Sister Ray

Beigetreten 16. Februar 2006
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2006 um 03:58 Uhr durch Pfalzfrank (Diskussion | Beiträge) (==Andreas Hendrik== SLA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Frank11NR in Abschnitt Andreas Hendrik

persönliche fragen beantworte ich nur noch in meiner diskothek. danke

Neue Nachrichten bitte hier hinzufügen! 

neue diskothek / alte diskothek


bild

nur eine kleine reaktion auf den einseitigen blödsinn, der heute auf der bild zu lesen ist: http://www.bild.t-online.de/BTO/tipps-trends/digital-leben/aktuell/2006/11/wikipedia-fehler/wikipedia-fehler.html

sie scheinen es nicht ganz zu verkraften, dass die bild so mies wegkommt auf wiki

)
ja, schön. bild ist auch nicht meine "lieblingszeitung"...aber protest hin und her, das macht nur aufräumarbeit und lass uns versuchen irgendwie objektiv und neutral zu bleiben. -- die hendrike 15:17, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
ps) schreib doch 'nen artikel über "wikifehlia" ;-)


gute ergänzung zu bildfehlia ;) --Flavia67 15:58, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Übersetzung

Hallo Hendrike, hast Du Zeit, Lust und Laune ein paar Zeilen des Artikel über Lothar Wolleh für die französische Wikipedia zu übersetzten? --Zita 20:24, 13. Nov. 2006 (CET) PS: Also nur die paar Zeilen des englischen Artikels en:Lothar Wolleh!?Beantworten

gute güte, ich bin ja hilfsbereit aber FRANZÖSISCH...das kann dauern... frag lieber nochmal rum (also ohne gewähr) l.g.<-- die hendrike 22:01, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Alles klar! Danke! --Zita 06:44, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bild-NPOV

Hey! Sry, aber ich habd einen Neutronen-Baustein entfernt. War wohl an der falschen Stelle? Hab nicht gesehen, dass du es warst, sonst hätte ich nicht hingeschrieben, dass es vermutl. Vandalismus war. --sToneHeaRT 17:27, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

(Antwort auf deinen Eintrag auf meiner Benutzerseite) Der Artikel war doch aber ohne meinen Beitrag in einer als neutral bewerteten Fassung und der umstrittene Absatz ist doch noch gar nicht in dem Artikel integriert? --sToneHeaRT 18:18, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
ich schau mal nach, bin gerade etwas in stress. gruß -- die hendrike 07:33, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sven Simon

Hallo, Sie haben bei Sven Simon einen Weblink auf den jetzt lebenden Sportfotografen Sven Simon und die Bildagentur Sven Simon gesetzt. Was haben die denn mit dem Springer-Sohn zu tun ? Gruß Friesecke

dann ist das wohl eine namensgleichheit und verwechslung. sorry, bitte verifizieren und danke für die info! lieben gruß -- die hendrike 12:40, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, ist nicht ganz so einfach. Sven Simon hat einen Sohn, der Axel Sven Springer heißt und Sportfotograf ist. Es könnte der sein, muß aber nicht. Ich dachte, Sie könnten das aufklären. Gruß Friesecke

hallo Friesecke, ich kenne nur Sven Simon alias Axel Springer junior (†). mehr dazu auf deiner diskussionsseite. gruß -- die hendrike 07:32, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kategorien auf Benutzerseite

Hallo Hendrike, das mit den beiden Kategorien ist zwar sehr amüsant, aber Deine Benutzerseite stört zwischen den Einträge dort natürlich trotzdem. Machst Du sie selber „ungültig“? Danke! --Markus Mueller 19:15, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

war nur ein insider-gag. ist gelöscht! -- die hendrike 06:26, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Schon klar! :-) Danke! --Markus Mueller 11:44, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Lesenswert

Dat Dingen ist wieder rausgeworfen worden, nachdem ich es wieder reingetan hatte! --Thot 1 07:54, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

hat sich mittlerweile geklärt. irrtum vom amt :-) -- die hendrike 11:49, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sezessionskrieg

