Der 9. Av (tish'a beAv) ist ein jüdischer Festtag, ein Fast- und Trauertag mt besonderer Bedeutung. An ihm gedenkt man der Zerstörung des Jerusalemer Tempels. Die rabbinische Überlieferung (m Taan 4,6) verlegte die Zerstörung des 1. und des 2. Tempels, sowie die Zerstörung Betars im Bar Kokhba Krieg (132-135 n. Chr.) auf den "tish'a beAv". Im synagogalen Gottesdienst werden u.a. die Klagelieder und besondere Qinot gelesen.
Literatur
Zur liturgischen Entwicklung siehe: Ismar Elbogen. Der jüdische Gottesdienst in seiner geschichtlichen Entwicklung. Frankfurt/Main, 1931.