Hallo Voyager, Willkommen bei Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Kiker99 13:17, 6. Mär 2004 (CET)
Hi!
Also eins ist ja mal ganz klar: Jan Ullrich hat nie ein Weißes Trikot bekommen, da es, als es ihn betroffen hätte, nicht vergeben wurde.--¡0-8-15! 16:09, 18. Jul 2004 (CEST) Zusatz: siehe Diskussion:Tour de France 1997 --¡0-8-15! 02:01, 27. Jul 2004 (CEST)
Nett, dass du dich um die Tour de France kümmerst. Allerdings hätte ich einige Anmerkungen zur Nutzung der Ergebnistabelle: Die Gründe habe ich schon bei Diskussion:Tour de France 2004 genannt, hier die Kurzform: Ich bin nicht der Meinung, dass man in der WP Hintergrundfarbe nur um der Buntheit willen benutzen sollte. Bei der Tour gibt es vier verschiedene Trikotfarben, die Tabelle hat momentan 14 verschiedene Farben, das gibt es bei keiner anderen seriösen Webseite. Bitte erklärt mir, wozu diese Farben dienen sollen. Das andere, wichtigere Thema ist, dass die Gewichtung der Tabelle nicht stimmt: Die drei Besten der Gesamtwertung neben drei Besten im Weißen Trikot? Der drittbeste Jungfahrer ist viel unwichtiger als die Top Ten der Gesamtwertung. Genauso beim Bergtrikot: In den letzten Jahren gab es meist nur einen Fahrer, der wirklich das Trikot haben wollte. Der Rest versuchte, Etappensiege zu holen oder wollte einen guten Gesamtplatz. Entweder baut man also die Gesamtwertung deutlich aus, oder man kürzt die anderen Trikots, um das Wesentliche wirklich herausstellen zu können. Denkfabrikant 09:59, 19. Jul 2004 (CEST)
callaghan-Bild
Hallo Voyager, das Callaghan-Bild mußte ich leider wieder löschen. "fair-use under united states law" reicht als Lizenz leider nicht. In der deutschen Wikipedia können wir nur Bilder verwenden, die GFDL oder Public Domain sind. --Anathema <°))))>< 19:10, 27. Jul 2004 (CEST)
Londoner Stadtteile
Hello Voyager, habe die Punkte in Kommas & die Hochkommata in Punkt umgestellt. Ist KuThames gleichbedeutend mit Kingston-on-the-Thames wie im Eadweard Muybridge-Artikel benutzt? Wenn ja, könntest Du dann bitte einen REDIRECT setzen. Thx. --มีชา 21:36, 30. Jul 2004 (CEST)
in deinen schönen artikeln gibst du immer einen weblink an. bitte nutze doch die darstellung
- ==Weblinks==
das entspricht den wikipediaüblichen darstellungen + sieht auch besser aus ---gruß Pm 23:50, 30. Jul 2004 (CEST)
Bildlizenzen
Hallo Voyager,
bitte versehe Deine Bilder mit Quellen- und Lizenzinformationen. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder findest Du ein paar Vorschläge, wie Du das zeitsparend machen kannst. --217.233.47.156 14:02, 7. Aug 2004 (CEST)
PS: "GNU-Lizenz" ist nicht eindeutig. Bitte "GNU Free Documentation License" angeben. --zeno 15:15, 7. Aug 2004 (CEST)
Bist Du sicher, dass der Eigentümer von Picswiss die Fotos auf seiner (kommerziellen) site unter GNU-FDL freigeben will? Das sollte man schon offiziell anfragen. Und zwar mit allem Kleingedruckten. Ich habe schon einmal erlebt, dass ein Bild freigegeben wurde (von einer Bibliothek) - eine Freigabe die sie zurückzogen als sie erfuhren, dass Wikipedia-Inhalte danach gemeinfrei sind und auch kommerziell verwertet werden können. Letzeres wollten sie nicht. Kannst Du so einen offizielle Einverständniserklärung vorweisen? Gruss, Weiacher Geschichte(n) 21:42, 7. Aug 2004 (CEST)
Olympische Winterspiele Ski Alpin
