Die Arche – Christliches Kinder- und Jugendwerk

christliches Kinder- und Jugendhilfswerk
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2006 um 20:08 Uhr durch 212.144.34.15 (Diskussion) (Die Hamburger Arche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Verein Christliches Kinder- und Jugendwerk ist ein von Pastor Bernd Siggelkow 1995 in Berlin-Hellersdorf gegründetes Kinder- und Jugendhilfswerk, das unter dem Namen „Die Arche“ Kinder und Jugendlichen zunächst eine warme Mahlzeit am Tag bieten sollte und inzwischen an fünf Tagen in der Woche Kindern aus dem sozial schwachen Berliner Bezirk Hellersdorf einen festen Anlaufpunkt bietet.

Mittlerweile arbeitet das Projekt ebenfalls in Hamburg und München mit Hunderten von Kindern. Das Projekt setzt auf Kinderspielplätzen in sozial schwachen Gegenden Streetworker ein, um insbesondere Beratung bei sexuellem Missbrauch sowie familären und schulischen Problemen für eine Vielzahl von Kindern sicherzustellen.

Finanzierung und Förderer

Die Finanzierung findet ausschließlich über Spenden statt. Neben Privatpersonen fördern auch Unternehmen das Projekt. Beispielsweise unterstützt Unilever das neue Gebäude der Hamburger Arche mit 180.000 €. Die Stern-Stiftung spendete 25.000 €. Der Berliner Unternehmer Michael Decius hat ein "Arche-Brot" auf den Markt gebracht, bei dem für jedes verkaufte Brot 35 Cent an das Hilfsprojekt fließen. Das Außenwerbungsunternehmen Wall AG stellte der Arche 500 Plakatflächen im Wert von 62.125 € zur Verfügung, um damit um Spenden zu werben.

Auszeichnungen

"Die Arche" bzw. der Gründer Bernd Siggelkow haben verschiedene Auszeichnungen für ihr Engagement erhalten:

  • "Die Arche" wurde unter anderem 2005 mit der Carl-von-Ossietzky-Medaille geehrt.
  • Bernd Siggelkow wurde mit der mit 5.000 € dotierten "TafelSpitze 2005" ausgezeichnet. Die Tafelspitze wird von "Treffpunkt Tisch", einem Dachverband für die Branchen Glas, Porzellan, Keramik und Besteck an "herausragende Gastgeber" verliehen.

Die Hamburger Arche

Im März 2005 verhungerte in dem Hamburger Problem-Stadtteil Jenfeld ein siebenjähriges Mädchen namens Jessica, da die Eltern ihr jegliche Nahrung vorenthielten. Thies Hagge, Pastor der Jenfelder Kirchengemeinde, wollte etwas unternehmen, um die Situation im Stadtteil zu verbessern und ähnliche Tragödien in Zukunft zu verhindern. Er nahm deshalb Kontakt mit der dem Berliner Arche-Projekt auf, um eine ähnliche Einrichtung auch in Jenfeld zu eröffnen. Im Januar 2006 wurde die Hamburger Arche eröffnet. Derzeit ist die Arche im Gemeindehaus der Jenfelder Friedenskirche untergebracht, ein Neubau ist jedoch in Planung.

Die Münchner Arche

Im September 2006 wurde im Münchner Bezirk Moosach die Münchner Arche eröffnet. Die Finanzierung erfolgte haupsächlich durch Tribute to Bambi und die Stadt München.