Hallo, Hendrike. Die Diskussion über Zitate füllt ganze Seiten. Du hast im Artikel Sezessionskrieg die Vorlage:Zitat eingebaut. Gefällt mir gut. Eigentlich dürfte dann aber die deutsche Übersetzung nicht enthalten sein - die ist nämlich von mir - oder doch? Ich weiß, das ist nur eine Kleinigkeit, aber bevor da wieder Glaubenskriege entstehen? Gruß --Edmund 13:45, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

hauptsache das originalzitat (mit quellenangabe) stimmt. übersetzungen weichen immer ab. ich hab das problem oft mit deutschen texten in der englischen wiki, also genau andersrum. zur sicherheit baue ich die quellen-fußnote nur hinter das englische. OK? lieben gruß -- die hendrike 14:48, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Alles klar. off topic - das mit dem Zitieren ist wirklich schlimm! Danke. Gruß --Edmund 15:02, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Adminkandidatur

Hi! Benutzer:Thot 1 hat Dich als Admin vorgeschlagen und eine Kandidatur in Gang gesetzt. Ob Du dem zugestimmt hast, hat er nicht erwähnt. Auch sonst hast Du Dich bisher nicht dazu geäußert. Wenn Du über diesen Vorgang nicht informiert bist, schau ihn Dir bitte an (Wikipedia:Adminkandidaturen/Hendrike) und sorge dafür, dass er abgebrochen wird, falls Du damit nicht einverstanden bist. Mit freundlichen Grüßen, 17:50, 20. Nov. 2006 (CET) Peating

auch wenn's vermutlich aussichtlos ist, bin ich mit der kanditatur einverstanden! lieben gruß -- die hendrike 16:11, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Mann oder Frau

Was ist denn nun eigentlich der richtige Name? [1] Andreas oder Hendrik? --Zita 16:55, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Das muß aus Neutralitätsgründen doch geheim bleben - das müßte doch eigentlich bekannt sein! --Thot 1 17:04, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wenn Benutzer Hendrike ein Mann ist und sich als Frau ausgibt ist das für mich kein Vertrauensbeweis, insbesondere im Rahmen der Wahl zum Admin oder aber Sie/Er hat sich zuerst als Mann mit dem Benutzernamen Andreas Hendrik [2] registriert und Hendrike ist nun Ihr/Sein richtiger Name!? --Zita 17:17, 21. Nov. 2006 (CET) PS: Habe dazu ein Statement gefunden .... : 14:19, 27. Mär. 2006 (Versionen) (Unterschied) Benutzer Diskussion:Andreas Hendrik (- Benutzer Diskussion:Andreas Hendrik wurde nach Benutzer Diskussion:Hendrike/Abstellgleis verschoben: kurz + gut: weil andreas hendrik(e) eine hendrike ist (schreibfehler bei der anmeldung). und mein freund andreas nicht mehr schreibt. alle unkla) (aktuell) !!! --Zita 17:21, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ist doch egal, ob Mann oder Frau! Hauptsache es wird vernünftig gearbeitet! Und diese Diskussionen führen auch nicht zu vernünftigen Artikeln. Wer bist'n Du eigentlich? Zita ist dann wohl weiblich, oder? --Thot 1 17:51, 21. Nov. 2006 (CET) PS: Ich bin männlich!Beantworten

Also das reicht nun wirklich Thot! Es steht überhaupt nicht zur Diskussion ob ich ein Mann oder Frau bin, denn ich habe keine Benutzerumleitung die mein Geschlecht in Frage stellt und auch keine laufende Wahl zum Administrator das ein Vertrauen voraussetzt das ich anhand von folgenden Fakten leider nicht mehr habe. Im Grunde ist es auch unwichtig ob Mann oder Frau, doch wenn man mit Ihm/Ihr Diskussionen über Frauenpower (siehe Archiv) etc. führt ist dies für mich schon relevant. Die Fakten sehen leider nicht sehr gut für mich aus .....

