Der Potsdamer Platz, eine große Verkehrsdrehscheibe im Zentrum Berlins, von der mehrere große Straßen ausgehen, war früher der belebteste Platz in ganz Europa. Nach dem starken Bombardement der Alliierten im 2. Weltkrieg lag er in Trümmern.
1961 wurde er durch die Berliner Mauer geteilt und die Gegend verfiel.
Nach dem Fall der Mauer entstand in der Gegend um den Potsdamer Platz die größte Baustelle Europas. Unter anderem wurden das DaimlerChrylser Quartier und das Sony-Center gebaut, die beide als Vorzeigeobjekte moderner Architektur gelten. Neben mehreren Kinos befinden sich am Potsdamer Platz ein Filmmuseum, die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin, die Konzernzentrale der Deutschen Bahn, sowie ein Musical-Theater. In unmittelbarer Umgebung befinden sich das Gebäude des Bundesrats, das Brandenburger Tor, das Areal des geplanten Holocaust-Mahnmals, die Staatsbibliothek sowie der Tresor, die Geburtstätte des Techno.