Pferdeantilope

Art der Gattung Rossantilopen (Hippotragus)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2006 um 19:41 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es:Hippotragus equinus Ändere: pl:Antylopa niebieska). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Pferdeantilope (Hippotragus equinus) ist eine afrikanische Antilope aus der Gruppe der Pferdeböcke. Sie ist nach der Elenantilope mit einem Gewicht von 270 kg und einer Schulterhöhe von 1,40 m die größte Antilope.

Pferdeantilope
Datei:Pferdeantilope.jpg
Pferdeantilope (Hippotragus equinus)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Paarhufer (Artiodactyla)
Vorlage:Subordo: Wiederkäuer (Ruminantia)
Vorlage:Familia: Hornträger (Bovidae)
Vorlage:Subfamilia: Pferdeböcke (Hippotraginae)
Vorlage:Genus: Hippotragus
Vorlage:Species: Pferdeantilope
Wissenschaftlicher Name
Hippotragus equinus
(Desmarest, 1804)

Sie trägt ein graubraunes, rötlich schimmerndes Haarkleid mit einer schwarz-weißen Gesichtsmarkierung. Die Ohren sind lang, schmal und an den Spitzen mit Haarbüscheln versehen. Vom Scheitel bis über die Schultern erstreckt sich eine Mähne. Beide Geschlechter tragen stark geringelte, halbkreisförmig nach hinten geschwungene Hörner.

Offene hier und da bewaldete Grasflächen sind das bevorzugte Habitat, doch wird mit kurzem Gras bestandenes Gelände gemieden. Das Verbreitungsgebiet umfasst die Savannen West-, Ost- und Südafrikas.

Die Herden bestehen aus 5 bis 12 Tieren, die von einem Männchen geführt werden. Allerdings gibt es auch ein weibliches Leittier, das sich um die Suche nach Weidegründen und Ruheplätzen zu kümmern hat. Junge Männchen bilden eigene Junggesellenherden.

Das einzige Junge hält sich bis etwa zwei Wochen nach der Geburt in einem Dickichtversteck auf.