Wikipedia:Adminkandidaturen/Wandelndes Lexikon
Der Kandidat benötigt doppelt so viele gültige Pro- wie Kontra-Stimmen, mindestens aber 50 Pro-Stimmen, um gewählt zu sein.
Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen
Diese Kandidatur ist beendet. Bitte nicht mehr abstimmen! (Kandidatur archivieren) |
- Benutzerseite (Diskussion • Beiträge • E-Mail • Logbücher • Sperr-Logbuch • Stimmberechtigung • Beitragszähler • Erstellte Artikel • Meta-Rechte-Logbuch • Gruppenzugehörigkeit anzeigen )
Moin,
hiermit möchte ich mich gerne bei Euch als Admin bewerben.
Angemeldet habe ich mich vor gut 3 Jahren (im Januar 2021), meine erste Bearbeitung habe ich jedoch erst etwas später (im August 2021) getätigt. Seitdem haben sich neben der allgemeinen Artikelpflege mit der Zeit als Themenschwerpunkte vor allem Sportveranstaltungen, Ostafrika und Zeitgeschichte sowie die Arbeit am Kategoriensystem herauskristallisiert. Seit Februar 2022 bin ich bei den Jungwikipedianern aktiv und im Oktober 2022 wurde ich für die WikiEule nominiert. Zudem bin ich bei verschiedenen Wettbewerben wie dem Wartungsbausteinwettbewerb als Teilnehmer und Schiedsrichter anzutreffen.
Eine Herzensangelegenheit ist mir vor allem die nachhaltige Neulingsgewinnung. Denn genau diese Menschen sind für das weitere Bestehen der Wikipedia überlebenswichtig. So beantworte ich als Lotse seit Juni 2023 Fragen von Neulingen und mache sie unter anderem auf die passenden Hilfeseiten und Anlaufstellen aufmerksam. Im September 2023 wurde ich zudem zum Mentor gewählt und im diesjährigen Januar habe ich am Train-the-Trainer-Seminar in Berlin teilgenommen, um die Neulingsgewinnung und -betreuung auch offline weiterzuführen. Persönlich kennen mich einige von Euch unter anderem auch aus Hamburg.
Damit auch die Statistik-Freunde unter Euch nicht zu kurz kommen, hier ein paar Zahlen: Seit meiner Anmeldung habe ich gut 28.000 Bearbeitungen und 4000 Sichtungen getätigt, 170 Artikel erstellt sowie 60 Neulinge gelotst und 13 Mentees betreut – mein Sperrlog ist leer.
Nun aber zu meiner Motivation, Adminaufgaben zu übernehmen: So wie der Wikipedia nach und nach die aktiven und neuen Autoren ausgehen, schrumpft auch die Zahl der aktiven und neuen Admins leider immer weiter. Seit einiger Zeit wird das an unterschiedlichen Stellen immer wieder problematisiert, vor allem, dass es kaum noch Erstkandidaturen gibt. Der Befürchtung, dass sich niemand mehr dazu traut, möchte ich mich gerne entgegenstellen. Denn auch wenn ich das grundsätzliche Problem nicht lösen kann, ist meiner Meinung nach der beste Schritt, es anzugehen, selbst tätig zu werden. Unter anderem im Zuge meiner Mentorentätigkeit bin ich bereits fast täglich im Meta-Bereich unterwegs. Da ich mich bisher jedoch meistens den schon genannten Argumenten anschließen konnte oder mir die nötigen Rechte fehlten, um mich den Prozess weiterbringend einbringen zu können, habe ich in diesen Fällen häufig nicht auch noch etwas dazugeschrieben.
Im Falle einer erfolgreichen Wahl möchte ich mich gerne in den Bereichen WP:WPK, WP:SL, WP:IMP und WP:AA einbringen, da mir diese Bereiche am besten geeignet erscheinen, um behutsam starten und mich mit weniger konfliktreichen Fällen einarbeiten zu können. Die Arbeiten in den Bereichen können so auf mehr Schultern verteilt werden und es bleibt dem einen oder anderen vielleicht etwas mehr Energie für andere Bereiche. Gewissenhaftigkeit, Fairness, Regelkenntnis und Unbefangenheit sind für meine Arbeit natürlich oberste Voraussetzungen. Allgemein sehe ich die zusätzlichen Rechte als weitere technische Funktionen und eine Möglichkeit effektiver und in weiteren Arbeitsfeldern an diesem Projekt mitzuwirken und nicht als Trophäe oder sonstiges, werde sie deshalb auch nur so lange innehaben, wie ich sie auch gebrauche – aber auch das sollte eigentlich klar sein.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, seid mir aber bitte nicht böse, wenn eine Antwort etwas dauern sollte – manchmal gibt es Dringenderes als die Wikipedia. Ich freue mich über Eure Stimmen, über Euer Vertrauen natürlich besonders.
