ROT13
ROT13 (von 'rotate alphabet 13 places') ist eine simple Verschlüsselung, die im zu verschlüsselden Text jeden der 26 Buchstaben des Alphabets um 13 Buchstaben nach vorne/hinten verschiebt.
So wird der Text:
Dies ist ein Beispieltext um ROT13 zu demonstrieren.
zu
Qvrf vfg rva Orvfcvrygrkg hz EBG13 mh qrzbafgevrera.
ROT13 wurde aufgrund seiner Einfachheit nie wirklich dazu benutzt, Texte sicherheitsrelevant zu verschlüsseln. Vielmehr dient ROT13 dazu, einen Text auf den ersten Blick unlesbar zu machen, so dass es eine Interaktion durch den Leser erfordert, an den ursprünglichen Text zu gelangen. ROT13 wird vor allem bei Spoilern verwendet (z.B. Auflösung einer Frage o.ä.). Viele E-Mail-Programme und nahezu alle Newsreader bieten eine ROT13 Funktion an.
ROT13 hat gegenüber ROT(n) den Vorteil, dass der Code zum Ver- und Entschlüsseln derselbe ist.
Da es in einigen Fällen auch sinnvoll ist, dass Zahlen nicht auf den ersten Blick erkannt werden können, wurde zudem Verfahren namens ROT18 entwickelt, welches bei den Großbuchstaben die Ziffern von 0-9 einbezieht, bei den Kleinbuchstaben aber mit ROT13 identisch ist.