Die FIA-Formel-2-Meisterschaft 2024 der Automobilrennserie für Formel-Rennwagen ist die achte Saison der FIA-Formel-2-Meisterschaft als FIA-Meisterschaft und die zwanzigste Saison der Rennserie (inkl. der Jahre als GP2-Serie) insgesamt.
Ab dieser Saison werden Fahrer, welche nach Ansichten der am Renntag zuständigen Sportkommissare die alleinige Schuld an einer verursachten roten Flagge im Qualifying haben, vom restlichen Qualifying ausgeschlossen und deren schnellste Rundenzeit gestrichen. Weiters wurde von der FIA eingeführt, dass Einsprüche gegen gestrichene Qualifying-Zeiten nicht mehr möglich sind.[1]
Wenn im Verlauf eines Rennwochenendes die Durchführung eines Trainings und Qualifyings nicht möglich ist, kann für die Startaufstellung die aktuelle Fahrerwertung herangezogen werden.[1]
Technische Vorschriften
Für die neue Saison wird es neue Fahrzeuge für die Formel-2-Meisterschaft geben, das alte Dallara-Chassis F2 2018 wurde in den letzten sechs Jahren eingesetzt. Das neue Dallara-Chassis F2 2024 vereint zu den modernen Sicherheitsmaßnahmen, welche aus der Formel-1-Entwicklung stammen, sowie eine kostengünstige Haltung.[2] Zusätzlich wird ab dieser Saison ein Treibstoffgemisch von Saudi Aramco verwendet, der zu 55 % aus nachhaltigem Treibstoff besteht.[3]
Teams und Fahrer
Alle Teams und Fahrer verwenden das Dallara-Chassis F2 2024, 3,4-Liter-V634-Turbomotoren von Renault-Mecachrome und Reifen von Pirelli. Zahlreiche Fahrer gehören zudem einem Nachwuchsprogramm eines Formel-1-Rennstalls an und sind dort teilweise auch als Test- und Ersatzfahrer aktiv.
↑Enzo Fittipaldi erzielte die schnellste Rennrunde, erhielt aber nicht die Extrapunkte da er außerhalb der ersten zehn lag. Zane Maloney erhielt diese Extrapunkte, da er die schnellste Rennrunde innerhalb der ersten zehn Fahrer erzielte.
↑Kush Maini setzte die schnellste Qualifying-Zeit, wurde aber aufgrund eines technischen Verstoßes (Unterboden zu niedrig) nachträglich disqualifiziert; Gabriel Bortoleto erbte die Pole-Position.
↑Richard Verschoor gewann das Rennen, wurde aber aufgrund eines technischen Verstoßes (Gaspedalsteuerung illegal) nachträglich disqualifiziert; Dennis Hauger erbte die Pole-Position.
↑Oliver Bearman setzte die schnellste Qualifying-Zeit, trat aber nicht am Rennen an da er in der Formel 1 Carlos Sainz ersetzte; Kush Maini erbte die Pole-Position.
Beim Hauptrennen (HAU) bekommen die ersten Zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Beim Sprintrennen (SPR) erhalten die ersten Acht des Rennens 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich erhält der Gewinner des Qualifyings, der im Hauptrennen von der Pole-Position startet, zwei Punkte. Der Fahrer, der von den ersten zehn klassifizierten Fahrern die schnellste Rennrunde erzielt, erhält einen Punkt.