Das Verwaltungsgebiet Greater London besteht aus London Boroughs, die mit deutschen Stadtbezirken vergleichbar sind. Zwölf davon sowie die City of London bilden Inner London, während die anderen unter Outer London gefasst werden.
Aufgaben
Die London Boroughs werden von „London Borough Councils“ verwaltet, die alle vier Jahre gewählt werden (Westminster hat nach britischem Recht Stadtstatus und seine Ratsversammlung hat den Status eines „City Council“). Die Boroughs sind die wichtigsten Teile der Londoner Lokalverwaltung. Sie betreiben und verwalten die meisten lokalen öffentlichen Dienstleistungen und Einrichtungen, wie z.B Schulen, soziale Einrichtungen, Müllabfuhr oder den Straßenbau. Einige londonweite Dienste werden von der Greater London Authority betrieben, andere Funktionen sowie die Interessensvertretung den übergeordneten Verwaltungen gegenüber werden in der Association of London Government zusammengefasst, die kürzlich in „London Councils“ umbenannt wurde.
Die London Boroughs sind Local Government Districts und haben die gleichen Aufgaben wie die Metropolitan Boroughs. Jeder London Borough ist darüber hinaus eine Local Education Authority. Bis 1990 besaßen die inneren London Boroughs eine gemeinsame Kultusbehörde ('LEA'), die Inner London Education Authority.
Geschichte
Die heutigen Boroughs entstanden am 1. April 1965 mit der Schaffung von Greater London. Die ersten Wahlen zu den London Boroughs wurden 1964 abgehalten. Dabei fungierte die schon gewählten „London Borough Councils“ als Übergangsverwaltung, bevor die gewählten Vertreter im darauf folgenden Jahr ihre Ämter antraten.
Sie hatten größere Befugnisse als die bis dahin existierenden Metropolitan Boroughs, waren vergleichbar mit Urban Districts und Municipal Boroughs, die sie fast vollständig ersetzten, waren jedoch weniger mächtig als die drei County Boroughs Croydon, West Ham und East Ham, die gleichzeitig aufhörten zu existieren.
Zwischen 1965 und 1986 waren die London Boroughs Teil einer zweischichtigen Verwaltung und teilten sich die Zuständigkeiten mit dem Greater London Council (GLC). Jedoch wurde der GLC am 1. April 1986 abgeschafft, die London Boroughs bekamen die meisten seiner Befugnisse zugesprochen und wurden damit praktisch zur Unitary Authorities (da sie die Funktionen sowohl einer County als auch die eines Borough innehaben). Seit der Einrichtung einer neuen Greater London Authority im Jahre 2000, die zwar das Gebiet der alten GLC abdeckt, jedoch in ihren Befugnissen beschränkter ist, sind die Boroughs hierarchisch nun zwischen den englischen Uunitary Authorities und den Non-Metropolitan Districts auf der Ebene der Shire Counties angesiedelt.
Die City of London wird von einer eigenständigen Behörde verwaltet, der Corporation of London, die älter ist als die London Boroughs.
Das Wort Borough hat verwandte Wörter in nahezu allen germanischen Sprachen sowie in anderen indogermanischen Sprachen. Weiteres siehe unter Borough.
Karte
* ist kein London borough |
Statistische Daten und Zusammensetzung der Boroughs
Boroughs in Inner London
London Borough | Fläche | Einwohner | Frühere Metropolitan Boroughs |
---|---|---|---|
Camden | 21,80 km² | 198.020 | Hampstead, Holborn, St Pancras |
Greenwich (#) | 47,35 km² | 214.403 | Greenwich, den größten Teil von Woolwich |
Hackney | 19,06 km² | 202.824 | Hackney, Shoreditch, Stoke Newington |
Hammersmith and Fulham | 16,40 km² | 165.242 | Hammersmith, Fulham |
Islington | 14,86 km² | 175.797 | Islington, Finsbury |
Kensington and Chelsea | 12,13 km² | 158.919 | Kensington, Chelsea |
Lambeth | 26,82 km² | 266.169 | Lambeth (sowie Streatham und Clapham aus Wandsworth heraus) |
Lewisham | 35,15 km² | 248.922 | Lewisham, Deptford |
Southwark | 28,85 km² | 244.866 | Bermondsey, Camberwell, Southwark |
Tower Hamlets | 19,77 km² | 196.106 | Bethnal Green, Poplar, Stepney |
Wandsworth | 34,26 km² | 260.380 | Battersea, Wandsworth (außer Streatham und Clapham) |
City of Westminster | 21,48 km² | 181.286 | Paddington, St Marylebone, Westminster |
Boroughs in Outer London
Stadtteil ohne Borough-Status
Name | Fläche | Einwohner |
---|---|---|
City of London | 2,90 km² | 7.185 |
statistische Zusammenfassung
(#) Üblicherweise wird Greenwich (22) zu Inner London gezählt, Haringey (29) und Newham (27) zu Outer London. Für statistische Zwecke ist es jedoch umgekehrt, hier zählen Haringey und Newham zu Inner London, Greenwich zu Outer London.
- Der flächenmäßig größte Stadtteil Londons ist Bromley (20) (zehn Prozent der Gesamtfläche Londons); er misst die Hälfte der Fläche Inner Londons. City of London (1) ist der kleinste Stadtteil (0,2 Prozent der Gesamtfläche).
- Die meisten Einwohner, 330.000, leben im Stadtteil Croydon (19) (fünf Prozent), am wenigsten, 7.000, im Stadtteil City of London (1) (0,1 Prozent).
- Am dichtesten besiedelt ist der Stadtteil Kensington and Chelsea (3) (13.000 Einwohner je Quadratkilometer), am wenigsten dicht besiedelt sind die beiden Stadtteile Bromley (20) und Havering (24) (jeweils unter 2.000 Einwohner je Quadratkilometer). City of London (1) gehört, atypisch für Inner London, ebenfalls zu den weniger dicht besiedelten Stadtteilen (2.500 Einwohner je Quadratkilometer).
- Die 14 Stadtteile Inner Londons fassen 20 Prozent der Fläche und 39 Prozent der Einwohner.
- Die 19 Stadtteile Outer Londons fassen 80 Prozent der Fläche und 61 Prozent der Einwohner.
Quelle
Die Einwohnerzahlen in den Tabellen beziehen sich auf die Volkszählung vom 29. April 2001. Office for National Statistics
Siehe auch
Weblinks
- Islington council map page (en) mit einer anklickbaren Karte die zu den Webseiten der einzelnen Boroughs führt.