Darf ich dich nach den Gründen für die Verschiebung nach Olympische Winterspiele 2002/Ski Alpin, Olympische Winterspiele 1998/Ski Alpin fragen. Und warum gerade bei diesen beiden Jahren, und nicht auch bei den anderen Olympischen Spielen? Außerdem sollte man dann die Links anpassen und die Redirects löschen. --Robert Kropf 19:02, 9. Aug 2004 (CEST)
- Hallo Robert. Ich habe die Artikel deshalb verschoben weil "Ski-Alpin" meiner Meinung nach eine falsche Schreibweise ist. Als Bewohner eines alpinen Landes fällt mir sowas natürlich sofort auf, vor allem wenn man es mit dem korrekt geschriebenen "Ski Nordisch" auf der gleichen Seite vergleicht. Ich habe dies bei den anderen Spielen nur deshalb noch nicht durchgezogen, weil ich bei meiner Arbeit unterbrochen wurde. Werde dies jedoch gleich nachholen. Frage: Muss man nicht Administrator sein, um einen Redirect löschen zu können? --Voyager 20:42, 9. Aug 2004 (CEST)
- Ja muss man. Du musst in den Artikel eintragen {{Löschen}} (mit beiden geschwungenen Klammern) und dann noch irgend eine Begründung für die Schnelllöschung dazu: "Überflüssiges Redirect, keine Links hierher" (oder so ähnlich). Dann wird das ohne weitere Diskussion gelöscht. --Robert Kropf 20:47, 9. Aug 2004 (CEST)
Aktualisierung Medaillenspiegel
Hallo, ich hab gesehen, dass du schon öfter den Medaillenspiegel aktualisiert hast. Wie machst du das? Woher hast du die Daten? Ich hab mal ein Script geschrieben, dass die Tabelle automatisch erstellt. Falls es dich interessiert, schau mal auf Diskussion:Olympische_Sommerspiele_2004/Medaillenspiegel. Gruß bit 22:10, 19. Aug 2004 (CEST)
- Hallo bit, die Daten habe ich von der BBC Sports Website: [1]. Ich habe das Skript ausprobiert und finde daß er im Ansatz hervorragend ist. Allerdings werden nicht alle Daten in die richtigen Zeilen hineingeschrieben. Der Rang, das Land und die Anzahl Medaillen erscheinen alle in der gleiche Zeile. Man muss halt trotzdem noch jedes Teilresultat in die richtige Zeile "schieben". Wenn du dieses Problem noch lösen könnetest, hätten wir wirklich ein tolles Hilfsmittel. Man könnte das Script dann auch für jede Art von Welt- oder Europameisterschaft verwenden. --Voyager 22:38, 19. Aug 2004 (CEST)
- Hi, du hast es mit dem Internet Explorer getestet, stimmts? Ich hab grad auch gemerkt, dass es damit (noch) nicht funktioniert. Mit Opera und Mozilla funktioniert es. Ich probier mal ob ich das heute noch für den IE anpassen kann. Gruß, bit 22:42, 19. Aug 2004 (CEST)
- So, ich denke jetzt sollte es auch mit dem IE funktionieren. Der IE trennt die einzelnen Spalten beim Kopieren nur durch ein Leerzeichen. Mozilla und Opera dagegen haben einen Tab als Trennzeichen. Probiers einfach mal aus, wenns noch Probleme gibt kann ich das morgen früh ändern. Gruß, bit 23:01, 19. Aug 2004 (CEST)
- Alles klappt wunderbar, ich bin wunschlos glücklich :-) --Voyager 23:07, 19. Aug 2004 (CEST)
Hallo! Warum entfernst Du einfach die Kategorie:Mann und die Kategorie:Olympiasieger? Ich kann keinen wirklichen Grund erkennen, und inbesondere Kategorie:Mann (bzw. Frau) ist mehr als üblich. Ich bitte um Antwort auf meiner Diskussionsseite oder in der Diskussion zu Paavo Nurmi. --McNetic 14:20, 20. Aug 2004 (CEST)
- Über die Kategorie:Olympiasieger könnte man diskutieren - anscheinend ist da bis vor kurzem noch keiner drauf gekommen, aber jede Kategorie fängt ja nun mal klein an - es können ja nicht ein paar wenige jetzt auf einen Rutsch alle Olympiasieger kategorisieren. Auf der andren Seite gibt es eine Kategorie:Nobelpreisträger und ähnliches - da find ich die Olympiasieger durchaus intressant.
