Cieszków (deutsch: Freyhan) ist eine Gemeinde im Powiat Milicki, Woiwodschaft Niederschlesien (Polen).
Das Städtchen im äußersten Osten des Landkreises Militsch nur 3 km südwestlich der Stadt Zduny wurde im 15. Jahrhundert gegründet. Die Entwicklung in dem Grenzort zu Polen und später zur Provinz Posen stagnierte schon recht bald.
1825 bewohnten 491 Einwohner die Marktgemeinde, hinzu kam noch die Schloßgemeinde mit 535 Bewohnern. 1841 verlor Freyhan das Stadtrecht.
Seit 1628 bestand in Freyhan eine Grundherrschaft, die aus der Grundherrschaft Militsch ausgegliedert wurde und seit 1660 die Rechte einer Freien Minderstandesherrschaft genoss.
Bekannteste Besitzer der Herrschaft war die Familie von Maltzan, die von 1590 - 1691 Inhaber der Herrschaft Freyhan war, und dann in dieser Linie ausstarb. Unter ihren Nachfolgern, die häufig wechselten, entstand das 1695 errichtete Schloß, dessen letzte Besitzer ab 1910 die Grafen von Pückler waren.
Das in einer waldreichen Gegend gelegene Freyhan war ein beliebter Ausflugsort, wobei die Besucher auch gern die bekannten Freyhaner Obstweine genossen.
Sehenwürdigkeiten
Cieszków besitzt zwei Kirchen, wovon die katholische aus dem Jahre 1753 besonders sehenswert ist. Der reich ausgestattete Kreuzkuppelbau mit Apsis zeigt eine gelungene Raumwirkung und Akustik. Die Evangelische Kirche stammt aus dem Jahre 1828.
Das Wasserschloß besteht leider nicht mehr. Wie fast alle Schlösser der Gegend wurde es im 2. Weltkrieg zerstört. Das bei der Besetzung durch die Rote Armee ausgebrannte Schloß wurde abgerissen.
Gmina
Die Gmina (Großgemeinde) Cieszów umfaßt ein Gebiet von 100 km², auf denen 4827 Einwohner leben. Dazu gehören folgende Orte:
- Cieszków (Freyhan)
- Dziadkowo (Altenau)
- Góry (Guhre, 1936-45: Konradshöh)
- Pakosławsko (Bogislawitz, 1936-45: Altmühlgrund)
- Trzebicko (Strebitzko, 1936-45: Hochrode)
- Ujazd (Ujast, 1935-45: Kreisau)
Gemeindeverwaltung
Urząd Gminy
56-330 Cieszków
ul. Grunwaldzka 41
tel. 384-81-82; 384-15-57
fax. 384-81-02