In dieser Liste sollen die Träger des Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland mit kurzen Angaben zur Person und Anlass der Verleihung aufgeführt werden.
Hinweis: Ab Verdienstkreuz am Bande werden nur noch Personen mit eigenem Wikipedia-Artikel aufgelistet.
Sonderstufe des Großkreuzes
- Marc Ravalomanana (7. April 2006)
- Nicolae Ceauşescu (17. Mai 1971)
- Kaiserin Soraya (25. Februar 1955)
- Getúlio Dornelles Vargas (20. Mai 1953)
- I.M. Königin Juliana der Niederlande
- S.K.H. Prinz Bernhard der Niederlande
- I.M. Königin Beatrix der Niederlande
- S.K.H. Prinz [[Claus von Amsberg|Claus der Niederlande]
sowie alle Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ohne Verleihungsurkunde als Amtsinsignie zum Amtsantritt
Großkreuz in besonderer Ausführung
- Konrad Adenauer, Politiker, Bundeskanzler
- Helmut Kohl, Politiker, Bundeskanzler
Großkreuz
- Ernst Benda, Verfassungsrichter, 1983
- Holger Börner, hessischer Ministerpräsident
- Lucius D. Clay, US-General (Berliner Luftbrücke), 1965
- Wim Duisenberg, ehemaliger Präsident der europäischen Zentralbank, 24. Juli 2002
- Theodor Rudolf Georg Eschenburg, Politikwissenschaftler, 1986
- Ludwig E. Feinendegen, Strahlenmediziner, 1994
- Hans-Georg Gadamer, Philosoph, 1993
- Otto Hahn, Kernchemiker, Entdecker der Kernspaltung 1959
- Georg Leber, deutscher Politiker (1976)
- Richard Lehners, niedersächsischer Innenminister und Landtagspräsident, 1966
- Johannes Lilje, hannoverscher Landesbischof
- Clemens Hesemann, Politiker
- Paul Löbe, Politiker, 24. Dezember 1951
- Heinrich Lübke, Politiker, 1957
- Yehudi Menuhin, Violinist und Dirigent, 1997
- Wolfgang Mischnick, Politiker
- Karl Münchinger, Dirigent
- Martin Niemöller, Theologe
- Karl Olfers, niedersächsischer Landtagspräsident, 1954
- Werner Otto, Unternehmer, 2001
- Johannes Rau, (1931–2006) Bundespräsident a.D., verliehen 1983
- Carlo Schmid, Politiker, 1955
- Günter Schmölders, Wirtschaftswissenschaftler und Finanzwissenschaftler
- Elisabeth Schwarzhaupt, Politikerin, 10. Dezember 1965
- Bernhard Sprengel, Schokoladenfabrikant und Kunstmäzen
- Franz Josef Strauß (1915–1988), deutscher Politiker (verliehen 1958)
- Franz-Josef Wuermeling, Politiker, 1958
Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband
- Charles Joseph Alter, Erzbischof von Cincinnati, Vorsitzender der amerikanischen Bischofskonferenz (14. September 1953)
- Wolf Graf von Baudissin, General und Friedensforscher
- Johannes Georg Bednorz, deutscher Physiker, Nobelpreisträger, 1988
- Graf Lennart Bernadotte, Präsident der Deutschen Gartenbau Gesellschaft. Besitzer der Blumeninsel Mainau.
- Hans Brox, ehem. Richter des Bundesverfassungsgerichts
- Vicco von Bülow (alias Loriot), deutscher Humorist
- Artur Fischer, Unternehmer und Erfinder (2006)
- Friedrich Flick, deutscher Unternehmer, 1963
- Jockel Fuchs, Politiker, ehem. Mainzer Oberbürgermeister, 1987
- Johannes Gerster, Politiker/Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Israel
- Evelyn Haas, Richterin am Bundesverfassungsgericht 1994–2006 (2006)
- Werner Heisenberg, deutscher Physiker, Nobelpreisträger 1932
- Rudolf Hell, Erfinder
- General Adolf Heusinger, erster Generalinspekteur der Bundeswehr
- Generalmajor Reinhard Gehlen, erster Präsident des BND
- Hilmar Hoffmann, Kulturpolitiker und ehemaliger Präsident des Goethe-Instituts
- Gerhard Jahn, ehemaliger Bundesjustizminister, 1984
- Hans-Joachim Jentsch, ehem. Richter am Bundesverfassungsgericht, 2006
- Ernst Jünger, Autor, 1985
- Walter Kardinal Kasper, 2004
- Wolfgang Ketterle, deutscher Physiker, Nobelpreisträger 2001
- Paul Kirchhof, Juraprofessor, Bundesverfassungsrichter a. D., 1999
- Eugen Leibfried (1897–1978), CDU-Politiker und baden-württembergischer Landesminister (1962)
- Georg Leber, deutscher Politiker (1973)
- Gertrud von Le Fort, Schriftstellerin
- Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz, Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz (2001)
- Heinz Maier-Leibnitz, Kernphysiker, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1991
- Georg Meistermann, 1990
- Philipp von Bismarck, Deutscher Politiker, ehem. Vorsitzender des Wirtschaftsrates der CDU
- Engelbert Niebler, ehem. Richter am Bundesverfassungsgericht
- Christiane Nüsslein-Volhard, 2005, Entwicklungsbiologin und Nobelpreisträgerin
- Walter Odersky, Präsident des Bundesgerichtshofs a. D.