Viele Grüße --Wandelndes Lexikon (Diskussion • ) 17:25, 28. Mär. 2024 (CET)
Pro Wandelndes Lexikon
- --Ankermast (Diskussion) 17:29, 28. Mär. 2024 (CET)
- --TenWhile6 (Disk | CVU) 17:30, 28. Mär. 2024 (CET)
- --Icodense 17:31, 28. Mär. 2024 (CET)
- --Helfm@nn -PTT- 17:35, 28. Mär. 2024 (CET)
- -- Toni 17:37, 28. Mär. 2024 (CET)
- --Siphonarius (Diskussion) 17:40, 28. Mär. 2024 (CET)
- Ok. --Björn 17:43, 28. Mär. 2024 (CET)
- --FWS AM (Diskussion) 17:46, 28. Mär. 2024 (CET)
- Persönlich bekannt, kann das. --Kenneth Wehr (Diskussion) 17:47, 28. Mär. 2024 (CET)
- --Wurgl (Diskussion) 18:00, 28. Mär. 2024 (CET)
- Überzeugt mich eindeutig. --Wüstenspringmaus Disk CVU 18:01, 28. Mär. 2024 (CET)
- Morten Haan 🦘 Wikipedia ist für Leser da 18:03, 28. Mär. 2024 (CET) Pro --
- Nach 3 Jahren sollte sich jeder halbwegs vertrauenswürdige längerfristig Mitwirkende auch der Hausmeisterarbeit widmen. Muss ja nicht zwingend für ewig sein. Es ist ein Dienst am Projekt und somit zu begrüßen. -- Marcus Cyron Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern 18:08, 28. Mär. 2024 (CET)
- mach ma. --ɱ 18:09, 28. Mär. 2024 (CET)
- --Gustav (Diskussion) 18:12, 28. Mär. 2024 (CET)
- ok --tsor (Diskussion) 18:12, 28. Mär. 2024 (CET)
- --Frank Schulenburg (Diskussion) 18:13, 28. Mär. 2024 (CET)
- --Holmium (d) 18:14, 28. Mär. 2024 (CET)
- --Hausbrucher (Diskussion) 18:23, 28. Mär. 2024 (CET) Jugend vor ;-) !
- --Zollernalb (Diskussion) 18:24, 28. Mär. 2024 (CET)
- --Lupe (Diskussion) 18:30, 28. Mär. 2024 (CET)
- --Count Count (Diskussion) 18:32, 28. Mär. 2024 (CET)
- --Ghilt (Diskussion) 18:36, 28. Mär. 2024 (CET)
- --ocd→ parlons 18:36, 28. Mär. 2024 (CET) schaunwermal
- --Mister Pommeroy (Diskussion) 18:41, 28. Mär. 2024 (CET)
- --Ameisenigel (Diskussion) 18:43, 28. Mär. 2024 (CET)
- --MFM (Diskussion) 18:46, 28. Mär. 2024 (CET)
- mach mal. Grüße --h-stt !? 18:48, 28. Mär. 2024 (CET)
Kontra Wandelndes Lexikon
- -- Chaddy · D 18:10, 28. Mär. 2024 (CET) Ist ganz sicher nicht als Admin geeignet. U. a. fiel mir dieser
Versuch unangenehm auf, einen Artikel zu einem rechten Thema weißzuwaschenEdit unangenehm auf, durch den er einen Artikel zu einem rechten Thema (bewusst oder unbewusst weiß ich nicht) in eine nicht-neutrale Fassung änderte. Und er beteiligt sich mit voller Elan an der Abarbeitung von Akas unsäglichen "Fehlerlisten" zu gendergerechten Schreibweisen; dabei ersetzt er auch wiederholt zulässige Schreibweisen wie Beidnennung oder "Studierende" (Beispiele: [1], [2]) und zeigt trotz mehrfacher Ansprache (Beispiele: [3], [4]) keine Einsicht. Ganz schlechte Voraussetzung für ein Adminamt.- Den Vorwurf des "Weißwaschens" würde ich an deiner Stelle zurück nehmen. Die Begründung war absolut korrekt. -- Marcus Cyron Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern 18:24, 28. Mär. 2024 (CET)
- In diesem Zusammenhang wäre es sehr wohl (bewusst oder unbewusst) Whitewashing, die Verbindung zur Patriotischen Union aus der Einleitung zu streichen. Was ich vielleicht noch ergänzen hätte sollen: Das Thema wurde zuvor sehr ausführlich auf der Diskseite des Artikels besprochen und es gab keinen Konsens für diese Entfernung. Aber ich hab meine Formulierung oben mal abgeschwächt. -- Chaddy · D 18:47, 28. Mär. 2024 (CET)
- Den Vorwurf des "Weißwaschens" würde ich an deiner Stelle zurück nehmen. Die Begründung war absolut korrekt. -- Marcus Cyron Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern 18:24, 28. Mär. 2024 (CET)
- --Mautpreller (Diskussion) 18:35, 28. Mär. 2024 (CET) Whitewashing sehe ich hier nicht, aber einen Admin, der zulässige Schreibweisen offenbar systematisch in andere zulässige ändert, weil er das Gendern nicht mag, kann die Wikipedia meines Erachtens nicht gebrauchen.--Mautpreller (Diskussion) 18:35, 28. Mär. 2024 (CET)
Enthaltungen Wandelndes Lexikon
Kommentare Wandelndes Lexikon
Für Kommentare zur Kandidatur bitte die Diskussionsseite verwenden.