  • Beitrag Hendrikes Schrei vom 19. November 2006 [3]: das lemma "sylvia plath" war einer meiner ersten artikel in der WP. damals noch unter IP...ende 2004...long ago

Das ändert aber nichts an der Person und der Arbeit an oder bei der Wikipedia, die ich auch zum Teil sehr schätze, zudem ist Sie/Er auch sehr nett, aber das reicht alles nicht aus um Vertrauen zu schaffen. Ich habe keine Lust auf folgende Diskussionen, die dadurch entstehen könnten, das Er oder Sie nun besondere Rechte hat und dadurch auch das Handeln ändern wird! --Zita 18:09, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Troll (Netzkultur)! --Thot 1 19:08, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ist das nun eine Feststellung, eine Beleidigung oder Dein Fazit anhand der Tatsachen? --Zita 19:55, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Anonymität im Internet

rate rate was ist das: ist es mann oder frau? schwarz oder weiß? habt ihr nichts besseres zu tun? ich find diese diskussion genauso amüsant wie dämlich. wer sind wir? das ist doch alles völlig egal, solange konstruktive artikel entstehen. wer bin ich? ich bin der, die, das user(in) hendrike, keine IP-nummer und ich hab blutgruppe B positiv, gerade blutdruck 1:10000 nach verlängerung, bin nichtraucherin, linkshänderin, anarchist, existentalistin, sozialista, politisch grün-gelb-rot oder unsichtbar, lesbisch, manchmal blau, antifaschista, buddhistin, hindi, jüdisch, christ, muslima, anthroposohisch, emphatisch, esotherisch, neurotisch, psychotisch, kabbalistisch, anhängerin von ghandi und pazifistin und gehe ganz nebenbei banal mit meinem hund zu ALDI um einzukaufen. ich hab wirklich absolut keine lust hier einen seelenstriptease vor versammelter mannschaft zu veranstalten, WER ich bin. meine röntgenbilder stelle ich dann demnächst auch noch in die Wikicommons und meine bankverbindung oder was? für solchen drollig-trolligen kinderkram bin ich zu alt. alles klar!? *wütend* ohne gruß -- die hendrike 21:18, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten
ps) @ Zita: schau mal unter Transsexualität nach, aber das wird dir auch nicht weiterhelfen...mir schon...oder nicht...wer weiss es?

Fakten

Hendrike, Hendrik oder Andreas bitte bleibe bei den Fakten, mir ist es im Grunde egal welches Geschlecht Du hast oder vorgibst oder welches Du in Zukunft vertreten möchtest, solange Du innerhalb der Wikipedia damit niemand auf die Nerven gehst. Wie ich nun sehen konnte, verwendest Du leider auch schon innerhalb einer Diskussion zwei Identitäten, bzw. hast einmal die Identität gewechselt.

Zudem zeigt die Versionsgeschichte von Andreas Hendrik deutlich, das Du nicht den Account von Deinem Freund verwendet hast, sondern das Du es bist oder aber Ihr habt die gleichen Interessen und auch die gleiche Wortwahl. Wenn Du möchtest kann ich auch gerne nochmal eine genaue Liste mit den Fakten aufstellen.

Diese verschiedene Accounts sind allerdings nicht das Problem, wenn ich nun nicht die Vermutung hätte das Du auch Benutzer:Zetes bist und ich aufgrund der Diskussion auch andere Wikipedianer verdächtigt werden und dies ist alles Gift für die Wikipedia und dessen Erfolg und das ist das einzige was mich an der ganzen Sache nervt.

Deine Arbeit an der Wikipedia stehen hier auch nicht zur Diskussion, denn es ist es in der Tat egal wer diese macht, solange die Artikel und Beiträge richtig sind. Wichtig ist nur Das Du Dich dann aus administrativen Handlungen raus hälst, denn diese setzten ein Vertrauen voraus.

