Brodnica

Stadt in Polen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2004 um 00:53 Uhr durch Sicherlich (Diskussion | Beiträge) (Infokasten, Bild und Kleinigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Brodnica
Wikipedia:Wappen Karte fehlt noch
Basisdaten
Staat: Polen
Verwaltungsbezirk: Kujawien-Pommern
Landkreis: Brodnick
Einwohner: 27.700
Fläche: xx,x km²
Höhe: 95 m ü. NN
Postleitzahl: 87-300 bis 87-302
Telefonvorwahl: (+48) 56
Geografische Lage: 53° 15' nördl. Breite
19° 24' östl. Länge
KFZ-Kennzeichen: CBR
Wirtschaft & Verkehr
Zweige:
Verkehrsweg: Toruń - Bydgoszcz
Nächster int. Flughafen: Flughafen Poznan
Stadtverwaltung
Bürgermeister: Wacław Derlicki (2004)
Adresse: ul. Kamionka 23
87-300 Brodnica
Homepage: www.brodnica.pl
E-Mail: umb@brodnica.pl


Brodnica (deutsch: Strasburg) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, 150 km südlich von Danzig

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes geht in des Jahr 1262 zurück. 1298 erhielt der Ort das Stadtrecht.

1772 erobern die Preußen den Ort, 1807 gehört es zum Bezirk Warschau. 1915 fällt Brodnica erneut den Preußen zu.

Während des 2. Weltkrieges werden etwa 1.000 Einwohner des Ortes ermordet. Am 22. Januar 1945 erreicht die Rote Armee den Ort.

Verkehr

Brodnica liegt an der 'Hauptstraße' 15 Richtung Osterode (Ostróda) und verfügt über eine direkte Bahnanbindung nach Thorn (Toruń) und Bromberg (Bydgoszcz).

Von Deutschland aus wird Brodnica regelmäßig mit dem Fernreisebus im Linienverkehr angesteuert.

 
Brodnica, Sicht auf die Kirche