Äthiopien

Binnenstaat in Ostafrika
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2004 um 12:59 Uhr durch Herrick (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Äthiopien (amhar.: Ityop'iya) - früher Abessinien - ist ein Staat im Osten Afrikas. Er grenzt an Eritrea, den Sudan, Kenia, Somalia und Dschibuti.

Ityop'iya Federalawi Demokrasiyawi Ripeblik
Demokratische Bundesrepublik Äthiopien
Flagge Äthiopiens
Flagge Äthiopiens
(Details)
Amtssprache Amharisch
Hauptstadt Addis Abeba
Staatsform Bundesrepublik
Staatsoberhaupt Girma Woldegiorgis
Premierminister Meles Zenawi
Fläche 1.127.127 km²
Einwohnerzahl 67.673.031
Bevölkerungsdichte 60 Einwohner pro km²
Währung Birr
Zeitzone UTC+3
Nationalhymne Whedefit Gesgeshi Woude Henate Ethiopia
Kfz-Kennzeichen ETH
Internet-TLD .et
Vorwahl +251
Karte Afrika, Äthiopienhervorgehoben
Karte von Äthiopien

Geschichte

--> Dies ist der Beginn einer Zusammenfassung des Artikels Geschichte Äthiopiens, der noch erweitert werden muss.

Das östliche Afrika gilt den meisten Forschern als Herkunft der Menschheit. Lange bevor es Schrift gab, oder eine Überlieferung, auf die wir uns heute beziehen können, gab es auf dem Gebiet des heutigen Äthiopiens Menschen.

Eines der größten Reiche der Welt in der Zeit der Antike war das nordäthiopische Reich von Axum (auch Aksum), das eines der ersten christlichen Königreiche der Welt war. Es hatte Einfluss auf die südliche arabische Halbinsel und im Norden ging seine maximale Ausdehung entlang des Nils bis nach Assuan im heutigen Ägypten. Seine überragende Bedeutung verlor es im siebten Jahrhundert.

Ab dieser Zeit umfasste das Land südlichere Gebiete.

Hier fehlt eine kurze Zusammenfassung weiterer Details.

Siehe Hauptartikel: die Geschichte Äthiopiens.

Bevölkerung

Äthiopien ist ein Vielvölkerstaat. Oromo, Amhara und Tigre stellen zusammen dreiviertel der Bevöllkerung, aber es gibt noch über 80 weitere Gruppen in Äthiopien. Verbreitete Religionen sind Muslime (40-50%), äthiopisch-orthodoxe Christen (30-40%), afrikanische Naturreligionen (10%) und schwarzafrikanische Juden, letztere sind aber inzwischen fast alle nach Israel ausgewandert.

Geographie

Gebirge & Berge

Der Großteil des Landes wird vom Hochland von Abessinien [mit Ras Daschan Terara (4.620 m)] eingenommen; in diesem weitläufigen Hochgebirge liegt auch die Hauptstadt von des Landes: Addis Abeba (2.370 m ü. NN). Durch die Mitte von Äthiopien zieht sich in Nordost-Südwest-Richtung der Große Afrikanische Grabenbruch (der hier auch Abessinischer Graben genannt wird). Auf der südöstlichen Seite schließt sich das Somali-Hochland an [mit Batu (4.307 m)].

Städte

Flüsse


Feiertage

Datum Name Anmerkungen
28. Mai Nationalfeiertag

Siehe auch: Asfa-Wossen Asserate