Landesgleichstellungsgesetz
Erscheinungsbild
In Deutschland gibt es zwei Bereiche mit Landesgleichstellungsgesetzen: die Gleichstellung behinderter Menschen und die Gleichstellung der Geschlechter.
Menschen mit Behinderung
Die Landesgleichstellungsgesetze einzelner Bundesländer wurden geschaffen, um die Inhalte des Gesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen bzw. das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) auf Länderebene umzusetzen.
Die Landesgleichstellungsgesetze weichen zum Teil von den Wortlauten des Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) ab und sind auch untereinander verschieden.
Stand 2006
- Berlin: Gesetz über die Gleichberechtigung von Menschen mit und ohne Behinderung - Landesgleichberechtigungsgesetz (LGBG), zugleich Artikel 1 der Verfassung von Berlin, zuletzt geändert am 29. September 2004 verkündet im GVBl für Berlin
- Bayern: Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz - BayBGG) vom 9. Juli 2003
- Baden-Württemberg: Landes-Behindertengleichstellungsgesetz vom 20. April 2005
- Brandenburg: Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Behindertengleichstellungsgesetz - BbgBGG) vom 20. März 2003
- Hamburg: Hamburgisches Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 21. März 2005
- Hessen: Hessisches Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (HessBGG) vom 1. Januar 2005
- Mecklenburg-Vorpommern: Seit dem 10. Juli 2006 ist das Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG M-V)] in Kraft.
- Niedersachsen: Die damalige SPD-geführte Landesregierung Niedersachsens beschloss am 03. Dezember 2002 einen Entwurf eines "Niedersächsischen Gesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen", der unter den jetzigen CDU-Regierung noch nicht verabschiedet wurde.
- Nordrhein-Westfalen: "Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen und zur Änderung anderer Gesetze" am 16. Dezember 2003 verabschiedet.
- Rheinland-Pfalz: Landesgesetz zur Herstellung gleichwertiger Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderungen vom 1. Januar 2003
- Saarland: Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung im Saarland (Saarländisches Behindertengleichstellungsgesetz - SBGG vom 26. November 2003.
- Sachsen-Anhalt: Behindertengleichstellungsgesetz - BGStG LSA vom 20. November 2001.
- Schleswig-Holstein: Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen des Landes Schleswig-Holstein (Landesbehindertengleichstellungsgesetz – LBGG) vom 16. Dezember 2002
- Thüringen: Am 24. Dezember trat das "Thüringische Gesetz zur Gleichstellung und Verbesserung der Intergration von Menschen mit Behinderung (ThürGIG) in Kraft.
Siehe auch:
Geschlechter-Gleichstellung
Stand 2006
- Bayern: Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern vom 24. Mai 1996 (Bayerisches Gleichstellungsgesetz (BayGlG)
- Baden-Württemberg: Gesetz zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst des Landes Baden-Württemberg (Chancengleichheitsgesetz - ChancenG) vom 11. Oktober 2005
- Brandenburg: Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst im Land Brandenburg (Landesgleichstellungsgesetz - LGG vom 4. Juli 1994
- Bremen: Gesetz zur Gleichstellung von Frau und Mann im öffentlichen Dienst des Landes Bremen (Landesgleichstellungsgesetz) 29. November 1990
- Hessen: Hessisches Gesetz über die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und zum Abbau von Diskriminierungen von Frauen in der öffentlichen Verwaltung (Hessisches Gleichberechtigungsgesetz HGlG ) vom 21. Dezember 1993
- Mecklenburg-Vorpommern: Gesetz zur Gleichberechtigung von Frau und Mann im öffentlichen Dienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Gleichstellungsgesetz - GlG M-V) vom 27. Juli 1998
- Niedersachsen: suchen überNiedersächsisches Gleichberechtigungsgesetz (NGG) vom 15. Juni 1994, zurzeit wird eine Neufassung diskutiert
- Nordrhein-Westfalen: Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen und zur Änderung anderer Gesetze vom 20. Nivember 1999
- Saarland: Landesgleichstellungsgesetz des Saarlandes zur Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, Januar 1998
- Sachsen-Anhalt: Frauenfördergesetz - FrFG vom 27. Mai 1997, aktueller Stand vom 19. Dezember 2005
- Sachsen: Gesetz zur Förderung von Frauen und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im öffentlichen Dienst im Freistaat Sachsen - Sächsisches Frauenfördergesetz (SächsFFG) - von 1994
- Schleswig-Holstein: Gesetz zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst (Gleichstellungsgesetz -GstG vom 13. Dezember 1994
- Thüringen: Thüringer Gleichstellungsgesetz (ThürGleichG) Vom 3. November 1998