Das vom OKB Mjassischtschew ab 1951 entwickelte strategische Bombenflugzeug M-4 war über viele Jahre ein wichtiges Waffensystem der sowjetischen Fernfliegerkräfte.
Die in der UdSSR auch als "Molot" (»Vorschlaghammer«) bezeichnete Maschine hatte Anfang 1953 ihren Erstflug und wurde 1954 erstmalig auf einer Luftparade öffentlich vorgestellt. Maschinen vom Typ M-4 oder deren Weiterentwicklungen M-4A und 3M waren über Jahrzehnte als Bomber, Aufklärer und Tanker im aktiven Einsatz.
In den 1950-er Jahren wurden mit weiterentwickelten Versionen dieses Flugzeuges eine Reihe von internationalen Rekorden aufgestellt.. Seit 1986 ist eine der Maschinen im Museum Monino ausgestellt.
Technische Daten
- Besatzung: sechs bis acht Mann
- Triebwerk: vier Mikulin AM-3D Turbostrahltriebwerke mit je 85,6 kN Schub
- Spannweite: 50,48 m
- Länge: 47,20 m
- Höhe: 12,80 m
- Flügelfläche: 300 m²
- Startmasse: 181.000 kg
- Leermasse: 82.000 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 900 km/h
- Reichweite: 9.800 km mit 12.000 kg Bomben
- Gipfelhöhe: 13.700 m
- Bewaffnung: sechs 23 mm Kanonen, bis zu 40.000 kg Bomben
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen
Weblinks
- Museum Monino (engl.)