Liste von Nutzfahrzeugherstellern

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2006 um 11:45 Uhr durch C-C-Baxter (Diskussion | Beiträge) (H: Humboldt-Deutz wieder rein, so könnte das gehen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nutzfahrzeughersteller sind Unternehmen, die Kleintransporter, leichte bis schwere Lastkraftwagen, Sattelschlepper, Zugmaschinen, Omnibusse, Sonder- und Spezialfahrzeuge und/oder Karrosserien bzw. Aufbauten von Nutzfahrzeugen produzieren.

Die folgende Liste soll alle bedeutenden Nutzfahrzeughersteller enthalten, die einmal existierten bzw. heute noch existieren. Aufgelistet werden auch Handelsnamen und Markennamen, unter denen Nutzfahrzeughersteller ihre Fahrzeuge vertreiben bzw. vertrieben. Falls bekannt, ist auch der derzeitige wirtschaftliche Status angegeben, also beispielsweise ob die jeweiligen Unternehmen bzw. Marken noch existieren oder nicht. Reine Traktor-, Landmaschinen- oder Baumaschinenhersteller sind jedoch nicht verzeichnet. In den Tabellen steht „LKW“ für die Produktion von Lastkraftwagen, Sattelschleppern und/oder Zugmaschinen; „Transporter“ für Kleintransporter, „Busse“ für Omnibusse und „Sonderfahrzeuge“ für Sonderfahrzeuge wie Kranwagen, Militärfahrzeuge und Feuerwehrfahrzeuge.

A

Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status
AAA Deutschland, Berlin ? ? ? ? ? ?
Ackermann Deutschland, Oschersleben - - - + ? aktuell produzierender Hersteller
Ackermann Fruehauf Deutschland, Oschersleben - - - + ? vorrübergehender Markenname von Ackermann
Ackermann Deutschland, Memmingen-Steinheim - - - + ? ?
ADC Großbritannien, Southall (London) ? ? ? ? ? ?
Adler Deutschland, Frankfurt am Main ? ? ? ? ? Nutzfahrzeugproduktion eingestellt
AEC Großbritannien, Southall (London) + ? + ? ? von Leyland übernommen, Markenname eingestellt
AEG Deutschland, Berlin ? ? ? ? ? Nutzfahrzeugproduktion eingestellt
Agrale ?, ? ? ? ? ? ? ?
Agrobil Deutschland, ? + ? ? ? + ?
Albion Großbritannien, Glasgow ? ? ? ? ? ?
Alfa Romeo Italien, Mailand + + + - + von Fiat übernommen, Markenname im Nutzfahrzeugbereich eingestellt
AL-KO Deutschland, Kötz - - - + + aktuell produzierender Hersteller
Amercian Coleman USA, Littleton (Colorado) ? ? ? ? ? ?
AM General USA, ? ? ? ? ? ? ?
AMO Russland, Moskau ? ? ? ? ? wurde in ZIS umbenannt
Andres Schweiz, Lyss ? ? ? ? ? ?
Apollo Deutschland, Apolda ? ? ? ? ? ?
Arbenz-Oetiker Schweiz, Zürich ? ? ? ? ? ?
Argus Deutschland, Berlin ? ? ? ? ? ?
Argyle Großbritannien, East Kilbride ? ? ? ? ? ?
Armstrong Saurer Großbritannien, Newcastle-upon-Tyne + ? ? ? ? Lizenzbau von Saurer, Produktion eingestellt
Ashok Leyland Indien, Chennai + ? + ? + gehört zur Hinduja Group, aktueller Markenname
Asia Südkorea, ? ? ? ? ? ? ?
Askamp Türkei, Cayirova ? ? ? ? ? ?
Astra Italien, Piacenza + ? ? ? ? von IVECO übernommen, Markenname weiter in Verwendung
Atkinson Großbritannien, Preston ? ? ? ? ? in Seddon Atkinson aufgegegangen
Atlas-Terex Deutschland, Delmenhorst - - - + + gehört zu Terex, aktuell produzierender Hersteller
Atlas Deutschland, Delmenhorst - - - + + von Terex übernommen, Markenname weiter in Verwendung
Audi Deutschland, Zwickau und Ingolstadt ? ? ? ? ? von Volkswagen übernommen, Nutzfahrzeugproduktion eingestellt
Austin Großbritannien, Longbridge + + ? ? + in BMC aufgegangen, Markenname eingestellt
Austro-Daimler Österreich, Wiener Neustadt ? ? ? ? ? ?
Autocar USA, Pittsburgh (Pennsylvania) ? ? ? ? ? ?
Automiesse Belgien, Brüssel ? ? ? ? ? Unternehmen erloschen
Autosan Polen, Sanok ? ? + ? ? aktuell produzierender Hersteller
Auto-Union Deutschland, Chemnitz und Ingolstadt + ? ? ? ? von Volkswagen übernommen, Markenname eingestellt
Auwärter (Ernst) Deutschland, Steinenbronn ? ? + ? ? ?
Auwärter (Gottlob) Deutschland, Stuttgart ? ? + ? ? von MAN übernommen, Nutzfahrzeugproduktion wird unter dem Namen Neoplan forgesetzt
Available USA, Chicago (Illinois) ? ? ? ? ? ?
Avia Tschechische Republik, Prag + - - - - aktuell produzierender Hersteller
AVM Simbabwe, Harare ? ? ? ? ? ?
AWD Großbritannien, Dunstable ? ? ? ? ? ?
Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status