Doch Du stiftest leider nur Unruhe, ansonsten müssten wir diese Diskussion nicht führen. Also ziehe besser jetzt Deine Kandidatur zurück, bevor Du weiter unsere Zeit verschwendest hier über die Teilnahme und deren Berechtigung zu diskutieren. In dieser Zeit könnten wir besser über die Qualität des Artikels von Sylvia Plath diskutieren, einer Deiner ersten Artikel! --Zita 21:50, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wer hier wessen Sockenpuppe ist, spielt keine Rolle. Zu entscheiden ist nicht das Geschlecht Hendrikes, sondern ein sachkompetenter Umgang als Admin mit WP. --Penta Erklärbär 22:17, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das meine ich auch. Hendrike schrieb zuerst ein paar Tage als Ariel, dann einige Monate als Andreas Hendrik und entschloss sich dann, ihren Nick zu Hendrike zu ändern, weil sie sich offensichtlich dabei wohler fühlt. Unmittelbar vor dem Wechsel hat sie den Artikel Transgender bearbeitet, zudem hat sie beim Wechsel obigen Kommentar geschrieben und hier noch einmal ausdrücklich Transsexualität verlinkt. Damit ist der Beweggrund des Nickwechsels doch eigentlich offensichtlich genug, meinst Du nicht, Zita? Ich glaube nicht, dass es nötig ist, darauf weiter herumzureiten. Mit einer Befähigung als Admin hat dieser Umstand jedenfalls nichts zu tun. Falls Du einen Beleg dafür brauchst: es gibt hier mehrere aktive Admins, die ihre Wikipedia-Nicks gewechselt haben. -- Cornelia -etc. ... 01:49, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Meine Rede, Ihr Geschlecht steht nicht zur Diskussion, denoch die Verwendung von zwei Benutzernamen innerhalb einer Diskussion, sowie vorausgegangene Diskussionen mit Benutzer Hendrike, sodass ich zu dem Urteil komme, das Benutzer Hendrike als Admin ungeignet ist! Ich vestehe auch nicht ganz die Kritik, da ich dies schon in meinem Eingangsatz erkenntlich gemacht habe. Aber nun ja leider muss man aufgrund solcher Ereignisse selbst eure Person in Frage stellen und schon Angst haben das Ihr vielleicht ebenfalls ein Benutzer Hendrike seid. --Zita 07:26, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Also! Jetzt geht es aber zu weit. Ich bitte Dich, Zita, diese Unterstellungen zu unterlassen. Hendrike ist Hendrike und damit basta und hat bestimmt nicht 1000 IP's unter denen sie arbeitet. Hat sie gar nicht nötig! --Thot 1 07:38, 22. Nov. 2006 (CET) PS: Und bitte keine Diskussionen mehr darüber.Beantworten

Bitte, eine Unterstellung? Hendrike ist nicht nur Hendrike, sondern auch Ariel67,Andreas Hendrik und vielleicht auch Zetes etc. etc.? Hier ist der Beleg für meinen Vorwurf und dies ist wohl keine Unterstellung!

  • Vorausgegangenes Erklärung von Andreas Hendrik vom 27. Mär. 2006: [8] kurz + gut: weil andreas hendrik(e) eine hendrike ist (schreibfehler bei der anmeldung). und mein freund andreas nicht mehr schreibt. alle unkla) ist daher wohl falsch!

