Speicher

Ort oder Einrichtung zum Einlagern von materiellen oder immateriellen Objekten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2003 um 02:39 Uhr durch 213.157.9.53 (Diskussion) (es). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Begriff Speicher (v. lat.: spicarium, aus spica Ähre) bezeichnet

  1. ein Gebäude, eine Vorratskammer, einen Vorratsbehälter, also einen Ort, wo etwas wichtiges (Nahrung, Energie, wichtige Informationen) aufgehoben wird, um es zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen
  2. (regional) den Dachboden, der früher oft als Speicher (1.) verwendert wurde.
  3. in der Technik der obere Bereich eines Stauwerks
  4. in der Computertechnik: (englisch: memory) einen wesentlichen Bestandteil von Computern.
    Im Arbeitsspeicher werden Programme und Nutzdaten zur Verarbeitung durch den Mikroprozessor vorgehalten. Er ist schnell, aber teuer. Und derzeit leider flüchtig, d.h. dass alle Daten nach Abschalten der Stromquelle verloren sind. Daneben gibt es Hintergrundspeicher, zur kostengünstigeren, dauerhaften (Persistenz) Ablage von großen Datenmengen
  5. in der Elektrotechnik kurz eine Speicherzelle

Siehe auch: