Als Gesundheitsminister bezeichnet man jene Minister des Bundeskabinetts, die sich hauptsächlich mit den Aufgaben des Gesundheitswesens befassen. Zu den Aufgaben gehören u. a. der Erhalt der Leistungsfähigkeit der gesetzlichen Krankenversicherung.
In seiner 45jährigen Tradition standen dem Ministerium 16 Minister vor, davon 10 Frauen. Erste weibliche Amtsinhaberin und zugleich erste Gesundheitsministerin der Bundesrepublik war Elisabeth Schwarzhaupt (1961 bis 1966).