Ein Offbeat ist die Bezeichnung für die Zeit innerhalb eines Taktes, die sich nicht aus dem Beat oder dessen Aufteilungen ergibt.
Bei der sogenannten Offbeat-Phrasierung werden die Nebenzählzeiten (die unbetonten Taktteile) betont - bei einem 4/4-Takt die zweite und vierte Zählzeit). Hörbar wird dies als kleine rhythmische Abweichung vom Grundrhythmus. Offbeats setzen dadurch melodische Akzente zwischen den betonten Taktteilen (also "vor" und "hinter" dem Beat) und verleihen einem Musikstück rhythmische Vielfalt. Aus der Off-Beat-Phrasierung ergibt sich die latente Spannung insbesondere von Jazzstücken, der "Swing".
Offbeats werden neben dem Einsatz in Blues, Jazz, Rock stark in Ska und Reggae verwendet. In der Offbeat-Phrasierung besteht auch der eigentliche Unterschied von Jazz und Rock zur traditionellen europäischen Kunstmusik, in der der zeitlich genaue Einsatz das Ideal darstellt.
Oftmals werden die Begriff Offbeat und Synkope (Musik) verwechselt. Früher sprach man beispielsweis vom Jazz als synkopenreicher Musik. Obwohl es auch Synkopen im Jazz gibt, herrscht hier die Offbeat-Phrasierung vor.