B

Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status
Bachert Deutschland, Bad Friedrichshall ? ? ? ? ? ?
Barkas DDR, Hainichen + + ? ? ? Unternehmen erloschen
Baron Großbritannien, Borehamwood ? ? ? ? ? ?
Barreiros Spanien, Madrid + ? ? ? ? von Renault übernommen, Markenname eingestellt
Bauer Deutschland, Köln - - - + + Unternehmen erloschen
Bean Großbritannien, Tipton ? ? ? ? ? ?
Beardmore Großbritannien, Dalmuir ? ? ? ? ? ?
Bedford Großbritannien, Luton und Dunstable + + + ? ? Markenname von General Motors, Markenname eingestellt
BELAZ Weißrussland, Zodzina ? ? ? ? ? ?
Belsize Großbritannien, Manchester ? ? ? ? ? ?
Benz & Cie. Deutschland, ? + ? ? ? ? mit Daimler-Motoren-Gesellschaft zu Daimler-Benz fusioniert
BEF Deutschland, Berlin ? ? ? ? ? von Elite übernommen, Markenname eingestellt
Bergmann Deutschland, Berlin ? ? ? ? ? ?
Bering USA, Front Royal (Virginia) ? ? ? ? ? ?
Berkhof Niederlande, Valkenswaard ? ? ? ? ? ?
Berliet Frankreich, Lyon + ? ? ? ? von Renault übernommen und mit Saviem fusioniert, Markenname eingestellt
Berna Schweiz, Olten + ? ? ? + von Saurer übernommen, Markenname eingestellt
Bernard Frankreich, Arcueil ? ? ? ? ? ?
Betz Deutschland, Köln + ? ? ? ? Nutzfahrzeugproduktion eingestellt
BIAC ?, ? ? ? ? ? ? ?
Binz Deutschland, Lorch - - - + + aktuell produzierender Hersteller
Bleichert Deutschland, Leipzig ? ? ? ? ? ?
Blumhardt Deutschland, Wuppertal - - - + + Unternehmen erloschen
BMC Großbritannien, ? ? ? ? ? ? ?
BMC Türkei, Izmir ? ? ? ? ? ?
BMF Deutschland, Berlin ? ? ? ? ? ?
BMW Deutschland, München + + ? ? ? Nutzfahrzeugproduktion eingestellt
Borgward Deutschland, Bremen + + + ? ? Unternehmen erloschen
Bova Niederlande, Valkenswaard ? ? + ? ? gehört zu VDL, aktueller Markenname
Breda Italien, Brescia ? ? + ? ? gehört zu Oto Melara, aktueller Markenname
Bremach Italien, Varese ? ? ? ? ? ?
Brennabor Deutschland, Brandenburg an der Havel - + - - - Unternehmen erloschen
Bristol Großbritannien, Bristol und London ? ? ? ? ? Nutzfahrzeugproduktion eingestellt
Brockway USA, Cortland (New York) ? ? ? ? ? ?
Brossel Belgien, Brüssel ? ? ? ? ? ?
Brown USA, Charlotte (North Carolina) ? ? ? ? ? ?
Bruce-SN Großbritannien, Edinburgh ? ? ? ? ? ?
Bucegi Rumänien, Brasov ? ? ? ? ? ?
Buldamobil Ungarn, Budapest ? ? ? ? ? ?
Büssing Deutschland, Braunschweig und Salzgitter + - + ? + von MAN übernommen, Markenname eingestellt
Büssing & Sohn Deutschland, Braunschweig ? ? ? + ? ?
Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status

