Ronnie Peterson

schwedischer Automobilrennfahrer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2003 um 14:29 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ronnie Bengt Peterson, (* 14. Februar 1944 in Örebro, Schweden, † 11. September 1978 in Mailand) war ein Formel-1-Rennfahrer.

Debut beim Grand Prix in Monaco 1970 im Team von March-Ford, 123 Rennen insgesamt mit 10 Siegen, 206 WM-Punkte, 26 Podiumsplätzen, 14 Pole Positions und 9 schnellste Rennrunden. Er fuhr außerdem für March-Alfa Romeo, Lotus-Ford, Tyrrell-Ford, letzterer bekannt geworden durch die experimentelle Konstruktion eines sechsrädrigen Formel 1-Boliden in der Saison 1977.

Beim Grand Prix 1978 in Monza geriet er unmittelbar nach dem Start unverschuldet in eine Massenkarambolage, an deren Folgen er einen Tag später in der Niguarda Klinik zu Mailand verstarb.