Voestalpine

österreichischer Stahl- und Weichenhersteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2004 um 11:46 Uhr durch BWBot (Diskussion | Beiträge) (Bananeweizen - Bot: bedeutensten -> bedeutendsten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Voest-Alpine AG ist ein internationaler Industriekonzern mit Sitz in Linz, Österreich.


Überblick

2004 umfasst das Unternehmen der Stahlindustrie 4 Divisionen:

  • Automotive (Karosserie-Komplettanbieter)
  • Profilform (Rohre, Profile)
  • Eisenbahnsysteme (Schienen, Weichen, Systeme)
  • Stahl (Spezialstahl, vornehmlich für die Automobilindustrie)

Der Konzern ist 2004 Arbeitgeber von etwa 23.000 Mitarbeitern weltweit - 60% davon in Österreich - und betreibt Produktions- und Entwicklungsstätten in 30 Ländern auf 5 Kontinenten. Wichtige Produktionsstätten sind Linz, Donawitz und Krems in Österreich.

Geschichte

Die Vereinigten Österreichischen Eisen und Stahlwerke (VÖEST) gingen nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 aus den amerikanisierten "Hermann Göring-Werken" hervor und betrieb anfänglich Betriebsstätten am Standort Linz zur Eisen- und Stahlerzeugung. In den 1970er Jahren wurden die damals bedrängte Alpine AG auf politischen Willen hin eingegliedert. In den darauffolgenden Jahren wurde der starke politische Einfluß auf das verstaatlichte Unternehmen verstärkt zur Arbeitsplatzsicherung mißbraucht. Diese Praxis fand ihr Ende im Jahre 1985, als das zum Mischkonzern angewachsene Unternehmen ein durch Ölderivatgeschäfte noch verstärktes Rekordminus von 25 Mrd. ATS einfuhr. Aus den folgenden Re- und Umstrukturierungen, begleitet von empfindlichen Einschnitten auf der Personalseite, ist mit der 1995 teilprivatisierten VA-STAHL AG und seit 2003 wieder unter der ursprünglichen Bezeichnung VOEST-ALPINE AG ein gesunder, ertragkräftiger und wachsender Vorzeigebetrieb hervorgegangen.

Unternehmensteile

Die Voest-Alpine Stahl GmbH ist Teil der VOEST-ALPINE AG mit Sitz in Linz, Österreich.

LD-Verfahren

Das von der Voest-Alpine entwickelte LD-Verfahren (Linz-Donawitz-Verfahren) ist eine der bedeutendsten Erfindungen in der Stahlerzeugung, in dem Roheisen mit technisch reinem Sauerstoff aufgeblasen wird. 1952 ging das weltweit erste LD-Stahlwerk am Standort Linz eröffnet. Das heutige LD-3, welches 1973 eröffnet wurde, gilt als eines der modernsten Stahlwerke der Welt. Das Know-how der Ingenieure der damaligen Neubauabteilung ging später in den Voestalpine Industrieanlagenbau (VAI) ein, seit 1995 ein Teil der börsennotierten VA-Tech AG mit Sitz in Wien.

Webaufritt der voestalpine Webaufritt der VAI Webaufritt der VA-Tech