C

Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status
Caledon Schottland, Glasgow ? ? ? ? ? ?
Canada Kanada, Montréal ? ? ? ? ? ?
Carl Benz Söhne Deutschland, Ladenburg ? ? ? ? ? Nutzfahrzeugproduktion eingestellt
Chenard & Walcker Frankreich, Gennevilliers ? ? ? ? ? ?
Chevrolet USA, Detroit (Michigan) + + ? ? ? von GM übernommen, Markenname weiter in Verwendung
Chongqing China, Chongqing + ? ? ? ? ?
Chrysler USA, Detroit (Michigan) + + ? ? ? mit Daimler-Benz zu DaimlerChrysler fusioniert, Markenname im Nutzfahrzeugbereich eingestellt
Citroën Frankreich, Paris + + - - + mit Peugeot zu PSA fusioniert, Markenname weiter in Verwendung
CNHTC China, Jinan + ? ? ? ? ?
Commer Großbritannien, Luton und Dunstable + + + - + Nutzfahrzeugproduktion eingestellt
Corbitt USA, Henderson (North Carolina) ? ? ? ? ? ?
Crossley Großbritannien, Manchester ? ? ? ? ? ?
Csepel Ungarn, Budapest ? ? ? ? ? ?
Cudell Deutschland, Aachen ? ? ? ? ? ?
Cyclon Deutschland, Mylau ? ? ? ? ? ?
Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status

D

Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status
DAAG Deutschland, Ratingen + ? + ? + von Krupp übernommen, Markenname eingestellt
DAC Rumänien, Brasov ? ? ? ? ? ?
Daewoo Südkorea, Chollabuk-Do ? ? ? ? ? Nutzfahrzeugbereich von Tata übernommen, Markenname weiter in Verwendung
DAF Niederlande, Eindhoven + + ? ? ? von Paccar übernommen, Markenname weiter in Verwendung
Daihatsu Japan, Osaka ? + ? ? ? von Toyota übernommen, Markenname weiter in Verwendung
Daimler-Benz Deutschland, Stuttgart + + + ? + mit Chrysler zu DaimlerChrysler fusioniert
DaimlerChrysler Deutschland und USA, Stuttgart und Detroit (Michigan) + + + ? + aktuell produzierender Hersteller, Konzern mit diversen Marken
Daimler-Motoren-
Gesellschaft (DMG)
Deutschland, Bad Cannstatt + ? ? ? ? mit Benz zu Daimler-Benz fusioniert
DAK Deutschland, Berlin + ? + ? ? vorrübergehender Zusammenschluß von Dux, Magirus, Presto und Vomag, Unternehmen erloschen
Dart USA, Waterloo (Iowa) und Kansas City (Missouri) ? ? ? ? ? von Paccar übernommen
Dautel Deutschland, Leingarten ? ? ? + ? ?
De Dietrich Deutschland, Jaegerthal-Niederbronn ? ? ? ? ? ?
De Dion-Bouton Frankreich, Puteaux + ? ? ? ? Unternehmen erloschen
Delahaye Frankreich, Tours und Paris ? ? ? ? ? ?
Dennis Großbritannien, Guildford + ? ? ? + ?
Dennis-Mann Egerton Großbritannien, Norwich ? ? ? ? ? ?
Dennison Irland, Rathcoole ? ? ? ? ? ?
De Soto Türkei, ? ? ? ? ? ? ?
Diamond T USA, Chicago (Illinois) ? ? ? ? ? ?
DINA Mexiko, Cuidad Sahagun und Monterey ? ? ? ? ? ?
Divco USA, Detroit (Michigan) ? ? ? ? ? ?
Dixi Deutschland, Eisenach + ? ? ? ? von BMW übernommen, Markenname eingestellt
DKW Deutschland, Ingolstadt und Zschopau ? + ? ? ? von Volkswagen übernommen, Markenname eingestellt
Dodge USA, ? + ? ? ? ? von Chrysler übernommen, Markenname weiter in Verwendung
Doll Deutschland, Oppenau ? ? ? ? ? ?
Dong Feng Volksrepublik China, Shiyan ? ? ? ? ? ?
Douglas Großbritannien, Cheltenham ? ? ? ? ? ?
Drauz Deutschland, Heilbronn ? ? ? ? ? ?
Drögmöller Deutschland, Heilbronn ? ? + ? ? von Volvo übernommen, Markenname eingestellt
Dürkopp Deutschland, Bielefeld ? ? ? ? ? ?
Dux Deutschland, Leipzig + ? + ? ? in Auto-Union aufgegangen, Markenname eingestellt
Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status

