Pez
Hallo Pez, willkommen in der Wikipedia :-) Magst du dich als Hundefreund vielleicht mal der doppelten Artikel zu Hundeerziehung etc. annehmen? In dem Bereich haben wir ein kleines Chaos. viele Grüße und viel Spaß wünscht --elian 17:41, 15. Mai 2004 (CEST)
Rechtschreibung von Hundenamen
Hallo Pez, Du schreibst gerade fleißig Artikel wie Fox Terrier. Bitte verwende doch die korrekte Rechtschreibung also Foxterrier, Bullterrier, Airedale-Terrier usw. - wenigstens im Titel. Rainer Zenz 01:13, 23. Mai 2004 (CEST)
- Lieber Rainer Zenz, meine Schreibweise der Hunderassen entnahm ich zum Teil einem recht alten Hundelexikon, wo es schon zwischen Inhaltsverzeichnis und dem Artikelnamen Unterschiede in der Schreibweise gibt, wahrscheinlich sind beide Schreibweisen zulässig. Wenn Deine Korrekturen die Moderneren sind, dann ist das wirklich Ok. (natürlich muß es wegen der Verlinkung stimmen), ich danke Dir für Deine Hilfe.--Pez 11:04, 23. Mai 2004 (CEST)
- Ich habe testweise mal etwas gegoogelt und da geht es munter durcheinander. Aber unabhängig vom Thema gibt es im Deutschen ja keine Getrenntschreibung von Begriffen, mindestens ein Bindestrich ist, anders als im Englischen, obligat. Foxterrier und Bullterrier werden nach Duden zusammengeschrieben, bei anderen Rassen wird oft ein Bindestrich das richtige sein, "Airedaleterrier" sieht doch etwas seltsam aus. Rainer Zenz 11:39, 23. Mai 2004 (CEST)
Noch was: In den Artikeln kommt immer Standard vor. Der Artikel "Standard" klärt die Sache aber nicht. Ich vermute, es geht um die Spezifizierung von Hunderassen in Bezug auf Wettbewerbe, die in der Hundezüchterszene kurz "Standard" genannt werden. Da sollte dann zur Erläuterung ein Artikel Standard (Hunderassen) oder so ähnlich angelegt werden, zu dem die Geschichte verlinkt. Der etwas seltsame Artikel Standard müßte dann noch ergänzt werden, die Links angepaßt. Rainer Zenz 17:16, 23. Mai 2004 (CEST)
- Danke für den Hinweis Standard = Standard (Hund), ich werde in Zukunft so verlinken (die Standards bei Tieren sind ja auch nicht rechltich bindet, wie DIN-Normen etc.), habe z.Zt. noch keine Definition parat, vielleicht kann jemand helfen, übrigens: mir ist es piep-egal ob ein Hund einen Fleck mehr oder weniger im Fell hat.
Anfängerfrage; ist es eigentlich sinnvoll auf der eigenen Disk.-Seite zu antworten oder auf der des Absenders? Vielen Dank für die Zusammenarbeit --Pez 21:35, 23. Mai 2004 (CEST)
- Ich würde sagen, so wie jetzt ist es besser, dann kann jeder die Diskussion zusammenhängend verfolgen. Ich habe Deine Antworten mal hierher verschoben. Rainer Zenz 23:44, 23. Mai 2004 (CEST)
Neue Artikel in die Wikipedia setzen
Hallo Pez, ich freue mich, dass Du einen Artikel über prähistorische Hunde schreiben willst, aber bitte kündige Deine Artikel nicht im entsprechenden Namensraum an. Wenn nur drinsteht, dieser Artikel erscheint demnächst wird er gelöscht. schöne Grüsse -- Breeze 13:08, 25. Mai 2004 (CEST)
Scottish Terrier
Hallo Pez. I just moved Scotish Terrier to Scottish Terrier as I think this is the correct name for it, but I am not a German speaker, and I'm not convinced it's definitely right, so please move it back if I've made a mistake. Thank you. I loved all your work on the dog breeds articles today. I've been translating some of them for the English Wikipedia. (Sorry this message is in English). Angela 03:16, 29. Mai 2004 (CEST)
Treffen in Frankfurt am 19. November
Hi, vielleicht hast Du es schon gesehen: Für Freitag, 19. November 2004, ist mal wieder ein Wikipedianer-Treffen in Frankfurt geplant - inklusive internationaler Wikipedia-Prominenz. Es würde mich freuen, wenn Du Lust und Zeit hättest. -- akl 01:26, 7. Nov 2004 (CET)
Frankfurter Stammtisch am 8. Juli
Hallo, am kommenden Freitag findet mal wieder ein Stammtisch in Frankfurt statt. Würde mich freuen, Dich dort zu treffen. Wenn Du kommen willst, trag Dich bitte in die Liste ein, damit wir ausreichend Sitzplätze beschaffen können. Viele Grüße. -- akl 3. Jul 2005 18:06 (CEST)
Frankfurter Stammtisch am 9. September
Hallo, am kommenden Freitag findet mal wieder ein Stammtisch in Frankfurt statt. Würde mich freuen, Dich dort zu treffen. Wenn Du kommen willst, trag Dich bitte in die Liste ein, damit wir ausreichend Sitzplätze beschaffen können. Viele Grüße. --Mifrank, ₪ 14:30, 2. Sep 2005 (CEST)
Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am 2. Dezember 2005 im Frankfurt
Hallo Pez,
Am ersten Freitag in Dezember findet im KP-21 der Hausener Brotfabrik ab 18 Uhr ein Wikipedia-Treffen statt. Der Termin kam durch eine Mini-Meinungsbild auf der Diskussionsseite mit 8 Pro-Stimmen zu stande. Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein, damit es ausreichend Sitzplätze gibt. Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist.
Gruß --Addicks 01:11, 22. Nov 2005 (CET)
Löschantrag
Hallo Pez, auch du musst für einen Löschantrag eine gültige Begründung abliefern. "Pfui" gehört nicht dazu. --Eldred 22:07, 19. Feb 2006 (CET)
- Hi - Der Löschantrag für den SV Obersülzen (ich hoffe der Link ist rot sobald ich abschicke) war sicherlich gerechtfertig, die Syntax war aber falsch. Du hattest {Löschantrag} geschrieben, für einen Schnelllöschantrag richtig wäre {{löschen}}. Grüße, --Wirthi 22:48, 22. Mär 2006 (CET)
hallo Pez, wir haben eben einen Bearbeitungskonflikt gehabt. Da mein Artikel schon deutlich länger war, habe ich deinen Artikel überschrieben, hoffentlich ist das so okay. Sonst Entschuldigung. Andreas --Hundehalter 23:00, 25. Feb 2006 (CET)
hallo pez ! soweit ich weiss ist das jetzt schon der 3. versuch dieser delfintherapie einen artikel zu widmen ! kann mich an etliche diskussionen erinnern. werde dir heute abend sagen können welche lemmata das waren. es gibt in diesem zusammenhang einige probleme: erstens gibt es weltweit 2 interessengruppen die die dt bewerben und entsprechende angebote machen. die eine steht der scientology sehr nahe. in deutschland gibt es keine möglichkeit diese therapie anzuwenden. in aquarien gehaltene delfine leben sicherlich nicht artgerecht, daher muss da der tierschutz beachtet werden. die kosten sind astronomisch hoch. insgesamt gesehen ist das ganze eine sehr zweifelhafte sache. gruss michael Redecke 13:58, 18. Mär 2006 (CET)
Kein Reiseführer
Hey! :-) Bitte denk dran, dass die WP kein Reiseführer ist. Aussagen wie "lohnen Abstecher oder Ausflug" sind zudem wertend. Gruß, --Polarlys 20:33, 8. Apr 2006 (CEST)
Lohrberg
Hallo Pez, ich hatte mir eigentlich gedacht der "Lohrberg" hätte einen eigenen Artikel verdient, wollte aber vorher noch etwas recherchieren. Hast Du mehr Ahnung davon? Außerdem weiß ich noch nicht, wie man eine (gemeinsame) Begriffseite "Lohrberg" baut, weil das Stichwort allein auf diesen [[1]] (im Siebengebirge) führt. -dontworry 09:28, 12. Apr 2006 (CEST)
- Hallo dontworry, danke für die Nachricht, habe eine Begriffsklärung geschrieben, hoffe dass es so stimmt. Wenn Du noch mehr weißt über den Lohrberg, dann ist er bestimmt einen eigenen Artikel wert. Man kann das so uns so sehen??
Es ist schon lange her dass ich auf dem Lohrberg war, ob die Schänke noch von der Fam. Krug bewirtschaftet wird? Es is halt de Frankforder ihne ihrn Berch. Eine Bitte noch, gib mit kurz Nachricht ob Du meinen Text erhalten hat, will wissen ob das so funktioniert? Danke Dir im voraus --Pez 16:09, 12. Apr 2006 (CEST)
- Wir warten am besten bis zur Blüte, dann kann man ein paar schöne Fotos machen für nen eigenen Artikel. Mit Versuchsgarten und allen Schikanen. ;-D Gruß -dontworry 16:17, 12. Apr 2006 (CEST)
Ich habe mal Deinen SLA, was ja keiner ist in einen Redirect gewandelt, das trifft die Sache wesentlich besser Angie 00:27, 14. Apr 2006 (CEST)
Ich hatte den Artikel zur regulären Löschung ([2]) eingestellt, darauf wurde das als SLA behandelt. Es kam als Wiedergänger, und nun stellst Du den Kram unter dem offensichtlich falschen Lemma gerade wieder ein. Das ist kontraproduktiv. Mach das mit SVL ab, ich bin nach wie vor für löschen. --EvaK Post 00:20, 15. Apr 2006 (CEST)
- Dieser Artikel hat mit dem Lemma Werft nun garnichts zu tun, hier geht es um Geldanlagen, Investoren etc., vielleicht ist da das bessere Lemma zu suchen --Pez 00:29, 15. Apr 2006 (CEST)
Der Artikel wurde in meine Werft verschoben, da Falschschreibungslemma (Fond wird mit s am Ende geschrieben). Da die IP aber offensichtlich einen "Monsterartikel" plant, kann der jetzt neu in den Namensraum verschobene Artikel Schiffsfonds dann anschließend gelöscht werden.--SVL 00:49, 15. Apr 2006 (CEST)
Ergänzung: Nehme den LA-Baustein jetzt raus und setze {inuse} rein.--SVL 00:50, 15. Apr 2006 (CEST)
- Danke für Eure Nachrichten --Pez 00:54, 15. Apr 2006 (CEST)
SLA Eminem
Moinsen. Ich hab den mal rausgenommen (1. bitte mit doppelten Klammern stellen 2. Da wurde vandaliert, die Version ist aber wohl in Ordnung). Löschkandidat 20:49, 16. Apr 2006 (CEST)
- Danke, hatte mich vertan --Pez 21:02, 16. Apr 2006 (CEST)
Pferdeweide
Hallo Pez, ich neige dazu, den Teil zur Pferdeweide wieder aus dem Artikel zu entfernen:
- Finde ich, daß das zu sehr ins Detail geht. Man kann ganz sicher auch im Detail viel mehr dazu schreiben, was Kühe/Bullen/Ochsen/Kälber für Anforderungen an die Weide stellen. Daneben könnte man viel mehr zu Mähweide/Mähstandweide/Umtriebsweide/Portionsweide/Hutung usw. schreiben. Das wird m.E. aber viel zu fachlich.
- Ist das mit dem Hitzeschlag wohl besser bei Pferdehaltung oder Eigenschaften von Pferden aufgehoben. Aber auch da ist das m.E. zu sehr im Detail.
- Fehlen im Zweifelsfall wesentliche Aspekte zur Grasnarbe bei einer Pferdeweide: Durch den tiefen VErbiß ändert sich die Gräsergemeinschaft und besonders Ungräser wie Ampfer sind auf Pferdeweiden zu finden. Auch das geht wiederum viel zu sehr ins Detail.
- Wenn ich mal die ganz grobe Unterscheidung treffen darf, gibt es Rinderweide, Schafsweiden und Pferdeweiden. Ich denke, daß das nicht extra erwähnt werden muß.
Insofern meine ich, daß der Absatz wieder raus kann... Crazybyte 21:07, 17. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Crazybite, hatte diesen Text auf der Begriffsklärungsseite Weide in bescheuertem Deutsch gefunden. Hab ihn dort rausgenommen und eben nach Weide (Grünland) gelegt, wenn Du ihn woanders besser aufgehoben siehst, dann tu es bitte --Pez 21:18, 17. Apr 2006 (CEST)
betr. Lüstling
nach vorschlag auf Wikipedia:Löschkandidaten/7. Mai 2006#Lustmolch (verschoben, nun redir) habe ich den begriff Lustmolch nach "Lüstling" verschoben und "Lustmolch" als redir darauf beibehalten. noch zu erledigen sind die umbiegung des eintrags auf wiktionary (derzeit auf Lustmolch, link dazu im artikel), und ggf. die umbiegung der auf "Lustmolch" verweisenden artikel. daher die bitte an dich von der behalten-fraktion, dieses zu erledigen. gruß --ee auf ein wort... 02:41, 16. Mai 2006 (CEST)
Betreff: Okklusion
Der von dir heute erstellte Artikel Okklusion (Medizin) existiert schon unter der Bezeichnung Okklusion (Zahnmedizin). Der ältere Artikel ist nach dem ersten Anschein umfangreicher ist und außerdem der Titel definitiv treffender. Darum würde ich dich bitten, deinen Artikel zu löschen und die Informationen in den anderen Artikel zu integrieren. Danke im vorraus --Creambear 15:14, 30. Mai 2006 (CEST)
Hallo Pez, herzlichen Dank! Ich gestehe, daß die erste Fassung des "Artikels" mir schlicht die Lust an einer "Überarbeitung" geraubt hat - manchmal verstehe ich einfach nicht, was in den Köpfen mancher Leute vorgeht, wenn sie einen Artikel anlegen. Der Löschgrund ist jetzt nach Deiner Arbeit aber natürlich entfallen, den LA habe ich entfernt. Schöne Grüße --WAH 11:46, 6. Jun 2006 (CEST).
- Auch ich danke Dir recht herzlich. Mich hat der arme Tropf, der die ersten Zeilen dazu geschrieben hat angerufen und sich diebisch gefreut über seine Tat, was ich nur mit einem lauten Stoß-Seufzer kommentiert habe. Zum Hintergrund: ich bin der betriebswirtschaftliche Berater des Künstlers und der Erstautor ist ein Freund des Hauses, seines Zeichens Musiker. Also hast Du Dich erbarmt und ich habe es heute Nach mal überarbeitet. Denn Du konntest natürlich nicht Geschichte von Geschichten unterscheiden auf der von mir betreuten Internetseite des Museums. Doch wollte ich auf keinen Fall den ersten Edit machen, um nicht als Selbstdarsteller in Kundenangelegenheiten aufzufallen. Jetzt, wo das Baby raus ist, habe ich mir die Nacht damit um die Ohren geschlagen. Also, vielen Dank für Deine Arbeit! Bo Kontemplation 05:56, 7. Jun 2006 (CEST)
Stahlwille
Danke, sehr gut. Ich hatte nicht die Zeit. Dachte ja, dass ein Cronenberger über sein Stahlwille schreibt, so wie es sich entwickelt hat. Gut. MichaHablitzel 01:29, 11. Jun 2006 (CEST)
Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am Freitag 7. Juli 2006 im Frankfurt
Hallo Pez,
am ersten Freitag in Juli findet unser Stammtisch auf Einladung des Brotfabrik-Teams auf dem Museumsuferfest an der Brotfabrik-Bühne statt: Beim Holbeinsteg, Nordufer.
Treffpunkt ist wie gewohnt ab 19 Uhr, es sind aber sicher auch schon am Nachmittag (ab ca. 14 Uhr) Wikipedianer da, einfach mal vorbeischauen. Unser Tisch ist am Wikipedia-Logo leicht zu erkennen.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist.
Gruß --jha 02:48, 20. Jun 2006 (CEST)
Hallo, Pez! Kurze Frage: wolltest Du an Rhematel noch arbeiten? Nach Deinem Ansatz hast Du den Inhalt wieder gelöscht, aber keinen SLA für den Artikel an sich gestellt. Soll er weg oder hast Du noch was damit vor? Gruß, Zacke 21:25, 26. Aug 2006 (CEST)
INFO
Hallo Pez, http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Movepage&target=Rhematel weil dein Artikel hier auftauchte: Spezial:Uncategorizedpages --Erdbeermaeulchen 03:24, 27. Aug 2006 (CEST)
Danke
Hallo Pez, von mir ein kleines fettes dankeschön für Deine Bemühungen bei Abschilferung. gx--Kalumet. Kommentare? 22:17, 20. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Pez, hast du hier einen Redirect umgebogen, beziehst dich auf anderes Recht o.ä.? Ich frage nur, weil m.E. die Einfügung nicht so ganz richtig (aber eben auch nicht so falsch, dass ich sie "einfach so" zurücksetzen würde) ist. Der Buchprüfer (bzw. ganz korrekt "vereidigte Buchprüfer") ist eine Art kleiner Wirtschaftsprüfer mit eingeschränkten Befugnissen. Der Berufszugang ist allerdings - wenn ich mich recht erinnere, das ist jetzt aus der Hüfte geschossen - seit einigen Jahren nicht mehr möglich. Diese Infos müsste man dann entsprechend einfügen. --Grüße, DINO2411FYI 23:52, 23. Nov. 2006 (CET)