er sich in seinem Metiér vor allem durch seine persönliche Einstellung gegenüber der Musik, seiner Abneigung in das Pop-Geschäft einzusteigen, und seine enorme Belesenheit. Die Tatsache, dass er mit 14 Jahren seinen High School Abschluss machte, hat ihm zudem den Titel als "intelligentester Künstler im Rap" eingebracht, worauf auch die an ihm geschätzte lyrische Finesse schließen lässt.

Sein Künstlername leitet sich nach eigenen Angaben von einem afrikanischen König nachmens Ras Kassa ab. Dafür spricht, dass die Bezeichnung Ras der in Äthiopien höchste Adelstitel war.

Nachdem er einige Singles als unabhängiger Künstler selbst veröffentlicht hatte, entwickelte sich Ras Kass zu einem erfolgreichen Rapper. Seit einiger Zeit betätigt er sich auch als Songwriter. Er erhielt innerhalb von 6 Monaten zweimal den „Rhyme Of The Month-Award“ des Magazins Rap Pages und die Auszeichnung als „Hip Hop Quotable“ der Zeitschrift The Source. Seine Debut-LP, „Soul On Ice“, erschien 1996 bei Priority Records und fiel vor allem durch die kontroversen Inhalte des Titels "Nature of the Threat" auf. Zwei Jahre später folgte „Rasassination“.

Diskografie

Alben

  • 1996 Soul On Ice (album)|Soul On Ice
  • 1998 Rasassination
  • 2001 Van Gogh (album)|Van Gogh (unreleased)
  • 2002 Goldyn Chyld (unreleased)
  • 2003 Catch me if you can
  • 2003 Nature of the Threat Vol. 1 (Unreleased)
  • 2003 Run Away Slave (Limited Edition) (Mix Tape by Tung Hua)
  • 2003 Re-Up (Ras Kass presents...) (Sampler)
  • 2005 Institutionalized Vol. 1
  • 2006 Revenge of the Spit

Erschien auch auf

  • 1996 "Plastic Surgery" ( Xzibit - At The Speed Of Life)
  • 1996 "Riiiot!" ( Chino XL - Here To Save You All)
  • 1997 "Uni-4-Orm" ( Heltah Skeltah - Rhyme & Reason: Original Motion Picture Soundtrack)
  • 1998 "Abide By" ( 12" The Four Horsemen - White Label)
  • 1998 "3 Card Molly" ( Xzibit - 40 Dayz & 40 Nightz)
  • 1998 "Handwriting On The Wall" ( RZA - Bobby Digital In Stereo)
  • 2000 "Horsementality" ( Canibus - 2000 B.C.)
  • 2000 "Heart Of The Assassin" ( DJ Muggs - Muggs Presents The Soul Assassins II)
  • 2001 "Whut Part Of The Game" (Killah Priest - View From Masada)
  • 2002 "My Bloc" (from Caz album (with Kurupt & Rosco) "Goin Head Up")
  • 2003 "Horsemen Enforcements" ( Canibus - The Brainstream)
  • 2003 "Harder" ( Xzibit - Man vs Machine)
  • 2003 "Vengeance" ( Killah Priest - "Black August -Revisited-")
  • 2003 "Rise Of The Machines" ( Jedi Mind Tricks - Visions Of Gandhi)
  • 2004 "Can I See You What I See" ( 12" Pharoahe Monch & Hi-Tek - "Can You See What I Can See")
  • 2005 "Lyrical Swords & "Verses" ( Sampler Wu-Tang Meets the Indie Culture)
  • 2005 "Horsemen" ( Pak-Man - "Chow Time")
  • 2005 "Destruction of A Guard (DJ Khalil Remix)" ( DJ Muggs|Soul Assassins - Take Aim... (Mixtape))
  • 2005 "Horsemen Talk" ( Canibus - MicClub Master Vol.1)


Singles

  • 1995 Won't Catch Me
  • 1995 "High IQ"
  • 1996 Soul On Ice (Remix)
  • 1996 Anything Goes

Filmografie

  • 1998 I Got the Hook up

Chart-Erfolge (USA)

Alben

  • Soul On Ice (Platz 35, Top R&B/Hip-Hop Albums; Platz 169, The Billboard 200)
  • Rasassination (Platz 11, Top R&B/Hip-Hop Albums; Platz 63, The Billboard 200)

Singles

  • Soul On Ice (Platz 22, Hot Rap Singles; Platz 82, Hot R&B/Hip-Hop Singles & Tracks)
  • Anything Goes (Platz 20, Hot Rap Singles; Platz 85, Hot R&B/Hip-Hop Singles & Tracks)