E

Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status
Ebro Spanien, Barcelona + ? ? ? ? ?
Econom Deutschland, Berlin ? ? ? ? ? ?
Ehrhardt Deutschland, Eisenach ? ? ? ? ? wurde in Dixi umbenannt
Eicher Deutschland, Forstern + - - - - LKW-Produktion an Magirus-Deutz abgegeben, Unternehmen erloschen
Eicher Indien, Pithampur + ? + ? ? aktuell produzierender Hersteller
EKOBUS Tschechien, Česká Lípa ? ? ? ? ? ?
Elisbus Deutschland, Ulm - - + - - aktuell produzierender Hersteller
Emmelmann Deutschland, ? ? ? + + ? ?
Enser Deutschland, Fürth + ? ? ? ? Nutzfahrzeugproduktion eingestellt, Unternehmen erloschen
Erdmann & Rossi Deutschland, Berlin ? ? ? ? ? Unternehmen erloschen
ERF Großbritannien, Sandbach + ? ? ? ? von MAN übernommen, Markenname weiter in Verwendung
Etalmobil ?, ? ? ? ? ? ? ?
Euclid USA, Cleveland (Ohio) + ? ? ? + von DaimlerChrysler übernommen
EvoBus Deutschland, Stuttgart ? ? + ? ? Markenname von DaimlerChrysler, aktueller Markenname
Eylert Deutschland, Wuppertal - - ? + + Unternehmen erloschen
Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status

F

Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status
Fafnir Deutschland, Aachen ? ? ? ? ? Unternehmen erloschen
Fageol USA, Oakland (Kalifornien) ? ? ? ? ? ?
Fahr Deutschland, Gottmadingen ? ? ? ? ? von Klöckner-Humboldt-Deutz übernommen, Markenname eingestellt
FAKA Deutschland, Salzgitter-Bad ? ? ? ? ? ?
FAMO Deutschland, Breslau + ? ? ? + ?
FAP Jugoslawien, Priboj + ? + ? ? aktuell produzierender Hersteller
FAR Frankreich, Gennevilliers ? ? ? ? ? ?
Fargo Türkei, Kadiköy ? ? ? ? ? gehört zu DaimlerChrysler, aktueller Markename
Fargo USA, Detroit ? ? ? ? ? gehört zu DaimlerChrysler, aktueller Markename
Faun Deutschland, Lauf an der Pegnitz + ? + ? + Nutzfahrzeugproduktion (abgesehen von Kran- und Spezialfahrzeugen) eingestellt, von Tadano übernommen, Markenname weiter in Verwendung
FAW China, Jilin Province + + ? ? ? aktuell produzierender Hersteller
FBW Schweiz, Wetzikon + ? ? ? ? mit Saurer zu NAW fusioniert, Markenname eingestellt
Federal USA, Detroit und Minneapolis ? ? ? ? ? ?
FEG Deutschland, Gera ? ? ? ? ? ?
FFG Deutschland, Hamburg ? ? ? ? ? ?
Fiat Italien, Turin + + + ? + Mutterkonzern von IVECO, Nutzfahrzeugproduktion (abgesehen von Kleintransportern) in IVECO aufgegangen, Markenname im Nutzfahrzeugbereich (abgesehen von Kleintransportern) eingestellt
Fleischer Deutschland, Gera ? ? ? ? ? ?
Flextruc Kanada, Ontario ? ? ? ? ? ?
FNM Brasilien, ? ? ? ? ? ? ?
Foden Großbritannien, Sandbach + ? ? ? ? von Paccar übernommen, Markenname weiter in Verwendung
Ford (Europa) Deutschland, Köln + + ? ? ? Nutzfahrzeugproduktion (abgesehen von Kleintransportern) eingestellt
Ford (Großbritannien) Großbritannien, Manchester + ? ? ? ? Markenname von Ford, wurde in Fordson umbenannt
Ford (Kanada) Kanada, ? ? ? ? ? ? ?
Ford (Türkei) Türkei, ? + ? ? ? ? aktueller Markenname
Ford (USA) USA, Dearborn (Michigan) + + ? ? ? Nutzfahrzeugbereich (der schweren Nutzfahrzeuge) von DaimlerChrysler übernommen
Fordson Großbritannien, Manchester + ? ? ? ? Markenname von Ford, wurde in Fordson Thames umbenannt
Fordson Thames Großbritannien, Manchester + ? ? ? ? Markenname von Ford, wurde in Ford Thames umbenannt
Ford Thames Großbritannien, Manchester + ? ? ? ? von IVECO übernommen, Markenname eingestellt
Fowler Großbritannien, Leeds ? ? ? ? ? ?
Framo Deutschland, Frankenberg + + ? ? ? wurde in Barkas umbenannt
Freeman USA, Detroit (Michigan) ? ? ? ? ? ?
Freightliner USA, Portland (Oregon) + ? ? ? ? von Daimler-Benz übernommen, Markenname weiter in Verwendung
Fross-Büssing Österreich, Wien + ? ? ? ? ?
FTF Niederlande, Wijchen ? ? ? ? ? ?
Fuso Japan, Tokio + ? + ? ? von DaimlerChrysler übernommen, Markenname weiter in Verwendung
FWD USA, Clintonville (Wisconsin) ? ? ? ? ? ?
FWD Großbritannien, Slough ? ? ? ? ? ?
Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status