- Wolfgang Paul, Nobelpreisträger der Physik 1989.
- Joseph Ratzinger, Papst Benedikt XVI. (1985)
- Manfred Rommel, Ehem. Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart
- Joachim Rottmann, Honorarprofessor, Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D.
- Heinz Rühmann, Schauspieler 1977
- Grete Schickedanz, Unternehmerin
- Karl Schiller, Ökonom und Politiker (1991)
- Peter M. Schmidhuber, deutscher Politiker (CSU) und EU-Kommissar (1995)
- Rudolf Seiters, Politiker/Präsident des Deutschen Roten Kreuzes
- Dieter Hans Soltmann, Präsident des Wirtschaftsbeirates der Union (2006)
- Christine Teusch (1888–1968), Politikerin (7.September 1956)
- Rudolf Titzck, deutscher Politiker (1984)
- Gerhard Weiser (1931–2003), CDU-Politiker und baden-württembergischer Landesminister (1997)
Großes Verdienstkreuz mit Stern
- Kurt Beck (*1949), Politiker (SPD-Parteivorsitzender, Ministerpräsident, Rheinland-Pfalz)
- Schalom Ben-Chorin (1913–1999), Journalist und Schriftsteller
- Ludwig Berger (1892–1969), deutscher Regisseur
- Heinz Bethge (1919–2001), Physiker
- Josef Beyerle (1881–1963), Politiker (27. November 1951)
- Friedrich Brünner (1910–2004), Politiker und baden-württembergischer Landesminister
- Aenne Burda (1909–2005), deutsche Verlegerin
- Hermann Dietrich, dt. Politiker
- Horst Fuhrmann (* 1926), dt. Historiker
- Wolfgang Frühwald (* 1935), Ordinarius für Neuere deutsche Literaturgeschichte, Augsburg
- Ingeborg Geisendörfer (1907–2006), deutsche Politikerin
- Wolfgang von Geldern (* 1944), Politiker, Parlamentarischer Staatssekretär und Jurist (2000)
- Romano Guardini, katholischer Theologe und Religionsphilosoph
- Theodor W. Hänsch, Physiker (2006)
- Hans Hansen, Präsident und Ehrenpräsident des Deutschen Sportbundes
- Eberhard Jüngel, evangelischer Theologe
- Eugen Keidel, Oberbürgermeister von Freiburg/Brsg. 1962–1982
- Walter Kempowski, Schriftsteller (2006)
- Theodor Klauser, katholischer Theologe, Wissenschaftsorganisator (1974)
- Claus Köhler, deutscher Volkswirt (1990)
- Bernhard Kötting, katholischer Theologe, Wissenschaftsfunktionär (1984)
- Georg Leber, deutscher Politiker (1969)
- Heinrich G. Merkel (1900–1985), Zeitungs- und Buchverleger (verliehen 1980)
- Günther Rall, Bundeswehrgeneral a. D.
- Marcel Reich-Ranicki, deutscher Publizist und Literaturkritiker (2003)
- Hans Reschke, Oberbürgermeister von Mannheim (1972)
- Hermann Reusch, Industrieller
- Peter M. Schmidhuber, deutscher Politiker (CSU) und EU-Kommissar (1986)
- Louise Schroeder (1887–1957), Politikerin (18. Januar 1952)
- Emil Schumacher, Maler
- Josef Seifried, MdL und ehem. Innenminister Bayern
- Heinz Sielmann (1917–2006), deutscher Verhaltensforscher, Tierfilmer und Publizist
- László Sólyom (1942), Verfassungsjurist, heute Präsident Ungarns
- Steven Spielberg, Filmregisseur und Gründer der Shoah Foundation
- Hermann Josef Spital, em. Bischof von Trier (2003)
- Max Tau, deutscher Humanist, Lektor und Schriftsteller (1967)
- Paul Tillich, evangelischer Theologe
- Rudolf Titzck, deutscher Politiker (1979)
- Max Vasmer, deutscher Slawist (1958)
- Wolfgang Wagner, Regisseur
- Wilhelm Ernst Wenders, Filmregisseur (2006)
- Rudolf Wild, deutscher Unternehmer, Gründer WILD GmbH & Co. KG (1989)
- Thomas Wimmer (1887–1964), Münchner Oberbürgermeister von 1948 bis 1960 (1959)
- Aribert Reimann (* 1937), deutscher Komponist, (1995)
Großes Verdienstkreuz
- Mario Adorf, Schauspieler
- Kurt Georg Heinrich Andersen, Inspekteur des Bundesgrenzschutzes
- Egon Bahr, Politiker (1973)
- Franz Beckenbauer (2006), Fußballer und Sportfunktionär
- Schalom Ben-Chorin (1983), Journalist und Schriftsteller
- Wolf Biermann, politischer Liedermacher und Lyriker (2006)
- Joseph S. Blatter, Präsident der FIFA (2006)
- Hans Erhard Bock, Prof. für Innere Medizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (1903–2004)
- Rolf Böhme, ehemaliger Oberbürgermeister von Freiburg i. Br.
- Carl F. W. Borgward (1890–1963), Ingenieur und Autokonstrukteur
- Ignatz Bubis (1927–1999), Vorsitzender des Zentralrat der Juden in Deutschland (verliehen 1996)
- Emil Bücherl, Wissenschaftler und Herzchirurg
- Vicco von Bülow (alias Loriot), deutscher Humorist (1974)
- Hubert Burda, Kunsthistoriker und Verleger (2002)
- Heinrich Bütefisch, 1948 in Nürnberg verurteilter Verbrecher gegen die Menschlichkeit, gab nach Aufforderung den Verdienstorden zurück (1964)
- Raban Freiherr von Canstein (General), (1906–2005) Brigadegeneral
- Karl Otto Dehnert (1919–2004), Politiker in Wuppertal
- Erika Dienstl (1930), (Sportfunktionärin)
- Günter Dörner, Endokrinologe und Sexualwissenschaftler
- Joachim Dudeck, Professor
- Hans-Peter Dürr, Atomphysiker und Träger des Alternativen Nobelpreises
- Heinz Erhardt, Entertainer und Komiker
- Joseph Fassbender (1964) (1903 - 1974), Maler und Graphiker
- Joseph Ferche (1888–1965), Weihbischof von Breslau und Köln
- Joseph Freundorfer, Bischof
- Hans Wilhelm Gäb, Kommunikationsberater, Ehrenpräsident des Deutschen Tischtennisbundes (2006)
- Georg Gaßmann (1910–1987), Oberbürgermeister der Stadt Marburg, (verliehen 11.5.1972)
- Rudolf Christoph Freiherr von Gersdorff, Generalmajor (Widerstand gegen Hitler) und Gründungspräsident der Johanniter-Unfall-Hilfe
- Karl-Otto Habermehl, (1927–2005), Arzt und Virologe
- Otto von Habsburg, dt.-österr. Politiker (1987)
- Otto Eduard Hasse, deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher (1974)
- Gerhard Heilfurth, deutscher Volkskundler (1959)
- Gotthilf Hempel, Meeresbiologe (1993)
- Dieter Henrich, Jurist (2003)
- Josef Herberger (1897–1977), deutscher Fußballtrainer (1967)
- Karl Maria Hettlage (1902–1995), Rechts- und Finanzwissenschaftler, Politiker (1967)
- Regine Hildebrandt, Politikerin
- Karl Hofer, Maler
- Herman Honnef, Bauingenieur, Erfinder, Windkraftpionier (1878–1961)
- Sturm Kegel, (1892–1979), langjähriger Direktor des Ruhrsiedlungsverbandes
