Neuer Markt

Segment der Deutschen Börse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2004 um 22:24 Uhr durch Pfandbrief (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Neue Markt war ein Segment der Deutschen Börse, welches 1997 mit dem Ziel eingerichtet wurde, jungen Unternehmen eine Möglichkeit der Eigenkapitalfinanzierung über einen Börsengang zu bieten. Die ersten beiden am Neuen Markt gehandelten Aktien waren die von Bertrandt (Autoteile) und Mobilcom (Telekommunikation). Vorbilder für den Neuen Markt waren die amerikanische Technologiebörse NASDAQ sowie der französische Nouveau Marché.

Der neue Markt verzeichnete in den Jahren 1997 bis 2000 ein rasantes Wachstum: auf dem Höhepunkt waren mehr als 300 Unternehmen in diesem Segment gelistet.

Schon am 1. Juli 1999 beschloß die Deutsche Börse die Einführung eines Index zum Neuen Markt, der als NEMAX 50 bezeichnet wurde. Der Index wurde bis zum 30.12.1997 zurückgerechnet und sein Startwert auf 1000 Punkte festgelegt.

Im Zuge der Euphorie um die New Economy und des explosionsartig scheinenden Wachstums vor allem im Bereich des Internets (Dotcom-Blase) stieg der NEMAX bis auf 9631 Punkte am 10. März 2000.

Parallel zur Entwicklung an den internationalen Börsen fielen die Notierungen ab März 2000 auch am Neuen Markt. Ab 2001 wurde die Abwärtsbewegung zusätzlich verstärkt durch zahlreiche Skandale bei einzelnen gelisteten Unternehmen. Der NEMAX erreichte bereits am 9. Oktober 2002 einen Wert von nur mehr 318 Punkten und hatte somit in nur 31 Monaten über 96 Prozent seines Wertes eingebüßt.

Etwa zeitgleich beschloß die Deutsche Börse eine grundlegende Neusegmentierung im Aktienbereich, dem das Segment Neuer Markt zum Opfer fiel. Das Segment wurde 2003 geschlossen. Als Nachfolger des NEMAX 50 wurde der TecDAX installiert, der aus nur mehr 30 (statt 50) Werten besteht und seit März 2003 offiziell berechnet wird. Die meisten der anfangs im TecDAX enthaltenen Werte waren allerdings auch schon Mitglieder des NEMAX 50. Um Kontinuität vor allem bei der Abwicklung von Derivaten zu garantieren, wird der NEMAX 50 bis Jahresende 2004 weiterberechnet. Sowohl TecDAX als auch NEMAX 50 haben sich seit März 2003 von ihren Tiefständen erholen können.

Der NEMAX 50 setzt sich nach seiner voraussichtlich letzten Anpassung, wirksam mit 20. September 2004, aus folgenden Aktiengesellschaften zusammen:

Siehe auch: DAX