G

Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status
Garner Großbritannien, Birmingham ? ? ? ? ? ?
Garrett Großbritannien, Leiston ? ? ? ? ? ?
GAS Russland, Nischni Nowgorod ? ? ? ? ? ?
Genoto Türkei, Istanbul ? ? ? ? ? ?
Gersix USA, Seattle (Washington) ? ? ? ? ? wurde in Kenworth umbenannt
Gilford Großbritannien, High Wycombe ? ? ? ? ? ?
Ginaf Niederlande, Ederveen ? ? ? ? ? ?
GM USA, Detroit + ? ? ? ? aktueller produzierender Hersteller, Konzern mit diversen Marken
GMC USA, Detroit ? + ? ? ? von GM übernommen, Markenname weiter in Verwendung
Goldhofer Deutschland, Memmingen ? ? ? + + aktuell produzierender Hersteller
Goliath Deutschland, Bremen-Hastedt + + ? ? ? gehörte zu Borgward, Markenname eingestellt
Gotfredson Kanada und USA, ? und ? ? ? ? ? ? ?
Graaff Deutschland, Elze ? ? ? ? ? ?
Gräf & Stift Österreich, Wien + ? + ? + von MAN übernommen, Markenname eingestellt
Guang-Dong China, Hefei ? ? ? ? ? ?
Grumman USA, New York (New York) + ? ? ? ? ?
Güleryüz Türkei, Bursa ? ? + ? ? aktuell produzierender Hersteller
Gutbrod Deutschland, Plochingen ? + ? ? ? von Modern Tool and Die übernommen, Markenname eingestellt
Guy Großbritannien, Wolverhampton ? ? ? ? ? von Jaguar übernommen, Markenname eingestellt
GV USA und Großbritannien, ? und ? ? ? ? ? ? ?
Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status

H

Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status
Hagen Deutschland, Köln-Kalk ? ? ? ? ? ?
Halley Großbritannien, Glasgow ? ? ? ? ? ?
Hallford Großbritannien, Dartford ? ? ? ? ? ?
Hanomag Deutschland, Hannover + + ? ? ? mit Henschel zu Hanomag-Henschel fusioniert
Hanomag-Henschel Deutschland, Hannover + + - ? ? von Daimler-Benz übernommen und mit Mercedes-Benz fusioniert, Markenname eingestellt
Hansa-Lloyd Deutschland, Varel ? ? ? ? ? gehörte zu Borgward, Markenname eingestellt
Hardy Großbritannien, Slough ? ? ? ? ? ?
Harmening Deutschland, Bückeberg ? ? ? ? ? ?
Haulamatic Großbritannien, Wolverhampton ? ? ? ? ? ?
Hayes Kanada, Vancouver ? ? ? ? ? ?
Hendrickson USA, Lyons (Illinois) ? ? ? ? ? ?
Henschel Deutschland, Kassel + ? + ? + mit Hanomag zu Hanomag-Henschel fusioniert
Hering Deutschland, ? ? ? ? ? ? ?
Heuliez Frankreich, Rorthaist ? ? + + ? gehört zu Irisbus, aktueller Markenname
Hess Schweiz, Bellach ? ? + + ? aktuell produzierender Hersteller
HHT Großbritannien, Heanor ? ? ? ? ? ?
Hindustan Indien, Kalkutta ? ? ? ? ? ?
Hino Japan, Tokio + ? + ? + von Toyota übernommen, Markenname weiter in Verwendung
Hispano-Suiza Spanien, Barcelona ? ? ? ? ? in Pegaso aufgegangen, Markenname im Nutzfahrzeugbereich eingestellt
Hong-Yan China, Chongqing und Sichuan ? ? ? ? ? ?
Horch Deutschland, Zwickau ? ? ? ? ? in Auto-Union aufgegangen, Markenname eingestellt
Hotchkiss Frankreich, St. Denis ? ? ? ? ? ?
HSG Großbritannien, London ? ? ? ? ? ?
Huanghe China, Shintung ? ? ? ? ? ?
Hug USA, Highland (Illinois) ? ? ? ? ? ?
Humboldt-Deutz Deutschland, Köln + - + + + wurde in Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD) umbenannt
Hyundai Südkorea, Seoul + + + ? ? aktuell produzierender Hersteller
Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status

I

Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status
Ibex USA, Salt Lake City (Utah) ? ? ? ? ? ?
Ikarus Ungarn, Budapest ? ? + ? ? aktuell produzierender Hersteller
Indiana USA, Marion (Indiana) ? ? ? ? ? ?
IFA DDR, Ludwigsfelde + + ? ? ? von Daimler-Benz übernommen, Markenname eingestellt
International Harvester USA und Australien, Chicago (Illinois) und Melbourne + ? + ? ? wurde in Navistar International umbenannt
Irisbus Frankreich, Saint-Priest und Lyon ? ? + + ? von IVECO übernommen, Markenname weiter in Verwendung
Irizar Spanien, Ormaiztegui ? ? + + ? gehört zu Mondragón, aktueller Markenname
Isotta Fraschini Italien, Mailand ? ? ? ? ? Nutzfahrzeugproduktion eingestellt
Istanbul-Fruehauf Türkei, ? ? ? ? ? ? ?
Isuzu Japan, Tokio ? ? ? ? ? aktuell produzierender Hersteller
IVECO Niederlande, Amsterdam + + + + + gehört zu Fiat, aktueller Markenname, Konzern mit diversen Marken
IVECO Magirus Deutschland, Ulm + + + + + gehört zu IVECO, Markenname in der Übergangszeit zwischen Magirus-Deutz und IVECO, Markenname (abgesehen von Feuerwehrfahrzeugen) eingestellt
Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status

J

Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status
Jarrett USA, Colorado Springs (Colorado) ? ? ? ? ? ?
Jeep USA, ? ? ? ? ? ? von Chrysler übernommen, Markenname weiter in Verwendung
Jeffery USA, Kenosha (Wisconsin) ? ? ? ? ? ?
Jelcz Polen, Warschau + ? ? ? ? ?
Jensen Großbritannien, West Bromwich ? ? ? ? ? Unternehmen erloschen
Jiang-Huai China, Hefei + + ? ? ? ?
Jiangling China, ? ? ? ? ? ? aktuell produzierender Hersteller
Jiaotong China, Shanghai ? ? ? ? ? ?
Jiefang China, Changchun ? ? ? ? ? ?
Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status

