Tomás Gutiérrez Alea, (* 1928; † 1996 in Havanna) war ein Cubanischer Film-Regisseur.
Biographie
Alea vermochte es mit seinen unterhaltenden Filmen - häufig in Form der Komödie - Mißstände in der Gesellschaft offenzulegen und sie zu kritisieren. Mit seinen historischen Filmen trug er dazu bei, die heutige gesellschaftliche Realität besser zu verstehen und mit seinem Gesamtwerk hat er wichtige Impulse für das Neue Lateinamerikanische Kino gesetzt.
Filmographie
- 1946 La caperucita roja (Die rote Mütze) Kurzfilm
- 1947 El faquir (Der Fakir) Kurzfilm
- 1950 Una confusión cotidiana (Eine tägliche Verwirrung) Kurzfilm
- 1953 Il sogno di Giovanni Bassain (Der Traum von Giovanni Bassain), Kurzfilm; Regieassistenz und Drehbuch
- 1955 El mégano (Das Köhlerdorf) Kurzfilm gemeinsam mit Julio García Espinosa
- 1958 Cine Revista: La toma de La Habana por los ingleses (Die Einnahme von Havanna durch die Engländer)
- 1959 Esta tierra nuestra (Das ist unser Land)
- 1959 Sexto aniversario (Sechster Jahrestag) von Julio García Espinosa, Mitarbeit
- 1960 Asamblea general (Generalversammlung)
- 1960 Historias de la revolución (Geschichten der Revolution)
- 1961 Muerte al invasor (Tod den Invasoren) gemeinsam mit Santiago Alvarez
- 1962 Las doce sillas (Die zwölf Stühle)
- 1964 Cumbite (Beschwörung)
- 1966 La muerte de un burócrata (Der Tod eines Bürokraten)
- 1966 Papeles son Papeles (Papiere sind Papiere) von Fausto Canel, Drehbuch, Dramaturgie
- 1968 Memorias del Subdesarrollo (Erinnerungen an die Unterentwicklung)
- 1971 Una pelea cubana contra los demonios (Eine cubanische Schlacht gegen die Dämonen)
- 1974 El arte de tabaco (Die Kunst der Zigarre)
- 1974 De cierta manera (In gewisser Hinsicht) von Sara Gómez, Dramaturgie und Drehbuch
- 1974 El otro Francisco (Der andere Francisco) von Sergio Giral, Drehbuch
- 1976 La última cena (Das letzte Abendmahl)
- 1978 Los sobrevivientes (Die Überlebenden)
- 1978 El camino de la mirra y el incienso (Der Weg von Weihrauch und Myrrhe) von Constante Diego, Aufnahmeleitung
- 1983 Se permuta (Wohnung zu tauschen; 1983) von Juan CarlosTabío, Idee
- 1984 Hasta cierto punto (Bis zu einem gewissen Punkt)
- 1988 Cartas del parque (Briefe aus dem Park)
- 1991 Contigo en la distancia, Kurzfilm
- 1993 Fresa y chocolate (Erdbeer und Schokolade) gemeinsam mit Juan Carlos Tabío
- 1995 Guantanamera, gemeinsam mit Juan Carlos Tabío
Literatur
- Burton, Julianne: Cinema and social change in Latin America: Conversations with filmmakers.- Austin: (Universidad de Texas), 1986
- Chanan, Michael: The Cuban Image. London, 1983
- Evora, José Antonio: Tomás Gutiérrez Alea. 22. Festival de Cine de Huesca. Instituto de Cooperación Iberoamericana, Huesca 1994
- Gutiérrez Alea, Tomás; Desnoes, Edmundo: Memories of Underdevelopment. The Revolutionary Films of Cuba. Myerson, Michael (Hrsg), New York 1973
- Gutiérrez Alea, Tomás: Dialéctica del espectador (Ediciones Unión), Havanna 1982
- Hennebelle, Guy; Gumucio-Dagron, Alfonso (Hrsg.): Les Cinémas d’Amerique Latine. Paris, 1981
- Jahnke, Eckart; Lichtenstein, Manfred: Kubanischer Dokumentarfilm. Staatliches Filmarchiv der DDR (Hrsg.), Berlin 1974
- Oroz, Silvia: Tomás Gutiérrez Alea: Os filmes que não filmei. (Anima Produçoes Artísticas e Culturais), Rio de Janeiro 1985
- Paranagua, Paulo Antonio: Le Cinema Cubain. Centre Georges Pompidou (Hrsg.), Paris 1990
- Schumann, Peter B. (Hrsg..): Kino in Kuba 1959-1978. Frankfurt am Main 1980
- Schumann, Peter B.: Handbuch des lateinamerikanischen Films. Frankfurt am Main. 1982
- Toledo, Teresa: 10 Años del Nuevo Cine Latinoamericano. Cinemateca de Cuba, Verdoux Quinto Centenario (Hrsg.), Madrid, Havanna 1990