Somit wird mir klar warum Benutzer Hendrike mehrmals das Archiv in der Beuys Diskussion löschen wollte. Also bitte schreibe nicht mehr das ich irgendjemand etwas unterstelle, in dieser oben genannten archivierten Diskussion bin ich im übrigen in der Wikipedia aktiv geworden und vielleicht wird Dir somit klar warum ich mich hier von euch Beiden ein wenig hintergangen vorkomme, den Grund kennst Du doch genauso gut wir ich Thot 1! Allerdings steht dies für mich nicht weiterhin zur Diskussion, denn hier zählt für mich nur noch die Kandidatur zum Admin, die ich defnitiv nach mehreren Diskussionen mit Benutzer Hendrike leider nicht unterstützen kann. --Zita 08:07, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Du bist aber auch sowas von Unbelehrbar - echt schade! --Thot 1 08:16, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Mein lieber Thot, wieso bin ich denn unbelehrbar? Ich bitte Dich dies doch einmal zu erklären, denn nicht ich verwende mehrere Accounts innerhalb einer Diskussion und kandidiere dazu noch zum Admin. Das einzige was ich mir wünsche ist eine Vertrauensbasis die solche Diskussionen für überflüssig macht, sodass ich mit gutem Gewissen Ihrer Kandidatur zum Admin zustimmen kann und jetzt nicht vorausgehende Diskussionen mit verschiedenen Benutzern in Frage stellen muss. --Zita 08:31, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Also Zita, sorry, aber ich meine, Du steigert Dich da in etwas hinein. Hendrike hatte ihren Wechsel von Andreas Hendrik zu Hendrike auf ihrer Benutzerseite in der Versionsgeschichte kommentiert und durch einen Redirekt offen angezeigt. Hätte sie einen Missbrauch beabsichtigt, hätte sie diesen Redirect und die Kommentare nicht vorgenommen. Seitdem hat sie wie Du der Versionsgeschichte entnehmen kannst auch tatsächlich nicht mehr als Andreas Hendrik geschrieben. Hätte Sie Deiner Meinung nach zusätzlich auf jeder Diskussionsseite, auf der sie vorher etwas schrieb, diesen Wechsel thematisieren sollen, obgleich er mit dem Artikelinhalt nichts zu tun hat? Oder jeden Benutzer, mit dem sie je Kontakt hatte, einzeln anschreiben und ihn auf den Wechsel hinweisen sollen? Das wäre mit Sicherheit als Trollerei und Sich-in-den-Vordergrund-spielen-wollen aufgefasst worden.
Ihr nun zu unterstellen, sie sei auch alle mögliche anderen Nicks, ist durch nichts gerechtfertigt. Wenn Du einen Missbrauch-Verdacht hast, dann beantrage einen Checkuser, aber bitte ohne eine solche Inquisition hier zuveranstalten.
Wie gesagt, es gibt auch andere User und Admins, die ihren Nick wechselten. Admin Markus Cyron z.B. schrieb früher als Benutzer:Kenwilliams. Das habe ich auch erst nach einer Weile zufällig erfahren. Er schreibt es ebenfalls nicht bei jeder Diskussion dabei und vermutlich wird auch er heute noch Artikel bearbeiten, die er damals bereits bearbeitete, ich habe das nicht überprüft. Und? Ist das ein Problem? Ich kann darin keines erkennen, tut mir leid.
Und nur am Rande: Nein, ich bin nicht "ebenfalls ein Benutzer Hendrike", aber mich verdächtigt jemand, Coolgretchen zu sein [9] aufgrund ebenso seltsamer Schlussfolgerungen. Ich versichere Dir, ich bin es nicht, aber kann ich es beweisen? nein, kann ich nicht, ebensowenig wie Du beweisen kannst, nicht Hans Bug zu sein oder NickKnatterton oder Weiße Rose oder Henriette oder Ulrich Fuchs. Diese Sockenpuppenhysterie führt doch zu nichts. Solange mit einem bestimmten Nick nicht bei Entscheidungsfindungen wie Abstimmungen zu Adminwahlen oder Meinungsbildern u.s.w. in Form einer Sockenpuppe mehrfach abgestimmt und damit versucht wird, Ergebnisse zu manipulieren oder aber getrollt, vandaliert oder beleidigt wird, ist es doch ganz egal, wer sich konkret dahinter verbirgt.
Ich habe in Hendrikes Kandidatur mit Contra abgestimmt. Aber nicht wegen ihrem Nickwechsel! Sondern nur, weil sie sich meines Erachtens für einen Admin noch zu wenig mit den Strukturen Wikipedias auskennt. Ihr Nickwechsel sollte dabei meiner Meinung nach keine Rolle spielen. Ich habe ihn in der Kandidatur nur verlinkt, damit man auch ihre früheren Edits mit berücksichtigen kann bei seinen Überlegungen, nicht, damit nun eine Hetzjagd gegen sie inszeniert wird.
Bitte, denk' noch mal drüber nach. Gruß -- Cornelia -etc. ... 13:55, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kleine Ergänzung: Die von Dir verlinkten Beispiele widersprechen dem nicht. Sie hatte im Januar noch als Andreas Hendrik in der Diskussion zu Beuys geschrieben, dann Anfang Februar dort geäußert, nichts mehr dazu schreiben zu wollen, wie das viele andere User auch machen, wenn sie sich über etwas ärgern. Im Frühjahr, Ende März, wechselte sie ihren Nick und merkte dabei an, unter diesem Nick nicht mehr schreiben zu wollen (offensichtlich, weil sie sich mit dem männlichen Namen nicht mehr identifizieren kann, daher nennt sie ihn "meinen Freund"). Das hat sie auch eingehalten, der letzte Edit als Andreas Hendrik erfolgte am gleichen Tag, dem 27. März. Ein halbes Jahr später nach obiger Anmerkung, zu Beuys nichts mehr schreiben zu wollen, hat sie es sich Mitte August bezüglich Beuys anders überlegt und sich an der dortigen Diskussion wieder beteiligt (nun natürlich unter ihrem neuen Nick, ganz normal), weil sie einen Editwar befürchtete. Ich kann daran absolut nichts Verwerfliches oder Vertrauenschädigendes erkennen. Gruß -- Cornelia -etc. ... 14:38, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten
@ Cornelia: Danke Cornelia, du bringst es auf den Punkt, besser könnte ich es auch nicht erklären. Ich hoffe das Thema ist endlich durch, zumal ich diese "Diskussions-Inquisition" nicht veranlaßt habe. gruß -- die hendrike 16:14, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ist mir eigentlich furchtbar egal wieviele Accounts Ihr noch benutzt oder euch zusätzlich anlegt, nur antwortet nicht innerhalb einer Diskussion mit zwei Benutzern Accounts! Das schadet nicht nur meinem entgegengebrachten Vertrauen, sondern insgesamt der Wikipedia und zudem eure eigenen Identität.
Im übrigen waren die zusätzlichen Accounts nicht einmal der entscheidende Punkt warum ich gegen Benutzer Hendrike gestimmt habe. Vielmehr halte ich Sie für inkompetent als Administrator und dies beruht auf mehreren Diskussionen über ihren "journalistischen Stil" den Sie mehrfach verteidigt hat und leider auch nicht anpassen möchte. Dies ist leider für eine administrative Arbeit keine Grundlage. Der Beweggrund der Gegenstimme war allerdings die unterschiedlichen Accounts! --Zita 17:53, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

AUS!!!

@ Benutzer:Zita. mein wohlwollender rat: BITTE HÖR AUF mit dieser unsäglichen diskussion...willst du das ich hier mein outing veranstalte? neee, mein liebsche...dann wende ich mich direkt an die wikimedia, deren zahlendes mitglied ich bin. SEI VORSICHTIG! und leg dich nicht mit der hendrike an! denn deine art + weise geht nicht nur mir mittlerweile total unter die gürtellinie. außerdem verletzt du meine privatsphäre!!! -- die hendrike 08:38, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich frage mich ob Du wirklich gelesen hast was ich schreibe, mich interessiert Dein Privatleben überhaupt nicht (siehe oben)! Mich interessiert nur mit wie vielen Benutzernamen Du Diskussionen mit mir oder anderen Wikipedianer führst (siehe Diskussion:Joseph Beuys). Zudem solltest Du aufgrund der Tatsache das du mit mehreren Benutzernamen innerhalb einer Diskussion schreibst Deine Kandidatur aus Respekt gegenüber anderer Wikipedianer zurückziehen! Also bitte beruhige Dich. Ich verletzte nicht Deine Privatsphäre!!! --Zita 09:17, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hendrike diskutiert nur unter Hendrike mit anderen Benutzern (dafür verbürge ich mein Leben!) - und ich Frage mich allmählich wer hier die Sockenpuppe oder der Troll ist! --Thot 1 09:30, 22. Nov. 2006 (CET) PS: Hierzu hat Du jetzt ja so viel Zeit - zu diskutieren. Ansonsten warst Du beim Artikel Joseph Beuys ach so ruhig und still!Beantworten
Leider eben nicht [10]. Aber wenn Du dies sogar mit Deinem Leben bürgen kannst, dann bist Du wohl Benutzer:Zetes. Aber macht doch was Ihr wollt mit euren vielen Benutzer-Accounts innerhalb einer Diskussion. Ich für meinen Teil habe wirklich das Vertrauen in Euch verloren! --Zita 09:39, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Andreas Hendrik

Hallo. Normalerweise ist "löschen von Benutzerseiten auf Wunsch des Benutzers" schnelllöschfähig (wer will´s Dir auch verbieten ;) ). Ich war mal so frei und habe den entsprechenden SLA gestellt. Grüße, --Frank11NR Diskussion Bewertung 02:58, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten