Michaela Kirchgasser

österreichische Skirennläuferin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2006 um 23:17 Uhr durch 193.171.131.248 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michaela Kirchgasser (* 18. März 1985 in Schwarzach im Pongau) ist eine österreichische Skirennläuferin. Sie ist spezialisiert auf Slalom- und Riesenslalomwettbewerbe.

Kirchgasser wuchs in Filzmoos auf und begann mit dem Skifahren im Alter von drei Jahren. Nach der Volksschule wechselte sie zunächst an die Skihauptschule in Schladming und besuchte im Anschluss daran die dortige Skihandelsschule, die sie 2002 abschloss.

Nach ersten Erfolgen auf Juniorenebene und dem Gewinn der österreichischen Juniorenmeisterschaft durfte sie im Dezember 2001 beim Slalom von Sestriere erstmals bei einem Weltcuprennen starten. Mit Startnummer 77 fuhr sie auf Anhieb auf Platz 17. Ihr zweites Weltcuprennen drei Wochen später beendete sie sogar auf Rang 14. Die Folgesaison 2002/03 schloss sie mit dem Gewinn der Juniorenweltmeisterschaft im Slalom und ihrer ersten Platzierung unter den besten Zehn eines Weltcuprennens ab.

Insgesamt konnte sich Kirchgasser bislang bei dreizehn Weltcuprennen unter den besten Zehn platzieren. Ihr bestes Resultat erreichte sie im Februar 2006 im Slalom von Ofterschwang, bei dem sie Vierte wurde (Stand: 18. März 2006). Ihre beste Gesamtweltcupplatzierung schaffte sie mit einem 20. Platz ebenfalls in dieser Saison. Für die Saison 2006/07 gelang ihr der Aufstieg in die Nationalmannschaft der ÖSV-Damen.

2006 startete sie in Turin erstmals bei Olympischen Winterspielen und belegte im Slalom den 5. und in der Kombination den 6. Rang.

Ihren ersten Podestplatz holte sie mit Rang 3 beim Damen Riesentorlauf in Aspen am 25. November 2006.