- Walter Kempowski, Schriftsteller
- Gottfried Kiesow, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
- Theodor Klauser, katholischer Theologe, Wissenschaftsorganisator (1954)
- Bernhard Kötting, katholischer Theologe, Wissenschaftsfunktionär (1980)
- Reiner Kunze, Schriftsteller
- Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz, Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz (1988)
- Hans Liebherr, Maurermeister, Erfinder, Unternehmensgründer (1915–1993)
- Werner Ludwig, Oberbürgermeister von Ludwigshafen (1965–1993)
- Marie-Elisabeth Lüders (1878–1966), Politikerin (8. August 1952)
- Albrecht Magen, Kommunalpolitiker
- Heinrich G. Merkel (1900–1985), Zeitungs- und Buchverleger (verliehen 1964)
- Reinhard Metz, Bürgerschaftspräsident in Bremen (1999)
- Hans-Joachim Meyer, Staatsminister a. D. (2005)
- Herta Meyer-Riekenberg, Gewerkschafterin (1971)
- Willy Minz, Ökonom, (1901–1972)
- Ernest Mühlen, Luxemburger Politiker
- Eberhard Müller, Pfarrer und Geschäftsführender Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll
- Hedwig Neven DuMont, Hausfrau (2006)
- Elisabeth Noelle-Neumann, Meinungsforscherin
- Wilhelm Pitz, Chorleiter und Dirigent
- Thomas Quasthoff, Sänger/Bassbariton (2005)
- Franz Radziwill, Maler
- Hans Reinauer, Mediziner, Klinische Biochemie, Düsseldorf
- Otto Schily, Rechtsanwalt, Politiker (2004)
- Guido Schmidt, Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe (1958)
- Hans Peter Schmitz (Politiker), Bundestagsabgeordneter (1972–2002)
- Fritz Rettig, Gewerkschafter (1966)
- Heinz Rühmann, Schauspieler
- Fritz W. Scharpf, Rechts- und Politikwissenschaftler
- Max Schmeling, Boxer
- Peter M. Schmidhuber, deutscher Politiker (CSU) und EU-Kommissar (1982)
- Georg Schumann, Pianist, Komponist, Dirigent, erster Träger des Großen Verdienstkreuzes, 1951
- Fritz Schwerdtfeger, Forstwissenschaftler und Zoologe (1971)
- Uwe Seeler, ehemaliger deutscher Fußballspieler (1970, als erster Sportler)
- Elisabeth Selbert, Politikerin und Juristin, 1958
- Ulf Reinhard Siebel, Rechtsanwalt (2006)
- Josef Siedler, Politiker
- Rolf Steinhaus, Vizeadmiral
- Rudolf Titzck, deutscher Politiker (1976)
- Klaus Töpfer, deutscher Politiker (1990)
- Siegfried Unseld, Verleger (1993)
- Caterina Valente, Sängerin und Schauspielerin (1986)
- Fritz Walter, Fußballspieler (1970)
- Wilhelm Weber, Oberbürgermeister von Hannover (1954)
- Else Weecks, Krankenschwester, Mitglied des Präsidiums des Deutschen Roten Kreuzes von 1950 bis 1970
- Richard von Weizsäcker, Politiker (1975)
- Gerhard Wiebe, Unternehmer, Dr. der Staatswissenschaften
- Thomas Wimmer, Münchner Oberbürgermeister von 1948 bis 1960 (1955)
- August Winnig, Schriftsteller
- Walter Zuber, rheinland-pfälzischer Innenminister (1991–2005)
Verdienstkreuz 1. Klasse
- Monika Auweter-Kurtz, Professorin für elektrische Raumfahrtantriebe
- Barbara Bartos-Höppner, Kinderbuchautorin
- Friedrich Ludwig Bauer, Informatikpionier
- Xaver Bauer, Altlandrat Erding
- Helmut Baumgarten, Wissenschaftler (2003)
- Augustin Kardinal Bea, dt. Kurienkardinal
- Franz Beckenbauer, Fußballspieler und DFB-Teamchef (verliehen 1986)
- Jurek Becker, Schriftsteller
- Rudolf Belling, Bildhauer
- Iris Berben, (1998), Schauspielerin
- Schalom Ben-Chorin (1969), Journalist und Schriftsteller
- Theo Betz (1972), ehemaliger Oberbürgermeister von Neumarkt in der Oberpfalz
- Hans Bierbrauer (genannt Oskar) (1922–2006), deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler (verliehen 1998)
- Constantin von Brandenstein-Zeppelin (2005) - ehrenamtlicher Präsident des Malteser Hilfsdienstes e.V.
- Egidius Braun, ehemaliger Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (verliehen 1985)
- Artur Brauner, Filmproduzent (1993)
- Pierre Brice, französischer Schauspieler (1992)
- Ignatz Bubis (1927–1999), Vorsitzender des Zentralrat der Juden in Deutschland (verliehen 1992)
- Dorothea Buck, Autorin und Ehrenvorsitzende des Bundesverbandes Psychiatrie-Erfahrener (1997)
- Otto von Bülow, Kapitän zur See
- Hubert Burda, Kunsthistoriker und Verleger (1997)
- Rudi Carrell, niederländischer Showmaster (1985)
- Walter Schmirler, Winnenden. Verdienste für Vertriebenenarbeit und in der Kommunalpolitik. (14. Juli 1987)
- Edith Carstensen, Ehrenvorsitzende der Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e. V.
- Lars Clausen, Soziologe
- Keyvan Dahesch, Journalist
- Hilde Domin, Lyrikerin des 20. Jahrhunderts, Exilliteratin
- Ernst Dossmann, Architekt und Kreisheimatpfleger
- Günter Ecker, Professor, Pionier der Plasmatechnologie (2006)
- Roland Emmerich, Filmemacher (1998)
- José Luis Encarnação, Informatiker
- Volker Engel, Visual Effects Supervisor und Filmproduzent (1998)
- Albrecht Encke, Mediziner, Präsident der AWMF (2006)
- Herbert Franke, Sinologe
- Hans Wilhelm Gäb, Ehrenpräsident des Deutschen Tischtennisbundes (1996)
- Paul Gauselmann, Unternehmer
- Gustav Gauthier, Unternehmer (11. Dezember 1951)
- Matthias Gleitze, Oberkreisdirektor des Landkreises Duderstadt, Kommunalpolitiker
- Jürgen Gohde, Theologe
- Prof. Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
- Gerd J. Grein, Museumsleiter und hessischer Volkskundler
- Enrique Dirks Holst Gronau, Präsident der Goethe-Schule in Asunción - Paraguay (2006)
- Johannes Grotzky (1907–1989), Verwaltungsdirektor
- Alfred Haas, Diplom-Ingenieur, MdL in Baden-Württemberg (2006)
- Karl-Otto Habermehl, Virologe
- Ingeborg Hallstein, Opernsängerin
- Evelyn Hamann, Schauspielerin
- Theodor W. Hänsch, Physiker, Nobelpreis 2005
- Karl Hasel, Forstwissenschaftler und Historiker
- Robert Häusser, Fotograf
- Katharina Heinroth, Zoologin
- Horst Hellmann, Rentner
- Johann Anton Hemberger, Bürgermeister a.D. von Heusenstamm (verliehen 1991)
- Josef Herberger (1897–1977), deutscher Fußballtrainer (1962)
- Fritz Hesse (1881–1973), Politiker, Rechtsanwalt und Oberbürgermeister in Dessau (verliehen 1956)
- Kurt Hessenberg, Komponist
- Roland Hetzer, Herzchirurg
- Rainer Hildebrandt, Freiheitskämpfer, Historiker, Buchautor und Publizist, Gründer des Mauermuseums (verliehen 1994)
- Claus Hipp, Unternehmer, Maler, Musiker
- Roland Hüttenrauch, Vorstand der Stiftung Warentest (verliehen 1988)
- Georg Jagdhuhn, Engagement in der Evangelischen Kirche zur NS-Zeit und zu DDR-Zeiten, Wiederauffindung der Franziskanerbibliothek
- Frank Maria Janssens, Übersee-Museeum Bremen, Leitung seit 1970 und Erhaltung des Kulturerbes
- Udo Jürgens, österreichischer Sänger, Komponist
- Gerhard Jussenhoven (1911 - 2006), Kölner Komponist (verliehen 2002)
- Patricia Kaas, französische Sängerin (verliehen 2003)
- Jürgen Kämpgen, Politiker
- Walter Kaesbach, Kunsthistoriker
- Hildegard Knef, Sängerin/Schauspielerin/Autorin
- Alois Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Unternehmer (verliehen 2005)
- Gerhard Konzelmann, Nahostkorrespondent der ARD, Autor, Journalist
- Hans-Joachim Kornadt, Psychologe und Erziehungswissenschaftler (verliehen 2006)
- Hans-Peter Krämer, ehemaliger Sparkassen-Vorstandsvorsitzender (verliehen 2006)
- Josef Kreiner, Japanwissenschaftler (verliehen 1996)
- Gerhard Löwenthal, Journalist und Fernsehmoderator
- Helmut Lübke, (1936–2006) Unternehmer, Designförderer
- Friedrich Lürßen, Unternehmer (verliehen 2006)
- Peter Lürßen, Unternehmer (verliehen 2006)
- Annemarie Madison, Betreuerin und Pflegerin von AIDS-Kranken (verliehen in 1994)
- Josefa Maria Imma Mack, Ordensschwester
- Helmut Markwort, Journalist und Chefredakteur von FOCUS
- Werner Marnette, Industrieller
- Günter Matthes, Journalist
- Gisela May, Sängerin
- Gertrud Meißner, Medizinerin (1960)
- Edgar Meister, Bankvorstand (verliehen April 2006)
- Detlev Mehlis, Oberstaatsanwalt Berlin
- Reinhard Mey, Liedermacher
- Wolfgang W. Mickel, Politologe
- Brigitte Mira (1910–2005), Volksschauspielerin, Kabarettistin und Chanson-Sängerin (verliehen 1995)
- Gernot Mittler, rheinland-pfälzischer Finanzminister
- Fritz Möller (1915–1986), Oberst
- Alexander Niklas Müller, Professor für Informatik (Fachbereich künstliche Intelligenz)
- Erich Mulzer, Gymnasiallehrer, Vorsitzender der Altstadtfreunde Nürnberg (verliehen 1993)
- Wilhelm Oberle, Unternehmer und Stifter
- Karl Heinrich Oppenländer, Ökonom
- Frei Otto, Architekt (2006)
- Přemysl Pitter, tschechischer Pädagoge
- Klaus Christian Plönzke, deutscher IT-Unternehmer
- Mathilde Planck, Hauswirtschaftslehrerin, Politikerin (19. November 1951)
- Detlev Ploog, Psychiater
- Rüdiger Pohl, Ökonom
- Otfried Preußler, Schriftsteller
- Freddy Quinn, österreichischer Sänger und Schauspieler (verliehen 1984, wegen Verdiensten um das dt. Liedgut)
- Georg Ratzinger, Domkapellmeister in Regensburg (verliehen 1981), Bruder von Papst Benedikt XVI.
- Otto Rehhagel, Trainer der griechischen Fußballnationalmannschaft, ehemaliger Fußballspieler
- Günter Reimann, Ökonom
- Hartwig Reimann, Politiker
- Edgar Reitz, Filmemacher, (1992)
- Hans Sauer, deutscher Erfinder
- Annemarie Schimmel, Islamwissenschaftlerin
- Heinrich Schipperges, Medizinhistoriker
- Hans Schomburgk, Afrikaforscher (1956)
- Willi Schüler, Gewerkschafter (1981)
- Anna Maria Schulte, Mitglied des Stadtrates der Stadt Köln (seit 1919), (verliehen 1965)
- Gesine Schwan, Politikwissenschaftlerin
- Alice Schwarzer, Journalistin
- Johannes Mario Simmel, Schriftsteller
- Jutta Semler, Medizinerin
- Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo-Instituts, Ökonom
- Milan Sladek Pantomime, Regisseur, Autor (2000)
- Peter Sodann, Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant (2001)
- Franz-Josef Spalthoff, Manager (1984)
- Peter Spary, Lobbyist (1997)
- Paul Spiegel (1937–2006), Vorsitzender des Zentralrat der Juden in Deutschland (verliehen 1997)
- Josef Tal, Komponist
- Katharina Thiersch, Denkmalpflegerin
- Bassam Tibi, iranischer Politologe (1995)
- Caterina Valente, Sängerin und Schauspielerin (1968)
- Ludwig Vierthaler, Bildhauer (1960)
- Helen Vita, Chansonsängerin, Schauspielerin und Kabarettistin
- Karl-Heinz Vosteen, Mediziner, Ehrenpräsident der AWMF (2006)
- Emil Wachter, Maler, Bildhauer
- Cornelius Weiss, Professor für Chemie, SPD Fraktionsvorsitzender des sächsischen Landtages (1999)
- Eberhard Werdin, Komponist und Musikpädagoge
- Wolfgang Wahlster, Informatiker
- Rolf Walther (1925-1988), Fahrlehrer, Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes
- Engelbert Westkämper, Professor für Produktionstechnik und Fabrikbetrieb (2006)
- Otto Wiesheu, Staatsminister, bayerischer Politiker
- Lia Wöhr, Schauspielerin, Regisseurin, Tänzerin, Sängerin und Fernsehproduzentin (1982)
- Eduard Zimmermann, Fernsehmoderator und Sicherheitsexperte
- Theo Zwanziger, Präsident des Deutschen Fußballbundes (DFB)
Verdienstkreuz am Bande
- Rainer Wagner, Theologe (verliehen 2004)
- Manfred Adamski, Betriebsratsvorsitzener König-Brauerei, Aufsichtsratvorsitzender MSV Duisburg, verliehen am 15. Januar 1997
- Franz Jakobs, Präsidenten des Zentralverbandes Deutscher Kaninchenzüchter e.V.(verliehen Düsseldorf, 30. Januar 1998)
- Koichiro Agata, Japanischer Verwaltungswissenschaftler
- Arnold Albrecht, Betriebsratsvorsitzender Siemens Generatorenwerk Erfurt (verliehen 17. Juli 2001)
- Heinz Angermeier, Historiker (verliehen 2002)
- Volker Beck, Bundestagsabgeordneter und Bürgerrechtler
- Franz Beckenbauer, Fußballspieler (verliehen 1976)
- Helmut Becker (1927–1990), Weinbaufachmann
- Matthias Beller, Wissenschaftler, Direktor am Leibniz-Institut für Katalyse (verliehen 2006)
- Hans Bierbrauer (genannt Oskar) (1922–2006), deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler (verliehen 1980)
- Elke Mascha Blankenburg, Dirigentin und Musikhistorikerin (verliehen 1999)
- Immanuel Bloch, Physiker
- Freimut Börngen, Astronom (verliehen 2006)
- Horst Brandstätter, Deutscher Unternehmer, Geschäftsführer von PLAYMOBIL (verliehen 1993)
- Rolf Braun (1929–2006), Karnevalist (verliehen 1995)
- Wilhelm Clemens Maria Buckermann, langjähriger Bürgermeister der Gemeinde Haldern und der Stadt Rees (verliehen 1993)
- Jürgen Budday, Pädagoge, Kirchenmusikdirektor, Dirigent (verliehen 1998)
- Wolfgang Drechsler, Sozialwissenschaftler und Regierungsberater (verliehen 2005)
- Jürgen Domian, Radio- und Fernsehmoderator der WDR Telefon-Talkshow Domian (verliehen 2003)
- Manfred Dörrbecker, Geschäftsführer, Sportfunktionär (verliehen 2002)
- Heinz-Josef Durstewitz, katholischer Pfarrer und Bürgerrechtler (verliehen 2006)
- Jürgen Eschert, Olympiasieger (Kanurennsport), Sportmanager, 2002
- Dietrich Fischer-Dieskau, Kammersänger, 1958
- Peter K. Fraps, Militärarzt
- Elisabeth Frenzel, deutsche Literaturwissenschaftlerin
- Maria Furtwängler, Schauspielerin und Ärztin, verliehen 2003
- Wilhelm Gegenfurtner, damaliger Generalvikar und Dompropst der Diözese Regensburg
- Carl Friedrich Gethmann, Philosoph (verliehen 2006)
- Herbert Gruhl, Politiker und Umweltschützer (1991)
- Theo Hameder, Erste-Hilfe-Ausbilder (1998)
- Karl Helbig, Forschungsreisender, Geologe, Ethnologe, Reiseschriftsteller, Schiffsheizer (1988)
- Johann Anton Hemberger, Bürgermeister a.D. von Heusenstamm (1977)
- August Herold, Rebenzüchter (verliehen Frühjahr 1965)
- Wolfgang A. Herrmann, deutscher Chemiker, Präsident der TU München, Hochschulreformer (1997)
- Irmela Hijiya-Kirschnereit, Sinologin, Japanologin (1995)
- Monika Hohlmeier, bayerische Kultusministerin von 1998 bis 2005 (1988)
- Ulrike Holler, Rundfunkjournalistin (2001)
- Hans G. Huber, Unternehmer (2004)
- Raimund Jakobs Bürgermeister 1968–1990
- Ernst-Alfred Jauch, Journalist (1971)
- Johannes B. Kerner Moderator
- Max Kirschner, bayerischer Mundartdichter, Autor und Heimatforscher (verliehen 1987)
- Ursula Klinger Bundestrainerin Turmspringen (Oktober 2000)
- Jürgen Klinsmann, ehemaliger Bundestrainer (2006)
- Werner Koch, Begründer der „Methode Koch“, Wertermittlungs-Experte (1985)
- Peter Koslowski, Philosoph (verliehen 2001)
- Lutz Kretschmann-Johannsen, Politiker und AIDS-Aktivist (2003)
- Antje-Katrin Kühnemann, Ärztin und Fernsehmoderatorin (verliehen 1986)
- James Last, Komponist, Dirigent, Bandleader
