Rolf Peffekoven

deutscher Finanzwissenschaftler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2006 um 20:35 Uhr durch 155.245.112.184 (Diskussion) (rev unbegründete Löschung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rolf Peffekoven (* 29. Juni 1938 in Gummersbach) ist ein deutscher Finanzwissenschaftler. Er war von 1991-2001 Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Lebenslauf

Rolf Peffekoven machte 1958 sein Abitur in Neuwied. Von 1959 bis 1963 studierte er Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Köln, Heidelberg und Bonn. 1963 machte er seinen Abschluss als Diplom-Volkswirt an der Universität Bonn. Peffekoven war von 1963 bis 1967 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Finanzwissenschaft der Technischen Universität Berlin. 1966 promovierte er, dann folgte 1967/1968 ein Forschungsaufenthalt in den USA. Von 1968 bis 1970 war er Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Finanzwissenschaft der Universität Mainz. 1970 erfolgte seine Habilitation und von 1970 bis 1980 eine ordentliche Professur an der Ruhr-Universität Bochum (am Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftsbeziehungen).

Von 1980 bis 1983 war Peffekoven ordentlicher Professor an der Universität Kiel (als Direktor des Instituts für Finanzwissenschaft). Seit 1983 ist er ordentlicher Professor an der Universität Mainz (auch dort als Direktor des Instituts für Finanzwissenschaft). Seit 1973 ist er Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen.

Im Jahr 1991 und erneut 1996 wurde er von der Regierung Kohl in den Sachverständigenrat berufen. Er war Schattenkandidat für das Amt des Finanzministers im Wahlkampfteam der Rheinland-Pfälzischen CDU im Landtagswahlkampf 2005[1]. Zudem ist er "Botschafter" der arbeitgebernahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.