Vorlage Diskussion:Höhe

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2006 um 01:02 Uhr durch Herzi Pinki (Diskussion | Beiträge) (Kurzabstimmung zum Name: vote). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Herzi Pinki in Abschnitt Aktueller Stand

Vorlage Höhenbezugssystem

Ich diskutiere mal hier weiter:

  1. bitte nicht DE zu NN übersetzten, sondern wie falschen Parameter behandeln.
  2. alle Isoparameter sollten eine gültige Höhenangabe erzeugen (wenn auch nur mit m)
  3. gesondertes Zahlenformat für CH
  4. negative zahlen sollten positive Zahlen in der Ausgabe mit "unter" statt "über" erzeugen
  5. Kürzel für Flughöhe. hat nichts mit den Höhenbezugssystemen zu tun aber, wenns diese Vorlage auch grad noch kann, warum nicht. -- visi-on TWW 22:06, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
    1. was ist mit Mean Sea Level (MSL) im anglo-amerikanischen Raum und in der Luftfahrt sowie mit Seekartennull (SN)? --Langläufer 23:46, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  6. switch für ausgeschriebene Langform. NN würde dann zu Meter über Seehöhe oder Meter über Normalnull expandiert. Mein Kommentar: nice to have / nette Spielerei im Fliesstext. war da nicht mal was von Systembelasstung du Rede? eher weglassen aber der Spietrieb juckt halt schon in den Fingern :-) -- visi-on TWW 22:06, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  7. Name für Vorlage

weitere goodies bitte jetzt anmelden oder für ewig schweigen -- visi-on TWW 22:06, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Aktueller Stand

  1. -
  2. -
  3. Nein gesondertes Zahlenformat für CH, keine Ahnung wie das geht. (keine parse Funktionen gefunden) - lässt sich aber später immer noch lösen.
  4.  Ok negative Höhen werden berücksichtigt (sollte nochmals genau überlegt werden, ich hab bisher keine lokalen Variablen in der Wikipedia:Vorlagenprogrammierung gefunden)
  5. -
  6. -
  7. Nein Name der Vorlage strittig
  8.  Ok nicht numerische Eingaben erzeugen einen expression error.


zu Punkt 1

--Langläufer 20:20, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

sorry, finde DE sollte doch lieber nur zu "m" übersetzt werden, das lässt die Benutzung zu, wenn das System nicht bekannt ist. --Langläufer 20:56, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

zu Punkt 4

ist ja schon super :). Ich glaube unter sollte man lieber ausschreiben, sonst fällt es nicht ins Auge, oder dann doch lieber "-x ü." ?? die Links zu Höhe über dem Meeresspiegel sollten noch eingefügt werden. Wollen wir die Kürzel verlinken oder evtl sogar die Zahlen? --Langläufer 21:43, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die Berücksichtigung der neg. Höhen macht die Vorlage schon doppelt kompliziert und sehr wartungsproblematisch. (siehe gleich deine Änderung mit Höhe über dem Meeresspiegel (Ungarn)).
Wenn wir die Zahlen verlinken wird die Vorlage noch komplizierter (#switch vor und nach der Zahl notwendig!). --Herzi Pinki 22:02, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wenn das nur durch doppelten code möglich ist, dann nimm das mit den negativen Werten wieder raus. --Langläufer 22:18, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
macht höchstens Sinn in der ausgeschriebenen Langform. Wenn nur Meter ausgegeben wird muss dass Vorzeichen bleiben. Bläht den Code unnötig auf. -- visi-on TWW 22:39, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
wollte mich auch grad noch mal so deutlich ausdrücken --Langläufer 22:44, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
doppelter Code lässt sich optimieren. Ich dreh die Entscheidungen um und berücksichtige die negativen Höhen, nur wo es Sinn macht. Also etwa NL oder DE?, nicht aber CH, AT, ... Dann sind zumindest die beiden Varianten für ein Land in unmittelbarer Nachbarschaft. Das führt dann auch zu keinem expression error bei {{???|3'444|CH}} --Herzi Pinki 23:28, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

zu Punkt 7

Bitte um Meinung: m oder Höhe oder Geohöhe. Ich bin für das letztere, würde zwar m praktisch und ausreichend finden, fürchte aber eine erneute Löschdiskussion, Vorlage:Geohöhe würde gut zu Vorlage:Geokoordinaten passen und Verwechslungsgefahr mit anderen Höhen (auf dem Mars, relative Höhen, ...) reduzieren. Ist halt im Fließtext mühsamer zu schreiben. --Herzi Pinki 22:02, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Meter drückt nicht aus, dass es um Höhen geht. Das Wort Geohöhe gibt es nicht. Das Wort Geokoordinate gibt es zwar, die Vorlage heißt jetzt aber Koordinate. Ich wäre für Höhe.