- Heinrich Lehmann-Willenbrock, Marineoffizier (1974)
- Udo Lindenberg, Rockmusiker (1989)
- Günther von Lojewski, Journalist, ehem. Intendant des SFB, Leiter des Journalisten-Kollegs der FU Berlin (verliehen 2004)
- Ute Luig, Ethnologin (verliehen 2005)
- Roland Mack, Deutscher Unternehmer, Geschäftsführer des Europa-Parks (verliehen 1999)
- Georg Maier, Iberl-Bühne (2001)
- Martin Mayer, Bundestagsabgeordneter
- Gerd Mehl, Autor, Dokumentar (Film, Photo), Journalist, Bergsteiger, Sportreporter, erster Sportchef des Südwestfunks (1947)
- Walter Mende, Politiker, ehemaliger Oberbürgermeister von Leverkusen (verliehen 1998)
- Markus Merk, Schiedsrichter (verliehen 2005)
- Wolfgang W. Mickel, Politologe (1979)
- Horst Milde, niedersächsischer Politiker, (verliehen 1973)
- Billy Mo, Musiker
- Steffen Möller, deutscher Kabarettist in Polen (verliehen 2005)
- Ernst-Detlef Mücke, Lehrer und Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Schwule Lehrer bei der GEW (verliehen 2005)
- Eugen Mühlhauser, in mehreren Führungsfunktionen des öffentlichen Lebens tätig (Obmann, Gemeinderat, ehrenamtlicher Richter unter Anderem)
- Gerd Müller, Fußballspieler (verliehen 1977)
- Rüdiger Nehberg, Menschenrechtsaktivist und Survival-Experte
- Vigdis Nipperdey, Vorsitzende des Hochschulrats der TU München (2000)
- Nossrat Peseschkian, Begründer der Positiven Psychotherapie (2005)
- Sven-David Müller-Nothmann, Diätassistent, Diabetesberater, Buchautor und Fernsehmoderator
- Marius Müller-Westernhagen, Musiker und Schauspieler (verliehen 4. April 2001)
- Karl Heinrich Oppenländer, Ökonom
- Franz Overkott, Volksschullehrer und Heimatforscher
- Ulrich Parzany, Theologe und Seelsorger (1998)
- Kurt Prokscha, Dirigent (1982)
- Adolf Riedl, Unternehmer (1996)
- Katrin Rohde, Entwicklungshelferin in Burkina Faso und Autorin (2001)
- Dirk Rossmann, Deutscher Unternehmer und Gründer gleichnamiger Drogeriekette (verliehen 11. Februar 1998)
- Günter Särchen, Sozialpädagoge, Publizist und Wegbereiter der deutsch-polnischen Aussöhnung (verliehen 1993)
- Lothar Schmid, Schachspieler
- Heinz Schmitz, Architekt
- Sybille Schnehage, Entwicklungshelferin Afghanistan
- Franz W. Seidler (* 1933), deutscher Historiker, (verliehen 1978)
- Manfred Sexauer, Moderator (2000)
- Franz-Josef Spalthoff, Manager (1979)
- Peter Spary Lobbyist (1983)
- Albert Speer (junior), Architekt und Stadtplaner (verliehen 2006)
- Marie-Elisabeth Steffen Kommunalpolitikerin und ehemalige Deutsche Weinkönigin] (verliehen 1989)
- Reinhard Steinlein (1919–2006), Theologe und Seelsorger, Superintendent (2002)
- Martin Stevens (Landtagsabgeordneter NRW) (1996)
- Eilert Tantzen, Forstmann, Heimatforscher und Lokalpolitiker (1987)
- Beate Uhse, Flugpilotin und Unternehmerin des gleichnamigen Erotikartikel-Versandhauses
- Rolf Wilhelm, Filmkomponist (1993)
- Hermann Zahn, dt. Unternehmer (IBELO-Feuerzeuge) aus Sulzbach am Main in Unterfranken (verliehen 1972)
- Theo Zellner, Landrat des Landkreises Cham und Präsident des Bayerischen Landkreistages (verliehen 1999)
- Eduard Zimmermann, Fernsehmoderator und Sicherheitsexperte
- Helmut Meins (1913–1990) Kapitänleutnant a.D (verliehen 1970er Jahre)
- Guido Meudt (*1953), Vorstand CASAG, (verliehen 2006)
Verdienstmedaille
- Albert Plohnke, Organisator touristischer Angebote für Blinde und Sehbehinderte
- André Knöfel, Amateurastronom, Entdecker von Asteroiden
- Eduard Stapel, ev. Bürgerrechtler und Mitbegründer des LSVD