- Was die Kategorie:Mann betrifft: Das ist im ganzen Wikipedia Gang und Gebe - es gibt keine Kategorie:Leichtathletin, sondern eine Leichtathletin wird eben als Kategorie:Frau und Kategorie:Leichtathlet klassifiziert. Und das natürlich nicht nur bei Leichtathleten, sondern grundsätzlich. Will man die Leichtathletinnen oder die Leichathleten finden, so muss man eben den Schnitt aus den beiden Kategorien bilden.
- Ich setze jetzt mal beide Kategorien wieder ein - vielleicht fügst Du ja noch dem ein oder andren Olympiasieger auch die entsprechende Kategorie zu, damit sie nicht o arg klein bleibt :-). --McNetic 15:09, 20. Aug 2004 (CEST)
- Btw: Woher nimmst Du die Olympiasieger für die Vorlagen? Ich hab jetzt auch schon einige erstellt, aber nirgends ne allgemeine Liste gefunden... --McNetic 15:24, 20. Aug 2004 (CEST)
- Aus der englischen Wikipedia. Außerdem habe ich ein "altmodisches" Buch, die "Chronik der Olympischen Spiele" aus dem Chronik Verlag, München. Darin findest du nicht nur alle Medaillengewinner seit 1896, sondern auch viele interessante Bilder. --Voyager 15:28, 20. Aug 2004 (CEST)
Noch ein paar aufgespürt ... jetzt sind's 300 Artikel. -- Triebtäter 12:05, 23. Aug 2004 (CEST)
Ergebnisse von den Olympischen Spielen
Hallo Voyager,
super, wie schnell Du die Ergebnisse aus Athen einarbeitest. Mmir ist aufgefallen, dass Du bei Sportlern aus der ehemaligen Sowjetunion häufig die englische Transkription verwendest. Stammt wohl von der offiziellen Olympia-Seite. Nach unseren Wikipedia-Namenskonventionen halten wir uns in solchen Fällen aber an die deutschen Transkriptionsregeln (vgl: Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch). Hierfür wäre die Olympiaseite der ARD eine gute Quelle.
An ein paar anderen Stellen ist mir aufgefallen, dass chinesische Namen auf das europäische Format VORNAME NACHNAME umgebogen werden. Richtiger wäre hier das Format NACHNAME VORNAME (vgl: Wikipedia:Namenskonventionen/Chinesisch). Wobei ich mich da auch immer sehr schwer tue zu erkennen, was Vor- und was Nachname ist. -- Triebtäter 17:14, 27. Aug 2004 (CEST)
- Das ist so eine Sache mit den Chinesen. Mir kommt da das Beispiel des Kunstturners Donghua Li in den Sinn, der 1996 für die Schweiz (ja genau!) Gold im Pferdpauschen gewonnen hat. Eigentlich heisst er Li Donghua. Doch nachdem er sich in der Schweiz niedergelassen hatte, änderte er die Namensreihenfolge gemäss den europäischen Regeln. --Voyager 17:30, 27. Aug 2004 (CEST)
Auflistung Platz 1-3
Hi Voyager, Ich bin zwar noch sehr neu hier, aber warum bist du der Meinung, dass nur die ersten drei Plätze erwähnenswert sind. Es ist ja wohl schon eine ernorme Leistung zu den olymischen Spielen fahren zu dürfen - auch wenn man keine Medallie erreicht (was irgendwie immer mal wieder vergessen wird, um den angeblichen Niedergang Deutschlands zu untermauern). Eigentlich sollten alle Sportler erwähnt werden. Nur ist dies hier eine deutschsprachige Enzyklopädie, also haben meiner Meinung nach auch die Sportler, die für Deutschland starten ein Recht erwähnt zu werden! Auf diese Weise werde dann auch alle Deutschen Sportler erwähnt. Da ich gerade auf deiner Seite weitergelesen habe, sicherlich muss das nicht auf Deutsche beschränkt sein, Schweizer oder Ostreicher nutzen dies Portal sicherlich auch und damit ist es kein Probem die auch aufzulisten ;) --Adler 15:22, 29. Aug 2004 (CEST)