--Langläufer

Vorlage:Geohöhe ist schon in Ordnung. Prägnant und Griffig als Begriff. --Rolf-Dresden 22:33, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Höhe oder evtl. Meereshöhe aber ES GIBT KEINE GEOHÖHE !!!! --Langläufer 22:38, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ist ja schon gut...--Rolf-Dresden 22:40, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Vorlage:Kote ? siehe Kote -- visi-on TWW 22:43, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Was habt ihr gegen Höhe, da weiß jeder was gemeint ist. Kote ist für die meisten ein Fremd-Wort - das es auch nicht trifft, eine Kote ist ein Höhenpunkt, wir haben es aber nur mit einer Höhenangabe zu tun. --Langläufer 22:46, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Vom Praktischen wäre vielleicht wirklich nur m das Beste? --Rolf-Dresden 22:53, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Dann wird dieses Wort in der Schweiz leicht anders verwendet. Ein Punkt hat eine Kote, heisst hier, er hat eine Höhenangabe. Die Kote ist nicht der Punkt selber. Entsprechend werden Punkte vermessen oder eben kotiert. Die Kotierung ist vollständig wenn Koordinaten und Höhe zugewiesen sind. OK Kote ist auf jedenfall nicht gut. -- visi-on TWW 23:05, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
du sagst es selber, lage und höhe! --Langläufer 23:10, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
ja gebs ja zu war ein Schnellschuss. Aber was mich viel mehr stört ist, dass die Deutschen aus der Kote zu einem Geländepunkt gleich den Punkt machen. GRRRR -- visi-on TWW 23:17, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die Vorlage sollte schon einen aussagekräftigen Namen haben. Was gibt es den gegen Höhe auszusetzen? Sind auch nur 4 Buchstaben. --Langläufer 23:04, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kommt, hört auf zu streiten - dann macht eben Vorlage:Höhe. Das ist doch nicht wirklich wichtig.--Rolf-Dresden 23:13, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ein bisschen Wortglauberei ist doch noch kein Streit. Noch ein Vorschlag? Bezugshöhe? Höhenbezug? Ich finde der Name darf auch etwas länger sein, nicht dass man uns noch vorwirft wir seien Schreibfaul und wollten nur eine Vorlage für eine Abkürzung -- visi-on TWW 23:21, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Geohöhe fand ich als Vorschlag einfach am besten. (auch wenn es fachlich nicht richtig ist) Könnte ja auch Vorlage:GeoHöhe heißen...--Rolf-Dresden 23:26, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
ich hab langsam keinen Bock mehr hier zu diskutieren, bisher hat sich noch niemand dazu geäußert, warum es nicht Höhe heißen sollte!
@visi-on: wenn du was langes willst: Vorlage:Höhe über dem mittleren Meeresspiegel ;) --Langläufer 23:29, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
ja genau denn Vorlage:hüdmM ist einfach zu kurz. Mit Höhe assoziiere ich eben auch noch eine Dimension eines Gegenstandes, aber sonst ist Höhe, ich sags mal so, nicht die schlechteste Wahl. Der Name ist einfach viel zu kurz ;) -- visi-on TWW 23:49, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kommt, macht das jetzt mit Höhe! Ist doch vollkommen egal, wie es heißt. Ich gehe jetzt ins Bett und morgen will ich sehen, dass die Vorlage funktioniert! Gute Nacht!--Rolf-Dresden 23:33, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

(extra wieder rausgerückt):
Ich leg Wert auf die weitere Mitarbeit von euch allen, also auch von Langläufer und schlage daher ein Ende der Debatte und die Festlegung auf Vorlage:Höhe vor. Und jetzt beruhigt euch alle mal wieder, Wochenende ist! --Herzi Pinki 23:36, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

sorry, ich will hier nicht unbedingt meinen Vorschlag durchdrücken, ich erwarte aber, das auf Vorschläge auch eingegangen wird, d.h. es werden Argumente dafür und dagegen ausgetauscht. --Langläufer 23:41, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
ich erlaube mir zu erwähnen, dass ich oben schon einen Grund angegeben habe: Verwechslungsgefahr mit anderen Höhen (auf dem Mars, relative Höhen, ...) --Herzi Pinki
oh, entschuldigt, das habe ich übersehen. Man könnte die Vorlage aber auch so allgemein gestalten, das sie auch auf dem Mars funktioniert. link zu Nullniveau --Langläufer 23:53, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kurzabstimmung zum Name

weiteres vorgehen?

Wie willst du weitermachen?

  • vorlage:m verschieben und deine teile reinkopieren oder Beschreibung aus vorlage:m nehmen und hier einbauen, dann verschieben und vorlage:m löchen?
  • die Links auf Höhe über dem Meeresspiegel ?
  • was ist mit Mean Sea Level (MSL) im anglo-amerikanischen Raum und in der Luftfahrt sowie mit Seekartennull (SN)?

--Langläufer 23:46, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

  • Ich verschieb diese Seite nach Vorlage:Höhe (in 'ner halben Stunde), und mische die Beschreibung von Vorlage:m hinein.
  • Ich lass die neg. Höhen drin, aber nur dort wo sie existieren und eine bessere Formulierung als -x m ü. M. existiert.
  • ich nehm an, du willst alle einsamen m's auf Höhe über dem Meeresspiegel verlinkt haben?
  • Ich kann's einbauen, aber welchen Text soll ich dafür erzeugen? Und welchen Link? MSL zeigt auf BKL, Seekartennull ist auch nach Ländern unterschiedlich definiert. Ich denke, das lässt sich später nachrüsten.

--Herzi Pinki 23:59, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten