Habitus ist
- in der Biologie das äußere Wesen eines Organismus, d.h. die Gesamtheit aller wesentlichen und typischen sichtbaren Eigenarten eines Tieres oder einer Pflanze und ihrer Relationen und Proportionen, die einem eine Bestimmung der Familien- Gattungs- oder sogar Artzugehörigkeit ohne Verwendung eines detaillierten Bestimmungsschlüssels ermöglichen ("Bestimmung nach Habitus").
Als Beispiel mag die "Butterblume" dienen, deren Zugehörigkeit zur Familie der Korbblütler durch die typischen Merkmale der vielen, im runden Blütenstand zusammengefassten, von Strahlenblüten umkränzten Röhrenblüten und der gelben Blütenfarbe angedeutet wird.
In der Mineralogie wird mit dem Kristallhabitus wird vor allem die Erstreckung in verschiedene Dimensionen beschrieben, z.B. länglich oder tafelig.
- In der Soziologie bezeichnete Pierre Bourdieu die Alltagskultur Angehöriger bestimmter sozialer Schichten als Habitus.