- Natürlich hast du Recht, es ist für jeden eine tolle Leistung, dabei zu sein. Allerdings sollten diese Ergebnisse meiner Meinung nicht in der Tabelle stehen, sondern als separater Text erscheinen. Wenn du den Quelltext betrachtest, findest du unter jeder Tabelle die folgende Zeile: < ---Bild und Bemerkungen zu vorgenanntem Wettbewerb hier einfügen--- >. Das bedeutet beispielsweise, dass man unterhalb dieser Zeile weitere Platzierungen nach Wahl einfügen kann. Nach dem Abspeichern erscheint der Text neben der Tabelle. Dies wurde übrigens bei allen anderen Disziplinen auch so gemacht, man sollte also schon auf ein einheitliches Design achten. --Voyager 16:30, 29. Aug 2004 (CEST)
- Okay stimmt. Zum Design, ich habe keine Vormatvorlage gefunden *g*, aber wenn ich die zusätzlichen Ergebnisse rechts eintrage, dann wird der bereich rechts viel größer als der der drei einsamen links - das wird der Leistung der Sieger wiederum nicht gerecht. Ist jetzt quasi ein echtes Dilemma, weil bisher nur die ersten 3 eingetragen wurden, in Zukunft, wenn alles erweitert werden sollte, muss trotzdem alles in eine Tabelle, die ersten drei vielleicht Farblich abgegrenzt oder durch eine Zeile. Rechts neben der Tabelle kann man dann Anmerkungen oder Besonderheiten eintragen. Ich bin also sehr dafür, meine Version wieder zu nehmen. Sicher entstehen dadürch jetzt layoutdifferenzen, aber so wie ich jetzt durchgeschaut habe, wären das nicht viele Stellen. Also ?--fadef 19:29, 29. Aug 2004 (CEST)
- Als Anleitung mag vielleicht Olympische_Sommerspiele_1896/Leichtathletik dienen. Bei der Diskussion um die Formatvorlage hatten wir uns auf das aktuelle genutzte Format geeignet, gerade um genügend Platz nach unten zu haben. Links sollten die Ergebnisse, rechts beschreibender Text und Bilder stehen. Ein altes Format, das sich in der Praxis als unbrauchbar erwies, findet Ihr unter Olympische_Winterspiele_1994/Eisschnelllauf. -- Triebtäter 19:40, 29. Aug 2004 (CEST)
Navigationsleisten Schweizer Bezirke
Hallo Voyager,
kann ich Dich so gar nicht ermuntern für eine einheitliche Benennung. Das würde in der Überblicksseite Wikipedia:Seiten im Vorlagen-Namensraum helfen, bei alphabetischer Sortierung zusammengehörende Navigationsleisten einigermaßen beeinander zu halten. -- Triebtäter 11:06, 5. Sep 2004 (CEST)
- Ich verstehe nicht ganz, was du meinst. Bitte auf Aufklärung. --Voyager 11:14, 5. Sep 2004 (CEST)
Mir war vorhin schon aufgefallen, dass Du neue Navigationsleisten nach dem Muster Vorlage:Navigationsleiste KANTON Bezirke anlegst. Die für Freiburg und Graubünden hatte ich nach Vorlage:Navigationsleiste Bezirke des Kantons KANTON verschoben. Der Vorteil bei der Sache ist, dass auf oben genannter Überblicksseite, die in ihrer Basis automatisch generiert und alphabetisch sortiert ist, mit dieser Bennenung alle Navigationsleisten zu Schweizer Bezirken untereinander zu stehen kommen. Das erleichtert bei ein paar Hundert Leisten die Suche ungemein. -- Triebtäter 11:19, 5. Sep 2004 (CEST)