K

Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status
Kaelble Deutschland, Backnang + ? ? ? + Nutzfahrzeugproduktion (abgesehen von Spezialfahrzeugen) eingestellt, von Terex übernommen, Markenname weiter in Verwendung
Kässbohrer Deutschland, Ulm ? ? + + ? Omnibus-Zweig von Mercedes-Benz übernommen, Markenname Setra weiter in Verwendung
Kamas Russland, Nabereshnije Chelny + ? + ? + aktuell produzierender Hersteller
Karrier Großbritannien, Huddersfield und Luton ? ? ? ? ? ?
KAZ Georgien, Kutaisi ? ? ? ? ? ?
Kenworth USA, Seattle (Washington) + ? ? ? ? von Paccar übernommen, Markenname weiter in Verwendung
Kerr Stuart Großbritannien, Stoke-on-Trent ? ? ? ? ? ?
Kia Südkorea, Seoul ? + ? ? ? von Hyundai übernommen, Markenname weiter in Verwendung
Klöckner-Deutz Deutschland, Ulm + - + + + Markenname in der Übergangszeit zwischen Magirus und Magirus-Deutz, Markenname eingestellt
Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD) Deutschland, Köln + ? + + + war Mutterkonzern von Magirus-Deutz und Fahr, Nutzfahrzeugproduktion eingestellt
KMC Zypern, Nicosia ? ? ? ? ? ?
Knox Martin USA, Springfield (Massachusetts) ? ? ? ? ? ?
Komnick Deutschland, Elbing ? ? ? ? ? ?
Krauss-Maffei Deutschland, München ? ? ? ? ? wurde zerschlagen, Teile gingen an Wegmann & Co. und an Mannesmann, Nutzfahrzeugproduktion eingestellt
KrAZ Ukraine, Krementschug + ? ? ? + aktuell produzierender Hersteller
Kromhout Niederlande, Amsterdam + ? ? ? ? ?
Krupp Deutschland, Essen + ? + ? ? Nutzfahrzeugproduktion eingestellt, Vertriebsorganisation von Mercedes-Benz übernommen
Hersteller- bzw. Markenname Land, Ort LKW Trans-
porter
Busse Auf-
bauten
Sonder-
fahrzeuge
wirtschaftlicher Status

L

M

N

O

  • ÖAF (Österreich, Wien, gehört zu MAN)
  • Oasa (Tschechische Republik, Caslav)
  • Ocelot (Tschechische Republik)
  • OM (Italien, Brescia, in IVECO aufgegangen)
  • OMT (Italien, Tortona)
  • Opel (Deutschland, Rüsselsheim, gehört zu General Motors)
  • Orenstein & Koppel (Deutschland, Berlin)
  • Orion (Schweiz, Zürich)
  • Orion (Deutschland, Eschwege/Werra)
  • Oshkosh (USA, Oshkosh/Wisconsin)
  • Ostner (Deutschland, Sulzbach-Rosenberg, Lkw-Zweig von Faun übernommen)
  • Otokar (Otokar Otobüs Karoseri Sanayi A.Ş, Türkei)
  • Otosan (Türkei, Istanbul)

P

Q

R

S

T

U

  • UAZ (Russland)
  • Uerdingen (Deutschland, Uerdingen am Niederrhein)
  • UNIC (Frankreich, Puteaux und Trappes, in IVECO aufgegangen)
  • Union (England, London)
  • Unipower (UK, Perivale und Watford)
  • Ural (Russland, Miass)
  • USG-Pitt (England, Portsmouth)

V

W

X

keine Einträge

Y

Z

Aufbautenhersteller und Ausstatter

Literatur

  • Deutsche Lieferwagen, Alle Marken und Modelle bis 1,5 Tonnen seit 1896, Motorbuch Verlag (1998), ISBN 3-613-01878-0
  • Deutsche Omnibusse seit 1895, Motorbuch Verlag (2002), ISBN 3-613-02140-4
  • Werner Oswald: Deutsche Last- und Lieferwagen 1945-1970, Band 2, Motorbuch Verlag (2002), ISBN 3-613-02391-1
  • Werner Oswald: Deutsche Last- und Lieferwagen 1970-1989, Band 3, Motorbuch Verlag (2002), ISBN 3-613-02446-2
  • Lastwagen der Welt, Das Lexikon der Marken und Modelle, Motorbuch Verlag (2000), ISBN 3-613-02257-5
  • Das Lastwagen-Lexikon, Alle Marken 1900 bis heute, Motorbuch Verlag (1998), ISBN 3-613-01837-3
  • Lastauto-Omnibus-Katalog, diverse Ausgaben, ETM EuroTransportMedia

Siehe auch